Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Österreich

    • Österreich: Wert der Eierimporte gestiegen

      Außenhandel Österreich

      Korrektur am 22.09.2016 (ESK) Österreich importierte im ersten Quartal 2016 nach Angaben von Agrarmarkt Austria (AMA) Schaleneier und Eiprodukte (Tarifpositionen 0407 und 0408) im Wert von 16,7 Mio. Euro (7.333 t), damit stieg der Geldwert der Importe um 2,4 % gegenüber der Vorjahresperiode. Der...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Hühnerschlachtungen gestiegen

      Hähnchen Österreich Schlachtungen

      (ESK) Österreichische Betriebe produzierten nach Angaben der Agrarmarkt Austria in den ersten neun Monaten 2015 rund 75.923 t Hühnerfleisch (inkl. Schlachthennen). Damit setzte sich der Aufwärtstrend bei den Schlachtungen fort.

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Höherer Geflügelfleischverbrauch

      Österreich Verbrauch

      (ESK) Der Geflügelfleischverbrauch in Österreich ist im vergangenen Jahr wieder angestiegen, nachdem er 2013 spürbar gesunken war. Nach Angaben von Statistik Austria verbrauchte jeder Einwohner 21,1 kg und damit ein halbes Kilogramm mehr als 2013. Der Selbstversorgungsgrad sank 2014 um drei...

      Veröffentlicht am
    • Versorgungsbilanz Österreich: Eiererzeugung steigt

      Österreich Versorgungsbilanz

      (ESK) Die Einwohner Österreichs haben 2014 pro Kopf 234 Eier verbraucht, das war ein Ei weniger als 2013. Dies geht aus der aktuellen Versorgungsbilanz hervor, die Statistik Austria Ende August veröffentlicht hat.

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Weniger Geflügelfleisch verbraucht

      Österreich Versorgungsbilanz

      (ESK) Der Verbrauch von Geflügelfleisch ist in Österreich zurückgegangen. Lag der Verbrauch im Land 2012 noch bei 178.061 t, so sank er laut Versorgungsbilanz der Statistik Austria 2013 um 2,2 % auf 174.226 t. Damit ist die steigende Tendenz der letzten Jahre beim Geflügelfleischverbrauch...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Süßes Österreich

    Süßes Österreich

    Ingrid Pernkopf Alexander Höss-Knakal
    Die österreichische Küche

    Die österreichische Küche

    Adi Bittermann Renate Wagner-Wittula
    Oberösterreich

    Oberösterreich

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    Stein Are Hansen

    Stein Are Hansen

    Stein Are Hansen
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Brigitte Möhrle
    • Österreich: Verbrauch stieg 2013 leicht

      Außenhandel Österreich Produktion Verbrauch

      (MMB) Die Österreicher verbrauchten 2013 pro Kopf 235 Eier, das war ein Ei mehr als im Jahr zuvor. Dies belegt die kürzlich von Statistik Austria veröffentlichte Versorgungsbilanz für Eier. Damit setzte sich der bereits 2012 zu verzeichnende Verbrauchszuwachs fort. Der Gesamtverbrauch stieg von...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Versorgungsbilanz 2012 veröffentlicht

      Österreich Versorgungsbilanz

      (MH) Die Beliebtheit von Geflügelfleisch nahm in Österreich erneut zu. Laut der kürzlich von Statistik Austria veröffentlichten Versorgungsbilanz verbrauchten die Österreicher 2012 pro Kopf 21,1 kg Geflügelfleisch, das waren 300 g mehr als 2011.

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Versorgungsbilanz Eier für 2012

      Österreich Versorgungsbilanz

      (MH) Die Österreicher verbrauchten 2012 pro Kopf 234 Eier, das waren 2 Eier mehr als im Jahr zuvor. Dies belegt die kürzlich von Statistik Austria veröffentlichte Versorgungsbilanz Eier.

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Versorgungsbilanz 2011 erschienen

      Österreich Produktion

      (MH/MMB) Im Jahr 2011 wurden in Österreich rund 1,68 Mrd. Eier gelegt, das waren 8,5 % mehr als im Vorjahr und sogar 11,4 % mehr als noch 2006. Rund 94,4 % der Gesamteiererzeugung entfiel auf Konsumeier

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Versorgungsbilanz 2011 veröffentlicht

      Österreich Produktion

      (MH) In Österreich wurden 2011 Pro-Kopf 20,8 kg Ge-flügelfleisch verbraucht, das waren 300 g mehr als ein Jahr zuvor. Der seit einigen Jahren stetig steigende Trend beim Geflügelfleischverbrauch setzte sich fort. Dies belegt die kürzlich von STATISTIK AUSTRIA veröffentlichte Versorgungsbilanz für...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Weniger Legeküken

      Kükenschlupf Österreich

      (MH) Im ersten Halbjahr 2012 sind laut Agrarmarkt Austria (AMA) 9,8 Mio. Küken der Legerassen geschlüpft. Die MEG kalkulierte, dass davon etwa 4,8 Mio. als weibliche Legeküken eingestallt wurden. Dieser Wert verfehlte das Vorjahresergebnis um 6,7 %. Das Halbjahresergebnis von 2010 wurde jedoch um...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Hühnerschlachtungen stabil

      Österreich Schlachtungen

      (MMB) In Österreich beliefen sich die Schlachtungen von Hühnern von Januar bis April dieses Jahres auf 29.893 t, damit wurde das Vergleichsergebnis aus dem Jahre 2011 nur um 0,5 % verfehlt. Eine Unterteilung der Schlachtmenge in Jungmasthühner und Suppenhennen bieten die von Statistik Austria zur...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Mehr Legeküken geschlüpft

      Kükenschlupf Legehennen Österreich

      (MH) In Österreich sind laut Agrarmarkt Austria (AMA) 2011 rund 17,9 Mio. Küken am Legesektor geschlüpft. Nach Kalkulation der MEG waren davon etwa 8,9 Mio. weibliche Küken, die als Legehennen eingestallt wurden. Damit setzte sich der Trend wachsender Eiererzeugung in Österreich fort, denn das...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Versorgungsbilanz Geflügelfleisch für 2008 erschienen

      Hähnchen Österreich Produktion Puten Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MK) In Österreich wurden nach Informationen der AMA (Agrarmarkt Austria) 2008 rund 120.000 t Geflügelfleisch produziert. Das waren ca. 1,0 % mehr als im Vorjahr (118.800 t).

      Veröffentlicht am