Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Erzeugerpreise

    • Die Preise für Futterweizen und -mais liegen im Herbst 2025 unter dem Vorjahresniveau.

      DE: Futterkomponentenpreise unter Vorjahr

      Deutschland Erzeugerpreise Futter

      (MMB) Futter ist der größte Kostenfaktor bei der Geflügelmast. Daher lohnt sich von Zeit zu Zeit ein Blick auf die Preisentwicklung der Futterkomponenten.

      Veröffentlicht am
    • Der Preis für Hähnchenbrustfilet ist Mitte 2025 auf einem Allzeithoch.

      DE: Großhandelspreise über Vorjahr

      Deutschland Erzeugerpreise Hähnchen Preise Puten

      (MMB) Kontinuierlich erhebt die MEG die Großhandelspreise für Geflügelfleisch am deutschen Markt. In die monatlichen Auswertungen fließen Meldungen von Schlachtereien, Händlern und Weiterverarbeitern ein. Wie beistehende Grafik verdeutlicht, waren die Preisbewegungen bei Hähnchenbrustfilet von...

      Veröffentlicht am
    • Gegenüber dem Vorjahr wurden mehr Hähnchen, aber weniger Puten geschlachtet.

      DE: Althennenschlachtungen deutlich gesunken

      Deutschland Erzeugerpreise Produktion Schlachthennen

      (MMB) Von Januar bis Mai 2025 wurden in Deutschland laut Destatis 9,95 Mio. Althennen geschlachtet, das waren 18,1 % weniger als in den ersten fünf Monaten 2024. Die Tiere brachten es im Schnitt auf ein Schlachtgewicht von gut 1,2 kg.

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge Hähnchen über Vorjahr

      Deutschland Erzeugerpreise Futter Preise Produktion

      (AM) Zu Beginn des Jahres 2025 war die Nachfrage nach Geflügelfleisch lebhaft, konnte jedoch durch die laufende Produktion gedeckt werden. Das betraf sowohl Hähnchen als auch Puten.

      Veröffentlicht am
    • DE: Geringere Entenproduktion

      Deutschland Enten Erzeugerpreise Preise

      (MMB) Die deutsche Entenproduktion ist in den zurückliegenden Jahren geschrumpft. Betrugen die von Destatis erfassten hiesigen Schlachtungen im Jahr 2012 noch 57.553 t, so waren es 2023 nur noch 21.732 t.

      Veröffentlicht am
    • DE: Erzeugerpreise gesunken

      Deutschland Erzeugerpreise

      (MMB) Nach dem Beginn des Ukraine Kriegs im Februar 2022 schnellten die Preise für Futtermittel, dem größten Kostenfaktor der Geflügelmast, nach oben. Die gesamte Branche musste zudem höhere Kosten für Lohn, Verpackung und Transport verkraften. Über die gesamte Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis...

      Veröffentlicht am
    • Erzeugerpreise in Polen gestiegen

      Erzeugerpreise Polen

      (AR) Nachdem 2020 im polnischen Masthähnchen- und Putensektor die Preise entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingebrochen waren, erholten sie sich im Vorjahr und lagen deutlich über dem Niveau von 2020.

      Veröffentlicht am
    • Ungarn: Bestandszahlen gesunken

      Erzeugerpreise EU Kükenschlupf

      (AR) Im Jahr 2020 sank der ungarische Geflügelbestand deutlich, und zwar um mehr als 9 %. Waren es im Jahr 2019 noch 39,21 Mio. Tiere, sank der Bestand 2020 auf 35,38 Mio. Tiere. Hauptgrund für die sinkenden Bestandszahlen waren Ausbrüche der Vogelgrippe Anfang 2020, mit denen Ungarn auch 2021...

      Veröffentlicht am
    • Polen: Putenschlachtungen unter Vorjahr

      Erzeugerpreise Polen Puten Schlachtungen

      (MMB) Die Corona-Pandemie führte am polnischen Putenmarkt zu Angebots- und starkem Preisdruck. Die zeitweise Schließung der Gastronomie nicht nur in Polen, sondern auch in vielen anderen Ländern, minimierten die Absatzmöglichkeiten. Die polnische Putenwirtschaft reagierte auf diese Situation mit...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität Hähnchenmast nachgegeben

      Deutschland Erzeugerpreise Hähnchen

      (MMB) Im ersten Quartal 2020 erhielten die Hähnchenmäster etwas höhere Auszahlungspreise für ihre Tiere. Trotz tendenziell anziehender Mischfutterpreise konnte sich die Bruttomarge leicht erhöhen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Schlachtgewichte von Hähnchen gestiegen

      Deutschland Erzeugerpreise Schlachtungen

      (MMB) Um den Wunsch der Konsumenten nach Teilstücken besser bedienen zu KÖNNEN, setzte die deutsche Hähnchenwirtschaft in den zurückliegenden Jahren vermehrt auf die Mast schwererer Hähnchen. Seit Januar 2010 erfasst das Statistische Bundesamt neben der monatlichen Schlachtmenge auch die Anzahl...

      Veröffentlicht am
    • Polen: Geflügelfleischerzeugung ausgeweitet

      Erzeugerpreise Polen Produktion

      (MH) In Polen wird von Jahr zu Jahr mehr Geflügelfleisch erzeugt. In Schlachtbetrieben mit mehr als 50 Angestellten wurden 2013 laut dem polnischen Landwirtschaftministerium (Minrol) rund 1,83 Mio. t Geflügelfleisch produziert. Das waren gut 12 % mehr als 2012 und fast 31 % mehr als 2011. Die zu...

      Veröffentlicht am
    • PL: Erzeugerpreise für Puten über Vorjahr

      Erzeugerpreise Polen Puten

      (MH) Seit kurzem hat die MEG die monatlichen Erzeugerpreise für Puten in Polen in ihren Bericht integriert. Als Quelle dienen die Veröffentlichungen des IERiGZ-PIB (Instytut Ekonomiki Rolnictwa i Gospodarki Żywnościowej – PIB).

      Veröffentlicht am
    • DE: Abhängigkeit von Futter-, Erzeuger- und Großhandelspreisen

      Deutschland Erzeugerpreise Futter Puten

      (MMB) Nebenstehende Grafik verdeutlicht die Entwicklung der Futter-, Erzeuger- und Großhandelspreise am deutschen Putenmarkt seit Januar 2005. Um die Daten in einer Grafik vergleichbar darstellen zu können, wurden die Preise indiziert, wobei Januar 2005 als 100 gesetzt wurde.Der Kurvenverlauf...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Hähnchenmast verteuert

      Deutschland Erzeugerpreise Futter

      (MMB) Die Preise für Mischfutter sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. Ausgehend von der Hausse an den Märkten für Rohstoffe, verteuerte sich Mischfutter für Masthähnchen im Raum Weser- Ems (Lieferung frei Silo, ganzer Zug) nach Angaben der LWK Niedersachsen von Juli auf September um...

      Veröffentlicht am