DE: Mehr Legeküken eingestallt
(AM) Im vergangenen Jahr schlüpften in Deutschland mehr Küken von Legerassen als im Vorjahr. Laut Destatis waren es 20,9 Mio. Küken, das waren 14 % mehr als 2023.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(AM) Im vergangenen Jahr schlüpften in Deutschland mehr Küken von Legerassen als im Vorjahr. Laut Destatis waren es 20,9 Mio. Küken, das waren 14 % mehr als 2023.
(AM) Sowohl bei Hähnchen als auch bei Puten sank in der Zeit von Januar bis August 2024 die Einstallung von Mastküken geringfügig gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Schlupf von Küken sank ebenfalls, aber jeweils weniger deutlich.
(MH) Das Vereinigte Königreich fertigte im ersten Halbjahr 2023 Jahr nach Statistiken des Department for Environment Food and Rural Affairs (Defra) 4,9 Mrd. Konsumeier über Packstellen ab, das waren rund 10 % weniger als im selben Zeitraum 2022 und sogar fast 15 % als von Januar bis Juni 2021....
(AR) In den Niederlanden werden jährlich zum Stichtag am 1. April die Geflügelbestände gezählt. Hobbyhaltungen mit weniger als 25 Tieren werden dabei nicht berücksichtigt. Die vorläufigen Ergebnisse der Viehzählung 2021 wurden nun vom CBS (Centraal Bureau voor de Statistiek) veröffentlicht.
(AR) Der polnische Eiermarkt war 2020, nachdem er sich jahrelang auf Expansionskurs befunden hatte, spürbar gesättigt. Grund dafür war unter anderem die Corona-bedingt gesunkene Nachfrage.
(MMB) Von Januar bis Mai 2020 schlüpften in deutschen Brütereien laut Destatis 20,23 Mio. Legeküken, das waren knapp 10 % weniger als in den ersten fünf Monaten 2019.
(ESK) Zu Beginn dieses Jahres sind in Frankreich nach Angaben des französischen Landwirtschaftsministeriums mehr Hähnchen- und Entenküken eingestallt worden als im Vergleichszeitraum 2016, die Zahl der Putenküken war dagegen stark rückläufig.
(MMB) In den ersten vier Monaten 2017 schlüpften in Deutschland laut Destatis 16,4 Mio. Legeküken, das waren 7,3 % weniger als im ersten Tertial 2016. Insbesondere im April 2017 wurde das Vorjahresergebnis mit 3,9 Mio. Küken deutlich verfehlt, und zwar um 12,9 %. Dennoch gelangten in den ersten...
(ESK) In den Niederlanden schlüpften in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 24,3 Mio. Küken der Legerassen (Eurostat), das waren 10,7 % mehr als im ersten Halbjahr 2015. Die Einstallungen von Legeküken gingen in den Niederlanden dagegen zuletzt deutlich zurück: Im ersten Halbjahr 2016 belegten...
(MMB) Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte werden in Deutschland offensichtlich mehr Legehennen eingestallt sein als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Berechnung des potenziellen Legehennenbestands wären es im Mittel der Monate Juli und August dieses Jahres 43,97 Mio. Hennen, das wäre...
(MMB) Im ersten Halbjahr 2016 dürften in der EU durchschnittlich 342,8 Mio. Legehennen eingestallt sein. Dies ergab die Berechnung des potenziellen Legehennenbestands der MEG. Das wären 2,5 % mehr als im Schnitt der ersten sechs Monate 2015.
(ESK) Im Juni 2015 schlüpften nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 4,4 Mio. Legeküken, das waren 19,4 % mehr als im Juni 2014. Im ersten Halbjahr lag der Schlupf bei insgesamt 25,0 Mio. Tiere, das bedeutete ein Zuwachs von 4,5 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014. Unter...
(ESK/MMB) Von Januar bis Mai 2015 hat die Erzeugung von Bruteiern für Legehennen im Vereinigten Königreich deutlich zugenommen. Mit 47,3 Mio. Stück standen 10 % mehr Bruteier zur Verfügung als in den ersten fünf Monaten 2014. Offensichtlich kam es zu Verschiebungen beim Außenhandel mit Bruteiern...
(MMB) Im Mai 2015 schlüpften in Deutschland laut Destatis 4,70 Mio. Legeküken zum Gebrauch, das waren 12,4 % mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Noch liegen keine Informationen vor, wie viele von diesen Küken exportiert werden, aber die Zahl deutet daraufhin, dass die Bestände zum Herbst...
(MMB) Die Einschätzung der Eierproduktion für das laufende Jahr gestaltet sich schwierig. Laut Destatis wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres in meldepflichtigen Betrieben nochmals knapp 7 % mehr Eier gelegt als 2013. Dieses Ergebnis überzeichnet aber die tatsächliche Entwicklung.
(MMB) Aktuell hat das Statistische Bundesamt die Ergebnisse der Dezembererhebung in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen veröffentlicht. Zum Zählzeitpunkt 2013 waren in Deutschland in 1.355 Betrieben 38,4 Mio. Legehennen in 44,5 Mio. Haltungsplätzen eingestallt.
(MMB) Nach dem Einbruch der französischen Eierproduktion 2011 sowie im ersten Halbjahr 2012 stehen die Zeichen wieder auf Wachstum. Vor dem Hintergrund der Stallumrüstungen verzeichnete man laut AGRESTE 2011 einen Rückgang der Konsumeierproduktion von 9,2 % und von Januar bis Juni 2012 sogar um...
(MMB) In Deutschland schlüpften am Legesektor im Mai 2012 laut Destatis 4,75 Mio. Küken, das waren 19,9 % mehr als im Mai 2011. Da das Schlupfvolumen in den Monaten zuvor recht stark schwankte, wurde das Vorjahresergebnis von Januar bis Mai insgesamt mit 21,39 Mio. Küken lediglich um 5,9 %...
(MMB) Dass die Ställe in der EU umgebaut werden, belegen die Ergebnisse der nationalen Brütereistatistiken. In Ländern, in denen die Umrüstung bereits frühzeitig vollzogen wurde (Deutschland, Österreich) schlüpften 2011 mehr Küken als im Jahr zuvor. In anderen Ländern sank der Schlupf...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von MEG erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum MEG-Abo