Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rentabilität

    • Bruttomarge im 2. Halbjahr 2019 über Vorjahr

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) In der zweiten Jahreshälfte 2019 konnten die Legehennenhalter zu recht stabilen Preisen Mischfutter beziehen. In der ersten Jahreshälfte hatten niedrigere Einstandspreise für eiweiß- und stärkehaltige Komponenten noch zu tendenziell nachgebenden Mischfutterpreisen geführt.

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge über Vorjahr

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Nachdem die Packstellenabgabepreise im ersten Quartal 2019 noch deutlich das fipronilbedingt hohe 2018er Niveau unterschritten, lagen die seither nahe der Vorjahreslinie. Die oftmals übliche sommerliche Preis-schwäche war nicht sehr ausgeprägt. Seit der 29. Kalender-woche konnten sich die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mischfutterpreise auf Vorjahresniveau

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Die Mischfutterpreise für Geflügel gaben im bisherigen Jahresverlauf nach. Im Juni 2019 kosteten 100 kg Masthähnchenfutter nach Erhebung der LWK Niedersachsen 31,80 Euro (ohne MwSt., frei Silo, Raum Weser-Ems), damit bewegte man sich wieder leicht unter dem Niveau des Juni 2018. Im Vorjahr...

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge deutlich unter Vorjahr

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Nachdem die gröbsten Auswirkungen der Fipronilkrise überwunden waren, gaben die Eierpreise am freien Markt kurz vor dem Osterfest 2018 nach. Angesichts recht stabiler Futterpreise im ersten Halbjahr 2018 sank auch die Rentabilität der Eierproduktion. Die Bruttomarge, als Maß für die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge leicht im Plus

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Die Bruttomarge, als Maß für die Rentabilität, berechnet sich aus dem Erlös für Eier minus den Kosten für Futter und Bestandserneuerung. Alle anderen Kosten, wie Arbeitszeit, Energie, Tierarztkosten usw. sind in der Kalkulation noch nicht berücksichtigt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • DE: Rentabilität gesunken

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Seit Mitte 2017 stiegen aufgrund der damaligen Fipronilkrise die Eierpreise am freien Markt deutlich, entsprechend legte in der zweiten Jahreshälfte 2017 auch die Rentabilität der Eierproduktion zu. Angesichts relativ stabiler Futterpreise im Jahr 2017 kam der Anstieg der Eierpreise voll zur...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität unter Vorjahr

      Deutschland Preise Rentabilität

      (MMB) Deutlich gestiegene Eierpreise und relativ stabile Futterpreise führten in der zweiten Jahreshälfte 2017 zu einer spürbaren Verbesserung der Rentabilität der Eierproduktion.

      Veröffentlicht am
    • DE: Hohe Rentabilität am freien Markt

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Die seit August 2017 stark gestiegenen Eierpreise führten zu einer deutlich höheren Rentabilität am Spotmarkt für Eier. Dies belegt die Kenngröße der Bruttomarge, welche sich aus dem Erlös für frei gehandelte Eier abzüglich der Kosten für Bestandserneuerung und Futter berechnet. Der größte...

      Veröffentlicht am
    • DE/NL: Althennenpreise stark gestiegen

      Deutschland Rentabilität Schlachthennen

      (MMB) Die Fipronil-Krise in den Niederlanden zog nicht nur eine deutliche Festigung der Eierpreise am Spotmarkt nach sich, auch am Althennenmarkt schnellten die Notierungen nach oben. Zwar ist eine Erhöhung der Althennenpreise im Herbst nicht ungewöhnlich, die derzeitigen Preissprünge gehen jedoch...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität erholt

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Gestiegene Eierpreise und leicht niedrigere Futterkosten verbesserten im November 2016 die Rentabilität der Eierproduktion. Die Bruttomarge als Maß für die Rentabilität berechnet sich aus dem Erlös für frei gehandelte Eier abzüglich der Kosten für Bestandserneuerung und Futter. Für November...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Mischfutterpreise fester

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Die Mischfutterpreise in Deutschland tendierten zuletzt wieder etwas fester, sie liegen aber weiterhin unter dem Vorjahresniveau. Laut Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kosteten 100 kg Masthähnchenfutter im Juni 2016 im Gebiet Weser-Ems 31,73 Euro je 100 kg. Das waren1,03...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität über Vorjahr

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Leicht gestiegene Eierpreise und geringere Futterkosten verbesserten im Juni 2014 tendenziell die Rentabilität der Eierproduktion. Eine profitable Eiererzeugung ist aber noch nicht erreicht. Als Maß für die Rentabilität wurde die Bruttomarge herangezogen. Diese berechnet sich aus dem Erlös...

      Veröffentlicht am
    • Angespannte Rentabilität

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) An den Schlachtgefügelmärkten ist die Rentabilität aufgrund der Entwicklung der Futterpreise geringer als im Vorjahr.

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität der Eierproduktion unter Druck

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Die umfangreiche Versorgung des deutschen und europäischen Eiermarktes führte 2013 zu niedrigeren Eierpreisen. Laut MEG-Preisfeststellung kosteten 100 Bodenhaltungseier der Gewichtsklasse M im Mai 5,56 Euro. Damit bewegt man sich auf dem niedrigen Niveau des Jahres 2011.

      Veröffentlicht am
    • Futterkosten belasten die Rentabilität der Mast

      Deutschland Preise Rentabilität

      (MMB) Trotz der 2012 angezogenen Erzeugerpreise (siehe Preis&) ist die Rentabilität in der Mast wegen der Entwicklung der Futterpreise geringer als in den Jahren zuvor. Die Bruttomarge kann als Maß für die Rentabilität herangezogen werden. Sie errechnet sich aus dem Erlös für die Masthähnchen...

      Veröffentlicht am
    • EU: Erstattungen geändert

      EU Rentabilität

      (MMB) Auf der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 20. 10. 2011 in Brüssel wurden die Exporterstattungen für Eigelb und Vollei gesenkt. Die nun gültigen Kurse ent-nehmen Sie bitte beigefügter Tabelle. Die Erstattungen für Bruteier und lebendes Geflügel wurden sogar gestrichen wurden. Unverändert...

      Veröffentlicht am
    • DE: Höhere Bruttomarge

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Steigende Eierpreise und tendenziell geringere Futterkosten verbesserten im Oktober die Rentabilität der Eierproduktion. Als Maß für die Rentabilität dient die Bruttomarge, die sich aus dem Erlös für Eier minus Futter- und Bestandserneuerungskosten errechnet.

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge gestiegen

      Deutschland Produktion Rentabilität

      (MMB) Die Rentabilität der verbleibenden Käfighaltung in Deutschland stieg im September nochmals. Höhere Erlöse und zeitgleich niedrigere Futterkosten schlugen sich nieder.

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Rentabilität der Eierproduktion über Vorjahr

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Wer in Deutschland noch Käfigeier erzeugt, konnte im August mit einer höheren Rentabilität rechnen als im Vorjahr und auch die Linie des Jahres 2007 wurde wieder übertroffen (siehe unten stehende Grafik). Als Maß für die Rentabilität dient die Bruttomarge. Die Bruttomarge berechnet sich aus...

      Veröffentlicht am