Alle Inhalte
November 2025
Oktober 2025
- DE: Haushaltskäufe über Vorjahr
- Bio-Eierproduktion ausgeweitet
- DE: Futterkomponentenpreise unter Vorjahr
- Welt: China hat bei Eiern die Nase vorn
- DE: Mehr Bio-Legehennen
- EU: Weiterhin Nettoexporteur mit Eiern
September 2025
- EU: Mehr Legehennen zum Jahresende hin
- NL: Immer noch viele aussortierte Hahnenküken
- Österreich: Weniger Eier produziert
- DE: Schlupf über Vorjahr
August 2025
- DE: Weniger Schaleneier, mehr Eiprodukte
- Schweine
- Enten
- Erzeugerpreise
- Gänse
- Hähnchen
- Puten
- Schlachtungen
- Bestand
- Russland
- Thailand
- Brasilien
- Spanien
- Türkei
- Ukraine
- USA
- Vereinigtes Königreich
- Welt
- Schweiz
- Frankreich
- Indien
- Italien
- Japan
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Rentabilität
- Schlachthennen
- Selbstversorgung
- Verbrauch
- Versorgungsbilanz
- Deutschland
- Dänemark
- China
- EU
- Haltungsformen
- Haushaltskäufe
- Hennenbestand
- Konjunktur
- Kükenschlupf
- Legehennen
- Preise
- Produktion
- Betriebe
- Bio
- Bruderhähne
- Brütereistatistik
- Einstallungen
- Eiprodukte
- Futter
- alternative Lebensmittel
- Außenhandel
- Schweiz: Eierproduktion ausgeweitet
- FR: Freilandhaltung auf dem Vormarsch
- DE: Anteil Freilandeier gestiegen
- DE: Mehr Eier gekauft
Juli 2025
- Bio-Eier boomen wieder
- DE: Althennenschlachtungen deutlich gesunken
- DE: Eierangebot knapp über Vorjahr
- DE: Stabile Futterpreise
Juni 2025
- MEG-Marktbilanz 2025 erschienen
- EU: 2025 mehr Eier erzeugt
- AT: Produktion ausgeweitet
- DE: Die meisten Eier kommen aus Niedersachsen
- DE: Weniger Eier produziert
Mai 2025
- DE: Mehr Legeküken geschlüpft
- DE: Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche
- DE: Bioeier etwas verteuert
- EU: Bodenhaltung überholt Käfige
- DE: Haushaltskäufe von Eiern im ersten Quartal leicht unter Vorjahr
April 2025
- DE: Markt für Fleischersatzprodukte leicht rückläufig
- DE: Bio-Eier vor Ostern gesucht
- PL: Mehr Schaleneier ein- und ausgeführt
- NL: Legehennenbestand weiter gesunken
März 2025
- DE: Die meisten Hennen leben in Bodenhaltung
- DE: Eierverbrauch stieg deutlich
- DE: Starke Dynamik am Eiermarkt
- DE: Anzahl der Brütereien nahm weiter ab
Februar 2025
- DE: Mehr Legeküken eingestallt
- DE: Höhere Eierproduktion im Jahr 2024
- DE: Mehr 18er Packungen im LEH
- DE: Fast jedes zweite Ei beim Discounter
- UK: Mehr Eier produziert
- DE: Haushaltskäufe 2024 gestiegen
Januar 2025
- DE: Höhere Bio-Eierproduktion traf auf rege Nachfrage
- USA: Massive Ausbrüche der Vogelgrippe
- EU: Wachstum der Eierproduktion prognostiziert
Dezember 2024
- DE: Herbstaussaat zur Ernte 2025: Knapp 6 % mehr Wintergetreide
- Schweiz: Mehr Eier erzeugt
- FR: Immer weniger Käfighaltung
- DE: Mischfutterpreise stagnieren
November 2024
- DE: Eierangebot über Vorjahr
- DE: Eierproduktion 2024 erholt
- DE: Mehr Legehennen
- DE/EU: Neuberechnung des potenziellen Legehennenbestandes
Oktober 2024
- DE: Haushaltskäufe knapp unter Vorjahr
- NL: Weniger Legehennen, kleinere Herden
- DE: 2024 mehr Bio-Eier erzeugt
- Welt: Die meisten Eier kommen aus China
- EU: Kükenschlupf leicht gesunken
September 2024
- DE: Markt für Fleischersatzprodukte
- DE: Rentabilität leicht unter Vorjahr
- Österreich: Eierproduktion leicht gesunken
- USA: Aviäre Influenza führte zu Ausfällen
August 2024
- DE: Kükenschlupf erholt sich
- PL: Weniger Eier ein- und ausgeführt
- DE: Niedersachsen produzierte die meisten Eier
- DE: Eierkäufe im zweiten Quartal 2024 stabil
- DE: Mehr Handel mit Eiern und Eiprodukten
Juli 2024
- DE: Schwankende Preise für Bioeier
- DE: Wieder mehr Bioeier produziert
- DE: Kükenschlupf erholt
- DE: Rentabilität der Eierproduktion gesunken
Juni 2024
- DE: Weniger Winterungen angebaut
- Vorankündigung:
- DE: Eierangebot über Vorjahr
- DE: Niedersachsen hat bei Eiern die Nase vorn
- DE: Mehr bunte Eier gekauft
Mai 2024
- EU: Immer mehr Hennen auf dem Boden
- DE: Deutlich mehr Eier gekauft
- DE: Agrarstrukturerhebung 2023
- DE: Auswertung der Agrarstrukturerhebung 2023
- DE: Mehr Eier produziert
April 2024
- Mehr Legehennenküken geschlüpft
- Renaissance der Bio-Eierproduktion?
- NL: Legehennen werden älter
- DE: Mehr Sondergrößen bei der Eierverpackung
März 2024
- Polen: Exporte von Schaleneiern leicht gesunken
- CH: Frühe Ostern fordert den Markt heraus
- DE: Bunte Eier zur Osterzeit rege nachgefragt
- DE: Mehr Eier verbraucht
- DE: Sinkende Futterpreise stärken Rentabilität
Februar 2024
- DE: Anzahl der Brütereien nochmals gesunken
- DE: Discounter im Aufwind
- DE: Anteil Bio-Eier gesunken
- DE: Eiernachfrage gestiegen
Januar 2024
- DE: Geringere Bio-Eierproduktion führt zu Angebotsengpass
- DE: Schwankender Kükenschlupf im Jahr 2023
- EU: Exporte rückläufig
- EU: Eierproduktion soll bis 2035 wachsen
Dezember 2023
- DE: Herbstaussaat zur Ernte 2024
- DE: Ausblick Eiermarkt 2024
- DE: Recht hohe Bruttomarge am Spotmarkt
- DE: Eiweißpreise gesunken
- DE: Eierzeugung unter Vorjahr
November 2023
- DE: Stabiler Pro-Kopf-Verbrauch
- EU: Konsumeierproduktion leicht steigend
- DE: Anteil Bio-Eier gesunken
- DE: Mehr Eier in den Einkaufswagen
Oktober 2023
- Vereinigtes Königreich: Schaleneiproduktion deutlich gesunken
- DE: Zuletzt mehr Küken geschlüpft
- DE: Markt für Bio-Eier zweigeteilt
- NL: Zur Bedeutung der Bruderhähne
September 2023
- DE: Weniger Althennen geschlachtet
- Schweiz: Eierangebot schwankend
- DE: Niedersachsen blieb führend bei der Eierproduktion
- DE: Weniger Eier im ersten Halbjahr
- Welt: Leichter Rückgang der Eiererzeugung
- Pressemitteilung des Vereins der Weser-Ems Eierpackstellen e.V.
- Österreich: Produktion und Verbrauch gestiegen
August 2023
- EU: Uneinheitliche Entwicklungen in den verschiedenen Ländern
- EU: Schlupf bisher unter Vorjahr
- DE: Weniger Bio-Eier gekauft
- DE: Eierkäufe im 2. Quartal 2023 über Vorjahr
Juli 2023
- DE: Markt für Fleischersatzprodukte stagniert
- DE: Zuletzt wieder geringerer Schlupf
- DE: Mal zu wenig, mal zu viel Bio-Eier
- NL: Mehr ältere Legehennen
Juni 2023
- EU: Importe aus Ukraine nahmen weiter zu
- Polen: Außenhandel ausgeweitet
- Die MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2023, in Kürze lieferbar Bearbeiten
- USA: Eierproduktion wieder ausgebaut
- DE: Niedrigere Eierproduktion im 1. Quartal
- DE: Rentabilität am Spotmarkt blieb hoch
Mai 2023
- DE: Leichte Erholung des Kükenschlupfs
- EU: Noch dominiert die Käfighaltung
- DE: Anteil Bio-Eier unter Vorjahr
- DE: Haushaltskäufe leicht über Vorjahr
April 2023
- Bruderhahnaufzucht selten auf dem eigenen Betrieb
- DE: Bio-Eierpreise auf Rekordniveau
- EU-27: Zehnerpackungen dominieren
- DE: Regionale Bedeutung der Haltungsformen
- EU: Wächst die Eierproduktion mittelfristig?
März 2023
- UK 2022: Stetiger Produktionsrückgang
- DE: Weniger Fleischersatzprodukte abgesetzt
- DE: Eierverbrauch 2022 gesunken
- Ukraine: Update zu den EU-Importe
- DE: Rekordpreise am Spotmarkt
Februar 2023
- DE: Potenzieller Legehennenbestand - Prognose Mai 2023
- DE: Kleinere Brütereien gaben auf
- DE: Discounter gewannen Marktanteile zurück
- Italien: Stark von AI betroffen
- DE: Eierkäufe leicht unter Vor-Corona-Niveau
Januar 2023
- DE: Markt für Bio-Eier verunsichert
- NL: Bedeutung der „Bruderhähne“
- EU-27: Verschiebungen im Außenhandel
- EU: Rückgang der Produktion im Jahr 2022
Dezember 2022
- DE: Winterraps Anbauflächen erneut gestiegen
- DE: Anteil der Bruderhähne leicht gesunken
- USA: Eiermarkt weiterhin durch AI geprägt
- DE: Eierproduktion gesunken
- DE: Mehr Sonderverpackungsgrößen
November 2022
- PL: Rückgang der Produktion
- DE: Eier bleiben beliebt
- DE: Haushaltkäufe auf Vor-Corona-Niveau – Bio-Anteil gesunken
Oktober 2022
- DE: Außenhandel mit Schaleneiern uneinheitlich
- DE: Wie sehr schrumpfen die Bestände?
- DE: Hohe Kosten treiben die Preise für Bio-Eier
- DE: Leichter Dämpfer für Fleischersatzprodukte
September 2022
- Ukraine: Einordnung der zunehmenden Importe
- Schweiz: Anderer Markt, andere Probleme
- Welt: Verlangsamtes Produktionswachstum
- AT: Produktion ausgeweitet – Verbrauch rückläufig
- Welt: Aktuelle Zahlen zu Handel und Produktion
August 2022
- DE: Eiweißpreise deutlich verteuert
- DE: Leichte Entlastung durch Futterkosten
- DE: Käuferreichweite bei Eiern blieb hoch
- Neu - die Marktbilanz 2022 jetzt als E-Book Pro
- DE: Eierpreise gestiegen, Kaufmenge gesunken
Juli 2022
- DE: Rückgang der Eierproduktion?
- DE: Sommerlicher Überhang am Biomarkt
- Zur Bedeutung der Bruderhähne für den deutschen Markt
- USA: AI beeinflusst den Eiermarkt
- PL: Preise und Exporte gestiegen
Juni 2022
- MEG Marktbilanz Eier und Geflügel 2022
- Quo vadis Bio-Haltung?
- NL: Stabile Selbstversorgung mit Eiern
- DE: Eierproduktion 2022 - ein starker Start
- DE: Weniger Brütereien in Deutschland
Mai 2022
- DE: Enwicklung der Anbauflächen 2022
- EU-27: Prognosen für den Eiermarkt 2022
- USA/DE: Vergleich der Betriebsstrukturen im Legehennensektor
- DE:Neukalkulation des Anteils der Haushaltkäufe
- DE: Markt für Fleischalternativen gewinnt weiter an Bedeutung
April 2022
- DE: Haushaltskäufe pendelten zurück
- EU: Bodenhaltung holt weiter auf
- Immer mehr Bio-Eier erzeugt
- FR: Handelsbilanz trotz Wachstum negativ
- DE: Geringerer Schlupf von Legeküken
März 2022
- DE: Pro-Kopf-Verbrauch pendelte zurück
- DE: Mehr Bio-Eier erzeugt
- EU: Bald weniger Eier aus der Ukraine?
- DE/Brütereien: Einbruch des Fassungsvermögens
Februar 2022
- DE: Discounter weiter führend am Eiermarkt
- DE: Gestiegene Kosten belasten die Hennenhalter
- DE: Eier blieben beliebt
- DE: Haushaltspanel überarbeitet
Januar 2022
- DE: Außenhandel mit Schaleneiern rückläufig
- Bio-Eiermarkt in der Kostenfalle
- Polen: Eierpreise erholt
- DE: Mischfutterpreise erneut gestiegen
- EU 27: Moderater Anstieg der Produktion erwartet
- DE: 2021 weniger Legeküken geschlüpft
Dezember 2021
- Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau
- DE: Mehr Eier produziert
- DE: Schätzung zur Versorgungsbilanz 2021
- DE: Futterpreisentwicklung belastet Rentabilität
- EU: Eierproduktion soll 2022 wachsen
November 2021
- UK: Produzenten von Freilandeiern unter Druck
- DE: Haushaltskäufe sanken unter Vorjahresniveau
- NL: Legehennenbestand gestiegen
- Bio-Eiernachfrage zeigt Sommerloch
Oktober 2021
- DE: Gastgewerbeumsatz im August gestiegen
- Ukraine: Rückgang der Eierproduktion
- DE: Preise für Legehennenfutter auf hohem Niveau schwankend
- Österreich: Selbstversorgungsgrad am Eiermarkt gestiegen
- Polen: Der Eiermarkt erholt sich
September 2021
- Schweiz: Freilandhaltung dominiert
- USA: Gesteigerte Produktivität der Legehennen
- DE: Nur geringe Entlastung durch Futterpreise
- EU: Die Ukraine und die USA führen Importliste an
- EU-27: Nettoexporteur von Eiern
August 2021
- DE: Mehr Eier produziert
- DE: Landwirtschaftszählung 2020 - In Niedersachsen lebten die meisten Legehennen
- DE: Landwirtschaftszählung 2020 Mehr als 60 Mio. Legehennenplätze
- DE: Höhere Haushaltsausgaben für Eier
Juli 2021
- DE: Haushaltskäufe noch über Vor-Coronaniveau
- Ergänzungen und Anmerkungen zur MEG- Marktbilanz Eier und Geflügel 2023
- DE: Sommerliche Schwäche am Bio-Eiermarkt
- Welt: Weniger Käfighaltung
- DE: Erste Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020
- NL: Stabiler Legehennenbestand
- FR: Immer mehr Alternativhaltung
Juni 2021
- NEU: MEG Marktbilanz Eier und Geflügel 2021
- DE: Weniger Schaleneier aus Polen importiert
- EU-27: Prognosen für den Eiermarkt 2021
- DE: Legehennenfutter im Mai verteuert
- DE: Rückgang der Freilandhaltung im März
Mai 2021
- DE: Mehr Winterweizen angebaut
- EU: Mehr Diskussionen über Haltungsformen
- DE: Preise für Futterkomponenten über Vorjahr
- EU: Bodenhaltung holt auf
- DE: Absatz bunter Eier stagnierte 2020
April 2021
- DE: Rege Haushaltkäufe von Eiern
- DE: Bio-Eierproduktion deutlich ausgeweitet
- EU: Steigende Getreideerzeugung erwartet
- NL: Eiermarkt weiterhin exportorientiert
- DE: Mehr Fleischersatzprodukte abgesetzt
März 2021
- EU: Mehr Eier ex- als importiert
- DE: Mehr Eier verbraucht
- DE: Bruttomarge unter Vorjahr
- DE: Mehr Legehennenbetriebe in 2020
Februar 2021
- DE: Weniger Brütereien für Legeküken
- DE: Legehennenfutter deutlich verteuert
- DE: Haltungsformen und Einkaufstätten
- DE: Etwa jedes zweite Ei aus Bodenhaltung
- DE: Bioeier trotz Produktionsausbau knapp
Januar 2021
- DE: Bedeutung der LEHs deutlich gestiegen
- Polen: Angebotsdruck am Eiermarkt
- EU: Wie entwickelt sich der Eiermarkt?
- DE: Weniger Legeküken geschlüpft
- DE: Mehr Eier produziert
Dezember 2020
- DE: Herbstaussaat zur Ernte 2021: Anbau von Wintergetreide nahezu unverändert
- EU: Nettoexporteur von Eiern
- DE: Klare Dominanz der Zehnerpackung
- DE: Corona-Wirbel am Eiermarkt
November 2020
- EU: Erzeugung schwach gestiegen
- Schweiz: 2019 erstmals 1 Mrd. Eier produziert
- DE: Bruttomarge unter Vorjahr
- DE: Markt für Bioeier wächst weiter
Oktober 2020
- Österreich: Erneut mehr Eier erzeugt
- DE: Haushaltskäufe blieben über Vorjahr
- VK: Leicht rückläufige Produktion
- Welt: Steigender Eierkonsum in vielen Ländern
- EU-28: Weniger Legehennen im vierten Quartal 2020?
September 2020
- NL: Legehennenbestand rückläufig
- DE: Legehennenbestand über Vorjahr
- Welt: Käfighaltung dominiert
- EU: Weniger Eier exportiert
August 2020
- EU: Eierproduktion stagniert
- DE: Immer mehr Bio- und Freilandbetriebe
- DE: Haushaltsausgaben für Eier gestiegen
- DE: Anteil deutscher Ware im LEH gestiegen
Juli 2020
- DE: Sommerloch bei Bioeiern fiel bislang aus
- DE: Haushaltskäufe auf Rekordniveau
- USA: Corona Krise belastet den Eiermarkt
- DE: Schwankender Kükenschlupf
- DE/Polen: Verschiebungen bei Eierhandel
Juni 2020
- DE: Angebot unter Vorjahr
- Aktuelle MEG-Marktbilanz erschienen
- DE: Im April 2020 weniger Eier erzeugt
- DE: Bruttomarge auf Vorjahresniveau
- DE: Anbaufläche von Winterweizen gesunken
Mai 2020
- EU: Immer mehr Länder bauten Alternativhaltung aus
- EU: Ausgestaltete Käfige unter 50 %
- DE: Niedersachsen Eierland Nummer 1
- DE: Verbraucherpreise etwas angezogen
April 2020
- DE: Haushaltskäufe von Eiern zugelegt
- EU: Weiteres Wachstum am Eiermarkt erwartet
- DE: Bio-Eier derzeit stark gefragt
- DE: Kükenschlupf unter Vorjahr
- DE: Eierkonsum 2019 gestiegen
März 2020
- DE: Mehr Hennenplätze mit Auslauf
- DE: Mehr Bio-Eier aus den Niederlanden
- Destatis: Landwirtschaftszählung 2020 gestartet
- DE: Zehnerpackung dominiert, Sechserpackung holt auf
- DE: Steigende Bedeutung von Bio- und Freilandhaltung
Februar 2020
- EU: Export von Eiern ausgeweitet
- DE: Weniger Brütereien für Legeküken
- LEH-Vollsortimenter im Plus
- Deutschland: Bio-Eiererzeugung deutlich gestiegen
Januar 2020
- DE: Haushaltskäufe 2019 unter Vorjahr
- Vereinigtes Königreich: Steigende Selbstversorgung
- Polen: Eierproduktion gestiegen
- DE: Ausblick Eiermarkt 2024
- Bruttomarge im 2. Halbjahr 2019 über Vorjahr
- DE: Mehr Freiland- und Biobetriebe
Dezember 2019
- DE: Aussaat für Ernte 2020: Weniger Wintergetreide
- EU: Eiererzeugung wird auch 2020 steigen
- NL: Weniger Legehennen gezählt
November 2019
- DE: Bilanzschätzung 2019: Deutsche Eierproduktion gewachsen
- DE: Verbraucherpreise für deutsche Eier über NL-Ware
- DE: Mehr Bioeier gekauft
- DE: Bioeier nun wieder knapper
Oktober 2019
- EU: Legehennenbestände über Vorjahr
- Welt: Ausbau der Eierproduktion in vielen Regionen - Käfighaltung dominiert
- DE: Weniger Eiprodukte importiert
- DE: Importe von Eiern 2019 gesunken
- DE: Heißer Juli belastete die Hennenhaltung
September 2019
- EU: Rückläufige Eierimporte in 2019
- DE: Legefutterpreise nachgegeben
- DE: Bruttomarge über Vorjahr
- Österreich: Eierproduktion stieg
August 2019
- DE: Anteil deutscher Eier stieg
- DE: Deutsche Eierproduktion gewachsen
- DE: Etwas mehr Legeküken geschlüpft
- DE: Stabile Verbraucherpreise
- DE: Marktsättigung bei Bioeiern in Sicht
Juli 2019
- DE: Leicht rückläufige Haushaltskäufe
- DE: Mehr Legehennen in vielen Regionen
- DE: Mischfutterpreise auf Vorjahresniveau
- DE: Deutlich mehr Legeküken geschlüpft
Juni 2019
- EU: Mehr Eier ex- weniger importiert
- DE: Mehr Freiland- und Biobetriebe
- EU: Konsumeiererzeugung steigt
- EU: Deutschland führt bei Bodenhaltung
Mai 2019
- DE: Mehr Winterweizen angebaut
- Spanien: Käfighaltung dominiert
- DE: Anteil deutscher Eier wieder gestiegen
- DE: Weniger Bodenhaltungseier gekauft
April 2019
- DE: Mehr Bio-Eier produziert
- VK: Freilandware überwiegt
- DE: Bruttomarge deutlich unter Vorjahr
- EU: Zunahme der Eier-Importe im Jahr 2018
März 2019
- DE: Weniger Brütereien
- DE: Eiermarkt gewachsen
- DE: Weniger Eier aus Polen importiert
- DE: Anteil deutscher Eier leicht rückläufig
- Deutschland: Mehr Eier, mehr Betriebe
Februar 2019
- DE: Legehennenbestand gewachsen
- Discounter dominieren am Eiermarkt
- DE: Mehr Eier im 4. Quartal 2018 gekauft
- DE: Mehr Bio-Eier erzeugt
Januar 2019
- DE/VK: Brexit verunsichert die Märkte
- NL: Exporte von Schaleneiern erholt
- DE: Eiermarkt 2018 umfänglich versorgt
- Mehr Eier in Spanien und dem Vereinigten Königreich erzeugt
Dezember 2018
- Aussaat zur Ernte 2019: Mehr Wintergetreide
- Notierungen zum Jahreswechsel
- EU: Eierproduktion wird 2019 steigen
- DE: Weniger Legeküken geschlüpft
- EU: Weniger ex- mehr importiert
November 2018
- DE: Mehr Bio- und Freilandbetriebe
- DE: Bruttomarge leicht im Plus
- DE: 2018 mehr Eier verbraucht
- DE: Anteil deutscher Ware im LEH gestiegen
Oktober 2018
- Bio-Eier aktuell stärker nachgefragt
- Mehr Freilandeier gekauft
- EU: 2018 mehr Legehennen gehalten
- Österreich: Eiermarkt auf Wachstumskurs
- DE: Bio-Eier im Ostdeutschland weniger gefragt
September 2018
- EU und USA: Konkurrenten beim Export von Eiprodukten nach Japan
- Ukraine/EU: Mehr Eier gehandelt
- DE: Zehnerpackung dominiert
- DE: Futterkomponenten verteuert
August 2018
- DE: Eierangebot übertrifft Vorjahresvolumen
- DE: Eierproduktion leicht über Vorjahr
- DE: Große Bedeutung niederländischer Eier
- Getreideernte 24 % unter Vorjahr?
- Deutschland: Etwas weniger Eier gekauft
Juli 2018
- DE: Rentabilität gesunken
- Deutschland: Bio-Eiermarkt gesättigt
- Mischfutterpreise leicht gefestigt
- Schweiz: Eierproduktion gestiegen
Juni 2018
- DE: Eiermarkt reichlich versorgt
- EU: Anteil ausgestalteter Käfige sank moderat
- DE: Anbaufläche für Winterweizen2018 gesunken
- DE: Eierproduktion gestiegen
- EU: Polen plant Produktionsausbau
Mai 2018
- EU: Konsumeierproduktion wird 2018 zulegen
- DE: Rentabilität unter Vorjahr
- DE: Wieder mehr NL-Eier im LEH
- DE: Bio-Eierpreise im 1. Quartal über Vorjahr
April 2018
- DE: Jedes zehnte Ei gefärbt gekauft
- USA: Anhaltendes Produktionswachstum
- UK: Freilandhaltung gewinnt an Bedeutung
- DE: Außenhandel blieb hinter Vorjahr zurück
März 2018
- DE: Pro-Kopf-Verbrauch nur leicht gesunken
- EU: Preise für Legehennenfutter uneinheitlich
- DE: Hoher Kükenschlupf im Januar 2018
- EU: Japan war wichtigster Abnehmer
- EU: Eiermarkt wächst
Februar 2018
- DE: Eierproduktion stieg 2017 moderat
- DE: Anteil deutscher Ware gestiegen
- DE: Bio-Eierpreise gefestigt
- Deutschland: Stabile Haushaltskäufe am Eiermarkt
Januar 2018
- Bio-Eierpreise gefestigt
- DE: Stabile Haushaltskäufe
- Ukraine: Erstmals Schaleneier nach Deutschland exportiert
- Deutschland: Immer mehr Legehennenbetriebe
- Spanien: Steigende Eierproduktion erwartet
- DE: Hohe Rentabilität am freien Markt
- Polen: Eierproduktion gestiegen
Dezember 2017
November 2017
- Niederlande: Exporte unter Vorjahr
- EU: Eierproduktion 2017 gesunken
- DE: Käufe bunter Eier 2017 zugelegt
- Nur vorübergehende Verknappung: Mehr Bioeier erzeugt
- DE: Anteil deutscher Ware im LEH gestiegen
Oktober 2017
- DE: Bio-Eierproduktion über Vorjahr
- DE: Eierproduktion leicht über Vorjahr
- Österreich: Pro-Kopf-Verbrauch gestiegen
- DE: Verbraucherpreise stabil
- Fipronilrückstände in Eiern: Märkte kräftig durchgewirbelt
September 2017
- Schweiz: Eierproduktion ausgeweitet
- USA: Drei Viertel der Hennen in Betrieben mit mehr als 100.000 Plätzen
- EU: Eierexporte gesunken
- DE/NL: Althennenpreise sprunghaft gestiegen
- DE: Bodenhaltung dominiert bundesweit
August 2017
- DE: Deutsche Eierproduktion gestiegen
- DE: Wenig Bewegung bei den Einkaufsstätten für Eier
- DE: Anteil Bio-Eier aus Deutschland gestiegen
- DE: Freilandsegment erholte sich nur langsam
Juli 2017
- DE: Im Sommer reichlich Bio-Eier
- DE: Meiste Hennen in größeren Betrieben
- EU: Mehr als jede 2. Henne lebt im Käfig
- EU: Zahl der Hennenhaltungsplätze gestiegen
Juni 2017
- EU: Entwicklung der Futterpreise für Legehennen uneinheitlich
- Polen: Eierexporte gesunken
- Deutschland: Winterweizen dominiert 2017 den Getreideanbau
- DE: Geringer Schlupf, höhere Einstallungen
- DE: Eierproduktion gewachsen
Mai 2017
- DE: Frankreich: Eierexporte wachsen
- DE: Althennenpreise über Vorjahr
- DE: Weniger Freilandeier aus NL
- USA: Produktion auf Erholungskurs, Preise eingebrochen
- DE: Weniger Freilandeier gekauft
April 2017
- DE: Produktion von Freilandeiern eingebrochen
- EU: Legehennenbestände kaum über Vorjahr
- Immer mehr Bio-Eierbetriebe, Vogelgrippe führt zu Marktverschiebungen
- DE: Rentabilität der Eiererzeugung verbessert
- DE: Leichte Änderungen der Verbraucherpreise
- Eiermarkt der EU mit Ausblick auf 2017
März 2017
- Brütereien werden immer größer
- DE: Eierverbrauch 2016 gestiegen
- DE: Hennenbestände unter Vorjahr
- Schweiz: Bioeierproduktion deutlich gestiegen
- DE: Eierproduktion 2016 leicht gestiegen
- DE: Discounter dominieren den Markt
- DE: Mehr Eier eingeführt
Februar 2017
- EU: Höhere Eierproduktion 2017 erwartet
- Frankreich: Eierproduktion rückläufig
- DE: Aldi und Lidl bestimmend
- DE: Haushaltskäufe knapp unter Vorjahr
Januar 2017
- Preise für Legehennenfutter gesunken
- Knappes Angebot an Bio-Eiern trotz Produktionsausweitung
- DE: Kükenschlupf deutlich unter Vorjahr - überarbeitet (23.01.2017)
- EU: Eierexporte sanken
- Rückschau und Vorschau zu den Eier- und Geflügelmärkten
- DE: Wieder mehr Eier erzeugt
Dezember 2016
- DE: Anbau von Wintergetreide konstant
- Italien: Wenig Erholung der Eierproduktion
- Welt: Eiererzeugung wächst trotz Vogelgrippe
- DE: Rentabilität erholt
- Polen: Mehr Eierexporte nach Deutschland
November 2016
- Türkei: Legehennenhaltung ausgeweitet
- Aktuelle Folien zum Eiermarkt
- DE: Verbrauch von Eiern erneut gestiegen
- Niederlande: Weniger Junghennen gezählt
- Verbrauch von Eiern und Geflügelfleisch in Deutschland gestiegen
- GfK: Deutsche Ware dominiert
Oktober 2016
- DE: Stabiler Eierkonsum
- Bio-Eierproduktion deutlich gestiegen
- EU: Eierproduktion über Vorjahr
- Österreich: Stabiler Eierverbrauch
- Nicht vergessen: Heute ist Welteiertag
- Deutschland: Weniger Legeküken geschlüpft
September 2016
- Exporte nach Japan eingebrochen
- Deutschland: Anzahl der Legehennenbetriebe gestiegen
- Frankreich: Mehr bebrütete Eier bei den Legerassen
- Niederlande: Höherer Kükenschlupf, geringere Einstallungen
- DE: Eiererzeugung in Bayern geschrumpft
August 2016
- DE: Eierproduktion leicht unter Vorjahr
- Österreich: Wert der Eierimporte gestiegen
- DE: Zehnerpackungen dominieren
- Stabile Preise für Bio-Eier
- GfK-Halbjahresanalyse Teil 2: Discounter legten zu
Juli 2016
- GfK-Halbjahresanalyse Teil 1: Bio- und Freilandeier holen weiter auf
- EU/VK: Der drohende Brexit - Mögliche Auswirkungen auf den Eiermarkt
- EU: Neue Daten zu den Haltungsformen
- EU: Mehr Hennen in Käfigen
- Mehr Biohennen in der EU
- DE: Berechnung des potenziellen Legehennenbestands auf neuer Basis
- EU: Ausweitung der Eierproduktion bestätigt
Juni 2016
Mai 2016
- Schweiz: Eierproduktion gestiegen
- DE: Steigender Anteil deutscher Ware
- DE: Nachfrage und Produktion am Bioeiermarkt wachsen
April 2016
- DE: Mehr Eier gekauft
- EU: 2016 mehr Legehennen eingestallt
- Polen: Mehr Schaleneier nach Deutschland geliefert
- EU: Fassungsvermögen der Hühnerbrütereien
- EU: Steigende Eierproduktion 2016 bestätigt
März 2016
- DE: Mehr Hennen mit Zugang zum Freiland
- DE: Versorgungsbilanz - Eierverbrauch bleibt auf Rekordniveau
Februar 2016
- DE: Anzahl der Brütereien stagniert, Fassungsvermögen leicht gestiegen
- GfK-Jahresergebnisse: Höhere Eierkäufe erfasst
- DE: GfK-Haushaltspanel neu gewichtet - Mehr Bio- und Freilandeier gekauft
- EU: Steigender Außenhandel
- DE: Verbraucherpreise deutlich erhöht
Januar 2016
- Indien: Produktion und Bedarf von Eiern gestiegen
- Bioeier vor Weihnachten knapp
- Aussaat zur Ernte 2016: Weniger Roggen, mehr Wintergerste
- DE/EU: Preissturz am Althennenmarkt
- USA: Eiermarkt auf Erholungskurs
- DE: Weniger Eier aus der Kleingruppe
Dezember 2015
- EU: Eierexporte gestiegen
- DE/EU: Anfang 2016 mehr Legehennen
- DE/EU: Preissturz am Althennenmarkt
- Frankreich: Eierproduktion stabil
November 2015
- DE: Mehr Eier in Deutschland produziert
- EU: Steigende Eierproduktion in 2016 - erweitert
- DE: Legehennenfutter stabil
- DE: Mehr Schaleneier aus Polen importiert
- Spanien: Zahl der Legehennen wächst wieder
Oktober 2015
- Deutschland: Eierkäufe leicht rückläufig
- Frankreich: Außenhandel ausgeglichen
- Erzeugerpreise für Bio-Eier steigen im 3. Quartal
- EU/NL: Hennenbestände unter Vorjahr
- DE: Eierproduktion über Vorjahr
September 2015
- DE/EU: Export nach USA angelaufen
- Polen: Exporte und Importe von Schaleneiern sanken
- Versorgungsbilanz Österreich: Eiererzeugung steigt
- USA: Eierproduktion nachhaltig gestört
- EU: Mehr als jede zweite Henne in Käfigen
August 2015
- DE: Mehr Legeküken geschlüpft
- Deutschland: Eier überall gleich beliebt
- DE: Belebung des Exportes von Eieralbumin
- Haushaltskäufe: LEH gewann Marktanteile - Eierkäufe auf Vorjahresniveau
Juli 2015
- DE: Eierkäufe auf Vorjahresniveau
- Höhere Preise für Bio-Eier
- Vereinigtes Königreich: Mehr Legeküken eingestallt
- Deutschland: Im Mai mehr Küken geschlüpft
Juni 2015
- Deutschland: Mehr Eier produziert
- NEU: Warenwert der Ein- und Ausfuhren bestimmter Eiprodukte
- Seuchengeschehen in den USA beeinflusst internationale Warenströme
- Seuchengeschehen in den USA beeinflusst internationale Warenströme
- EU: Mehr als jede zweite Henne in Käfigen (überarbeitet 22.06.2015 mit Tschechien)
- DE: Auf 53 % der Getreideanbaufläche steht 2015 Winterweizen
- EU: Steigender Export von Eiern und Eiprodukten
Mai 2015
- Mehr Hennen in den Niederlanden
- EU: Weniger Legehennen als 2014
- USA: Vogelgrippe beunruhigt den Eiermarkt
- Schweiz: Mehr Eier erzeugt, Importbedarf sank
- Preise für Bio-Eier fester
April 2015
- Deutschland: Mehr Eier gekauft
- Deutschland: Produktionsstatistik auf neuer Grundlage
- Welt: Eiererzeugung steigt langsamer
- DE: Kükenschlupf über Vorjahr
- EU: Eiermarkt wächst leicht
- Regionale Unterschiede der Haltungsformen
März 2015
- Immer mehr gefärbte Eier werden gekauft
- DE: Freilandanteil spürbar gewachsen
- Versorgungsbilanz Deutschland: Eierverbrauch deutlich zugelegt
- EU: Exporte von Eiern übersteigen Einfuhren
- EU: Konsumeiererzeugung leicht zugelegt
Februar 2015
- Deutschland: Mehr Haltungsplätze erfasst
- DE: Zehnerpackungen am meisten gekauft
- DE: Fassungsvermögen der Brütereien gesunken
- Deutschland: Eierkäufe auf Vorjahresniveau
Januar 2015
- Deutschland: Haushaltskäufe stabil
- Engpässe bei Bio-Eiern
- Deutschland: Verbraucherpreise für Eier weiter stabil
- Deutschland: Weniger Legeküken geschlüpft
- Herbstaussaaten zur Ernte 2015: Mehr Weizen und Gerste, weniger Raps
Dezember 2014
- FR: Eierproduktion könnte 2015 leicht sinken
- In eigener Sache: Infoline Eier mit verändertem Aktualisierungsrhythmus
- DE: Schlachthennenpreise erhöht
- Niederlande: Steigende Legehennenbestände
- Eierverbrauch voraussichtlich gestiegen
- Japan: Stabile Eierproduktion
November 2014
- Polen: Eierexport leicht gesunken
- Produktionsentwicklung und Verbraucherverhalten am deutschen Eiermarkt
- DE: Eierproduktion leicht gewachsen
Oktober 2014
- DE: Mauserbestände erschweren Produktionsprognose
- Bio-Eier: Knappes Angebot - stabile Preise
- MEG auf der EuroTier
- Deutschland: Haushaltskäufe von Eiern knapp unter Vorjahr
- Türkei: Weniger Hennen legen mehr Eier
- Leichtes Wachstum am Eiermarkt
- DE: Überwiegend M-Eier gekauft
- DE: Verpackungsgröße und Haltungsform
- MEG auf der Eurotier
September 2014
- Mehr Eier aus Frankreich
- Österreich: Verbrauch stieg 2013 leicht
- Deutschland: Mehr oder weniger Eier?
August 2014
- Niederlande: Wachsende Legehennenbestände im Herbst
- Singles kaufen überproportional viele Bioeier
- EU: Legehennenbestände unter Vorjahr
- DE: Schlupf von Legeküken
- DE: Steigende Marktanteile für Aldi und Lidl am Eiermarkt
Juli 2014
- GfK: Eierkäufe stabil
- GfK: Eierkäufe stabil - Halbjahresergebnisse
- Bio-Eier rege gefragt
- Spanien: Abbau der Hennenbestände gestoppt
- DE: Rentabilität über Vorjahr
Juni 2014
- DE: Mehr Eier importiert
- DE: Meiste Hennen in größeren Betrieben
- DE: Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung - ergänzt
- Vortrag zum Eiermarkt
- MEG Marktbilanz Eier und Geflügel 2014
Mai 2014
- DE: Geringere Bestände zur Jahresmitte
- Käfighaltung bleibt EU-weit führend
- Käfighaltung bleibt EU-weit führend
- DE: Geringere Legehennenbestände zur Jahresmitte
- Wintergetreide dominiert 2014 den deutschen Getreideanbau
- Deutschland: Mehr Betriebe meldeten zur Statistik
- Schweiz: Mehr Eier verbraucht
April 2014
- DE: GfK - Anteil Bodenhaltung erneut gestiegen
- Polen: Außenhandel mit Eiern intensiviert
- Bio-Eiermarkt in schwierigem Fahrwasser
- DE: Bio-Eiermarkt in schwierigem Fahrwasser
- DE/EU: Wohin bewegen sich die Eierpreise?
- Einstellung der Rohwarenpreisfeststellung für Eier in Norddeutschland
- FR: Eierproduktion stark ausgeweitet
- Notierung Weser-Ems für Verarbeitungsware (10.04.2014)
- NL: Versorgungsbilanz für Eier 2013 erschienen
- Notierung der Weser-Ems Eierpackstellen für Verarbeitungsware (03.04.2014)
März 2014
- Verein der Weser-Ems Eierpackstellen e.V. veröffentlicht Notierung für Verarbeitungsware
- DE-Versorgungsbilanz 2013: Höhere Selbstversorgung am Eiermarkt
- EU: leicht sinkende Eierproduktion 2014
Februar 2014
- DE: Immer weniger Hennen in Kleingruppen
- Vereinigtes Königreich: Ausgestaltete Käfige dominieren
- Anfang 2014: Hennenbestände sinken unter Vorjahresniveau
- DE: Höheres Fassungsvermögen, weniger Brütereien
Januar 2014
- DE: Haushaltskäufe 2013 leicht unter Vorjahr
- Deutschland: Haushaltskäufe von Eiern leicht unter Vorjahr
- Biomarkt uneinheitlich
- EU: Anfang 2014 weniger Hennen als 2013
- DE: Expansionsphase am Eiermarkt beendet
- DE: Verbraucherpreise für Eier blieben stabil
- DE: Weizen bleibt 2014 bedeutendste Kultur
Dezember 2013
- Grafischer Jahresrückblick
- Deutschland: Suppenhennenmarkt
- Deutschland: Suppenhennenmarkt
- NL: Beliebtheit von Freilandeiern steigt weiter
- DE: Ausbau der Eierproduktion variiert regional
November 2013
- Deutsche Eierproduktion 2013 nochmals zugelegt
- UK: Weniger Legeküken geschlüpft
- EU: Hennenbestände werden kleiner
Oktober 2013
- Deutschland: Haushaltskäufe von Eiern unter Vorjahr
- Deutlich mehr Bio-Legehennen
- DE: Bio-Auswertung
- DE: Angebot an Bio-Eiern weiter gut bedarfsdeckend
- Polen: Schaleneiexporte übertreffen Vorjahresmenge
- EU-Kommission: Erste Produktionsprognose für 2014
- ZDG Mitgliederversammlung 09.10.2013
- DE: Legehennenhaltung ausgebaut
September 2013
- Mischfutterpreise im September unter Vorjahr
- DE: Mischfutterherstellung 2012/13 angestiegen
- Deutschland: Importbedarf an Eiern sank
- EU: Hennenbestand bleibt über Vorjahr
- Österreich: Versorgungsbilanz Eier für 2012
- DE: Mehr Eier im ersten Halbjahr
- DE: Weniger Eier für den Lohn einer Stunde
August 2013
- Frankreich: Steigende Produktion, schwache Preise
- UK: Eierproduktion über Vorjahr
- DE: Steigende Marktanteile für Aldi und Lidl
Juli 2013
- GfK: Eierkäufe unter Vorjahr
- DE: Markt für Bio-Eier umfangreich versorgt
- EU: Eierexporte nahmen Fahrt auf
- DE: Mischfutterpreise pendeln zurück
- Kroatien: Seit 1. Juli Mitglied der Europäischen Union
- DE: Legekükenschlupf im Mai unter Vorjahr
Juni 2013
- Mehrpersonenhaushalte vernachlässigen Bioeier
- DE: Große Haushalte vernachlässigen Bioeier
- EU-27: Hennenbestand bleibt groß
- NL: Einstallungen von Legeküken revidiert
- NL: Freilandware immer beliebter
- DE: Große Haushalte vernachlässigen Bioeier
- Ergänzung Rohwarenpreisfeststellung
- DE: Rentabilität der Eierproduktion unter Druck
- (Aktualisiert) EU-weit überwiegen nun ausgestaltete Käfige
- Deutschland 2013: Mehr Winter-, weniger Sommergetreide
Mai 2013
- Polen: Eierexporte im Jahresverlauf wieder lebhaft
- MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2013 erschienen
- Schweiz: Eierproduktion leicht gestiegen
- DE: Eierproduktion Anfang 2013 gestiegen
- Erscheint im Mai: MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2013
April 2013
- Bio-Eier: Haushaltskäufe leicht gesunken
- GfK: Eierkäufe über Vorjahr
- Welteiererzeugung stieg weiter
- UK: 2012 weniger Eier angeliefert
- DE: Legekükenschlupf deutlich über Vorjahr
- Erweiterung der Rohwarenpreisfeststellung - Pressemitteilung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
März 2013
- DE-Versorgungsbilanz: 2012 deutlich mehr Eier verbraucht
- NL: Versorgungsbilanz Eier 2012 erschienen
- EU: Eierproduktion steigt
- DE: Eierproduktion erstarkt
Februar 2013
- GfK: Bioeier im Osten Deutschlands weiter vernachlässigt
- DE: Dezembererhebung belegt Ausbau der Hennenhaltung
- Dezembererhebung: Mehr Freiland- und Biohennen
- DE: Legehennenhaltung erneut über Vorjahr
- DE: Potenzieller Legehennenbestand revidiert
- DE: Potenzieller Legehennenbestand revidiert
Januar 2013
- GfK: Haushaltskäufe 2012 über Vorjahr
- GfK: Haushaltskäufe 2012 über Vorjahr
- Preise für Bioeier über Vorjahr
- Marktanalyse Biomarkt
- DE: Legekükenschlupf bleibt hoch
- DE: 2012 Stabile Verbraucherpreise für Eier
Dezember 2012
- PL: Eierexporte im Jahresverlauf wieder lebhaft
- Frankreich: Eierproduktion erstarkt
- AMI-Marktreport Futtermittel 2013
- NL: Einstallungen und Bestände revidiert
- EU: Exporterstattungen im Eiersektor
- DE: Eiererzeugung über Vorjahr
- Jahresrückblick 2012/-ausblick 2013: Steigende deutsche Eiererzeugung
November 2012
- DE: Länderanteile im Außenhandel mit Eiern 2012 verschoben
- Türkei: Selbstversorgungsgrad nimmt zu
- DE: Kükenschlupf über Vorjahr
Oktober 2012
- NL: Endgültige Versorgungsbilanz Eier für 2011 erschienen
- DE: Anteil deutscher Bodenhaltungsware sank leicht
- Preise für Bioeier gefestigt
- EU: Neue Zahlen zur Versorgungsbilanz Eier
- Votrag Eiermarkt: Wohin geht die Reise der Preise - Überblick über den internationalen Eiermarkt
- NL: Weniger Hennen zum Jahreswechsel
September 2012
- Österreich: Versorgungsbilanz 2011 erschienen
- Deutschland: Eierproduktion erreicht 2008er Level
- Deutschland: Eierproduktion erreicht 2008er Level
- UK: Eierproduktion im Halbjahr 2012 unter Vorjahr
August 2012
- DE: Im ersten Halbjahr 2012 weniger Schaleneier in Drittländer exportiert
- EU: In vielen Ländern steigender Schlupf
- Österreich: Weniger Legeküken
- Deutschland: Kükenschlupf unter Vorjahr
Juli 2012
- GfK: Mehr Eier gekauft
- Deutschland: Mehr Eier gekauft
- EU: Eierexport übertrifft Vorjahresmenge
- Preise für Bioeier über Vorjahr
- Eierpreise über Vorjahr
- Polen: Eierexporte über Vorjahr
- DE: Mehr Hennen je Betrieb
- DE/EU: Steigende Hennenbestände
Juni 2012
- DE: Importe von Eiern leicht über Vorjahr
- UK: Produktion leicht rückläufig
- DE: Eiererzeugung im März auf Rekordniveau
- Weiterhin stabile Ladenpreise für Eier
Mai 2012
- EU: Legehennenbestände steigen im Jahresverlauf
- Erschienen: MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2012
- Frankreich: Eierproduktion nimmt wieder zu
- GfK: Anteil deutscher Bodenhaltungsware stabilisiert
- DE: Eierproduktion über Vorjahr
- Verbotene Käfighaltung sorgt für heftige Preiskapriolen
- NL: Pro-Kopf-Verbrauch gestiegen
April 2012
- GfK: Viele Eier im ersten Quartal gekauft
- Fachvortrag zum Eier- und Geflügelmarkt
- Bio-Eierpreise zum Jahresanfang gestiegen
- EU: Erstattungen für Eiprodukte teils gestrichen
- EU: Weniger Küken in vielen Ländern
- NEU: EIERINDEX verdeutlicht Entwicklung auf Großhandelsebene
- DE: Verbraucherpreise blieben niedrig
März 2012
- Versorgungsbilanz: Eierproduktion klar erholt
- DE: M-Eier dominieren bei Haushaltskäufen
- Österreich: Mehr Legeküken geschlüpft
- Polen: Eierexport kräftig gestiegen
- EU: Umrüstungen nehmen Fahrt auf
- Vortrag zur Entwicklung des Eiermarktes in Deutschland und Europa
Februar 2012
- Deutschland: Bedeutung der Haltungsformen variiert regional
- Zum Stand der Umrüstung von Altanlagen in der EU
- DESTATIS: Hennenbestände erholt
- DESTATIS: Hennenbestände erholt
- DE: 2011 weniger Außenhandel mit Eiprodukten
- DE: Kükenschlupf 2011 gestiegen
- UK: Eierproduktion verfehlte das Vorjahresergebnis knapp
- DE: Fassungsvermögen der Brütereien in 10 Jahren verdoppelt
Januar 2012
- Preise für Bio-Eier etwas gefestigt
- NEU: Marktanalysen
- Mehr bunte Eier gekauft
- Deutschland: Stabile Eierkäufe im vierten Quartal 2011
- NL: Sinkende Legehennenbestände
- DE: Mehr meldende Betriebe als 2008
- DE: Kleinerer Kükenschlupf im Oktober
Dezember 2011
- Deutschland: Mehr Suppenhennen geschlachtet
- DE: Hohe Auslastung der Haltungskapazität
- EU: Anfang 2012 kleinere Eierproduktion
- AMI-Marktreport Futtermittel 2012
- DE: Außenhandel mit Eiprodukten geringer
- Bald weniger Eier in der EU
- Deutsche Eierproduktion hat sich erholt
- Deutsche Eierproduktion hat sich erholt
November 2011
- DE: Eierverbrauch pendelte 2011 leicht zurück
- Deutsche Eierproduktion weiter zugelegt
- DE: Im September mehr Legeküken geschlüpft
Oktober 2011
- Wieder steigende Preise für Bioeier erwartet
- GfK-Panel: Mehr Eier in Deutschland gekauft
- EU: Erstattungen geändert
- EU: Selbstversorger mit Eiern
- EU: Eierproduktion im Schnitt stabil
- EU: Eierproduktion
September 2011
- NL: Endgültige Versorgungsbilanz 2010
- Deutschland 2011: Eiererzeugung deutlich erholt
- NL: Mehr Freilandeier gekauft
- DE: Hennenbestände noch unter 2008er-Level
- Erweiterter Preisspiegel
- Deutschland: Eiererzeugung gewachsen
August 2011
- Deutschland: Weniger Schaleneier importiert
- Deutschland: Sinkender Importbedarf an Eiern
- MEG übernimmt Rechte an ZMP-Daten
- EU: Verschiebungen beim Außenhandel mit Eiern
- NEU: Statistiken Eierpreise in der EU
- EU: Weniger Legeküken eingestallt
- Erste Preiserhebung für Bio-Eier
Juli 2011
- Mehr Eier beim Erzeuger gekauft
- EU: Erstattungen gesenkt
- Stand Juli: EU-2010: Noch viele Hennen in konventionellen Käfigen
- GfK: Etwas weniger Schaleneier gekauft
- Landwirtschaftszählung 2010: Auswertung nach Betriebsgrößen und Regionen (erweitert)
- Landwirtschaftszählung 2010: Auswertung nach Betriebsgrößen
- Deutschland: Legehennenbestände erholt
- EU: Haltungsformen variieren von Land zu Land
- Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010
Juni 2011
- PL: Eierexport ausgeweitet
- DE: Einfuhr an Schaleneiern deutlich unter Vorjahr
- Deutsche Eierzeugung erholt sich weiter
- Deutschland: Stabile Verbraucherpreise
Mai 2011
- Deutschland: Weniger Eier importiert
- EU: Eierproduktion 2010 stabil
- Sie ist erschienen!
- Vereinigtes Königreich: Produktion ausgeweitet
- Deutschland: Eiererzeugung nahe 2009er Level
April 2011
- GfK: Weniger Eier im ersten Quartal gekauft
- Welteiererzeugung stieg weiter
- Deutsche Eierproduzenten büßten Marktanteile ein
März 2011
- Entwicklungen an den Eier und Geflügelfleischmärkten
- EU-Eiererzeugung: Unterschiedliche Ländertrends
- EU: Eierproduktion stabil
- DE: Mehr meldende Betriebe
Februar 2011
- Regionale Auswertung: Bedeutung der Haltungsformen variiert stark
- DE: Fast jede 3. Henne in Bodenhaltung
- Vortrag: Entwicklungen an den Eier und Geflügelfleischmärkten
- DE: Haushaltsgröße beeinflusst Kaufverhalten nach Haltungsform
- DE: Berechnung der potenziellen Eierproduktion überzeichnet reale Entwicklung
- Bestände zum Sommer hin leicht schrumpfend
- DE: Im Dezember mehr Legeküken geschlüpft
Januar 2011
- NL: Wachstumskurs beibehalten
- DE-Haushaltskäufe: „Umlistungen“ im LEH abgeschlossen?
- DE: Stabile Bodenhaltungspreise im Laden
- Deutschland: „Umlistungen“ im LEH abgeschlossen?
- Deutschland: Legehennenbestände erholten sich
- Jahresrückblick Futtermittel: Kosten steigen
- Deutschland: Kükenschlupf gesunken
Dezember 2010
- NL: Anhaltend hohe Kükeneinstallungen
- Frohes Weinachtsfest
- USA: Drei von Vier Hennen leben in Betrieben mit mehr als 100.000 Plätzen
- DE: Endgültiger Außenhandel 2009 liegt vor
- DE: Endgültiger Außenhandel 2009 ist da
- NEU - Veränderte Notierungslandschaft:
- DE: Im September Eierproduktion über Vorjahr
- DE: Kükenschlupf pendelt zurück
November 2010
- Wieviel Wachstum vertragen Eier und Geflügelfleischmarkt?
- Vereinigtes Königreich: Mehr Eier an Packstellen geliefert
- Kaum Preisbewegung im Einzelhanel
- DE: Neue Importdaten
- Niedrige Bruttomarge
- MEG auf der EUROTIER
- D: Meldende Betriebe nach Größenklassen
- Deutschland: Mehr Hennen, mehr Eier
Oktober 2010
- Niederlande: Mehr Küken eingestallt
- Haushaltskäufe: Bodenhaltung dominiert
- EU -Länderüberblick: Entwicklung am Eiermarkt 2011
- Polen: Mehr Eier nach Deutschland geliefert
- EU: Konsumeierproduktion einzelner Länder
September 2010
- Verwerfungen am Eiermarkt: Eiererzeugung wächst wieder
- EU: Eierproduktion 2010 steigend
- Deutschland: Kükenschlupf weiter über Vorjahr
- DE: Importe bleiben weiter hoch
- EU: Legehennenfutterpreise
- EU: Steigende Bestände zu bis zum Jahresende
- Kaum Preisbewegung auf Ladenstufe
- Wieder mehr Betriebe in Produktion
August 2010
- DE:Haushalte kauften mehr Bio- als Kleingruppeneier
- NL: Endgültige Versorgungsbilanz 2009
- Futterrohstoffpreise angezogen
- Deutscher Anteil an der Marktversorgung sank
- DE: Eierproduktion wuchs allmählich
- Starke Ausschläge bei den Eierpreisen
- DE: Legehennenbestand noch unter Vorjahr
- EU: Legehennenbestand im Herbst über Vorjahr
Juli 2010
- NEU: Packstellenverein Weser-Ems notiert Bodenhaltungsware
- EU: Neue Daten zur Legehennenhaltung in der EU
- DE: Auswertung der Halbjahresergebnisse des GfK-Haushaltpanels
- NEU: Erweiterung der Rubrik Statistiken
- Haushaltskäufe: Boden- und Freilandhaltungseier legten zu
- NL: Mehr Küken eingestallt
- Deutschland: Weniger Eier im April erzeugt
- Deutschland: Kükenschlupf weiter über Vorjahr
Juni 2010
- DE: Hohe Käuferreichweite bei Eiern
- DE: Verbraucher zahlen weniger für Bodenhaltungseier
- DE: Aussaatflächen 2010: Mehr Weizen, weniger Gerste
- Vortrag zum aktuellen Geschehen am Eiermarkt
- NL: Weniger Legeküken eingestallt
- Deutschland: Kükenschlupf im April über Vorjahr
- Deutschland: Niedrige Eierproduktion im ersten Quartal 2010
- EU: Käfighaltung rückläufig aber noch dominierend
- MEG Marktinfo Eier & Geflügel hat Geburtstag
Mai 2010
- DE: Importe weiter über Vorjahr
- Welteiererzeugung stieg weiter
- NL: Niederländer kauften weniger Käfigeier
- Schweiz: Eierproduktion zugelegt
April 2010
- Deutschland: Haushaltskäufe von Bodenhaltungseiern legten deutlich zu
- EU. Ausfuhrerstattungen für Eier angehoben
- Nachträgliche Korrektur
- Niederlande: Hennenbestände wachsen
- Zahl der Legehennenbetriebe weiter rückläufig
März 2010
- Deutsche Produktion sank
- Nochmals weniger Legehennenbetriebe
- EU: Eierproduktion wird 2010 wieder wachsen
- DE: Bodenhaltung wird führende Haltungsform
- Eierproduktion legt verhalten zu
- Legekükenimporte korrigiert
- DE: Mehr Küken geschlüpft
Februar 2010
- DE: Eierimport im Dezember fast verdoppelt
- Bundesländer mit unterschiedlichem Umrüstungstempo
- DE: Eierproduktion deutlich unter Vorjahr
- NL: Pro-KopfVerbrauch leicht gestiegen
- Deutschland: Verbraucherpreise für Bodenhaltung niedriger
- Discounter schwächeln in der Krise
Januar 2010
- GfK: Haushaltskäufe 2009: Bodenhaltung deutlich zugelegt
- Deutschland: Deutlich mehr Eier importiert
- EU: Legehennenhaltung wächst wieder
- EU: Höhere Erstattungen für Schaleneier
- Deutschland: Bodenhaltung knackt 50 %-Linie
- Deutschland: Immer weniger Betriebe melden zur Statistik
- Jedes dritte Ei kauft die Nahrungsmittelindustrie
Dezember 2009
- Deutsche Notierungen zum Jahreswechsel
- Deutschland: Eierexport bricht ein
- 2009: Schicksalsjahr der deutschen Eierwirtschaft
- Jahresrücklick Futtermittel: Produktion sinkt
- Deutschland: Eierproduktion abermals gesunken
- DE: Feste Preise auf Großhandelsebene
- Niederlande „rüsten“ auf
- Endgültiger Außenhandel 2008
- DE: Importe legen zu
November 2009
- DE: Deutlich weniger Legehennen in Niedersachsen
- DE: Eierproduktion: nochmals gesunken
- DE: „Freie“ Bodenhaltungsware deutlich fester
- NL: Anfang 2010 mehr Legehennen
- Deutschland: Deutlich weniger Legeküken
- DE: Eierpreise weiter steigend
- DE: Höhere Bruttomarge
Oktober 2009
- DE: Mehr Eier aus dem Ausland gebraucht
- EU: Konsumeierproduktion sinkt 2009
- Deutschland: Eierproduktion sinkt
- Deutschland: Kükenschlupf unter Vorjahr
- Selbstversorgungsgrad rutscht dramatisch ab
- Deutsche Ware auf dem Rückzug
- DE: Bruttomarge gestiegen
September 2009
- D: Mehr Schaleneiern eingeführt
- DE: Importe von Legeküken sprunghaft gestiegen
- Niedrige Auslastung der Haltungskapazität
- Deutschland: Brütereistatistik für Juli ist da
- Österreich: Versorgungsbilanz Eier für 2008 erschienen
- Deutschland: Rentabilität der Eierproduktion über Vorjahr
- Stabile Eierkäufe
- Verbraucherpreise für Eier
August 2009
- Deutschland: Starker Abbau der Legehennenbestände
- Deutschland: Eierproduktion sinkt
- Entwicklung der Legehennenbestände regional unterschiedlich
- Niederlande: Eierproduktion unter Vorjahr
- Eierproduktion in Spanien weiter rückläufig
Juli 2009
- Verbraucherpreise über Vorjahr
- Deutschland: Weniger Schaleneier exportiert
- Discounter dominieren den Eiermarkt
- EU: Käfighaltung dominiert
- Deutschland: Weniger Küken geschlüpft
- Rückgang der Meldebetriebe im April gestoppt
- Deutschland: Höherer Importbedarf
- EU: Eierproduktion sinkt
Juni 2009
- Deutschland: Rentabilität der Eierproduktion über Vorjahr
- Schweiz: Importbedarf an Eiern bleibt hoch
- Niederlande: Weniger Legeküken eingestallt
- Weniger Legeküken eingestallt
Mai 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
- Historischer Rücklick: Veränderte Verzehrsgewohnheiten bremsten den Eierverbrauch
- Späte Saisonbelebung
- Legehennenhaltung: Weniger Betriebe
- Welche Eier und wo kauft der Verbraucher?
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
- Australien: Eierproduktion mit Wachstumspotential
- GfK: Marktanteil Käfigware leicht gestiegen
- Eiermarkt im Sommerloch
- Weiter sinkende Selbstversorgung durch erschwerte Markteinführung der Kleingruppenhaltung?
Juni 2008
Mai 2008
- Eierpreise abgestürzt
- Wofür entscheiden sich die deutschen Eierproduzenten?
- Weniger Hennen in Käfighaltung
April 2008
- Regionale Unterschiede bei den Haltungsformen
- Versorgungsbilanz Deutschland: Eierverbrauch höher als erwartet