DE: Hähnchenschlupf über Vorjahr
(MMB) Von Januar bis Oktober 2012 schlüpften laut Statistischem Bundesamt 545,5 Mio. Hähnchenküken in deutschen Brütereien, das waren 1,5 % mehr als in den ersten zehn Monaten 2011.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(MMB) Von Januar bis Oktober 2012 schlüpften laut Statistischem Bundesamt 545,5 Mio. Hähnchenküken in deutschen Brütereien, das waren 1,5 % mehr als in den ersten zehn Monaten 2011.
(MH) Im September 2012 schlüpften laut Statistischem Bundesamt 4,414 Mio. Legeküken in Deutschland, das waren 1,2 % weniger als im Vergleichsmonat 2011. Im Oktober 2012 wird der Kükenschlupf den Vorjahreswert voraussichtlich wieder übertreffen, denn im September 2012 wurden mit 10,760 Mio....
(MH) Im Januar 2012 schlüpften laut Statistischem Bundesamt 53,6 Mio. Hähnchenküken in deutschen Brütereien, das waren 3,2 % mehr als im Januar 2011. Damit setzte sich der Wachstumstrend des vergangenen Jahres ungebrochen fort.
(MH) Von Januar bis August 2011 wurden in der EU-27 rund 4.180 Mio. Hähnchen eingestallt, das war gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 1,1 %. Dabei war die Entwicklung in den einzelnen EU-Staaten unterschiedlich. Zum Wachstum beigetragen hat nicht nur die Ausweitung der Hähnchenmast in...
(MMB) Im Mai 2011 schlüpften in deutschen Brütereien 55,74 Mio. Mastküken, das waren 7,8 % mehr als im Mai 2010. Von Januar bis Mai dieses Jahres insgesamt belief sich der Schlupf auf 265,37 Mio. Küken, womit das Vorjahresergebnis um 6,2 % übertroffen wurde. Die Anzahl der eingelegten Bruteier...
(MMB) Die deutsche Schlachtstatistik belegt, dass die deutsche Hähnchenerzeugung weiter wächst. Im ersten Quartal 2011 beliefen sich die Schlachtungen laut Statistischem Bundesamt auf 203.111 t, das waren 5,7 % mehr als in den ersten drei Monaten des Vorjahres.
(MMB) In Deutschland schlüpften im November 2010 laut Statistischem Bundesamtes 2,898 Mio. Legeküken, das waren 0,1 % weniger als zwölf Monate zuvor. Im Oktober 2010 war das 2009er Level um 13,8 % verfehlt worden. Auch im Dezember werden voraussichtlich weniger Küken geschlüpft sein, denn im...
(MK) In den Niederlanden wurden nach noch vorläufigen Angaben der Productschappen Vee, Vlees en Eieren (PVE) von Januar bis August 2010 mit 25,21 Mio. Legeküken 8,6 % mehr Tiere eingestallt als im Jahr zuvor.
(MK) Der Legehennenbestand in der EU-15 dürfte im Oktober 2010 nach MEG-Kalkulation bei 269 Mio. Tieren liegen. Das wären 10,4 % oder 25 Mio. Hennen mehr als im Vorjahresmonat und auch 9 Mio. Tiere mehr als im Oktober 2008.
(MMB) Im Mai 2010 schlüpften in Deutschland laut Stat. Bundesamt 3,96 Mio. Legeküken, das waren 10,9 % mehr als vor Jahresfrist. Von Januar bis Mai schlüpften 18,59 Mio. Küken, damit wurde das Vorjahresvolumen um 5,0 % übertroffen.
(MMB) Im April 2010 schlüpften in Deutschland laut Stat. Bundesamt 4,16 Mio. Legeküken, das waren 8,2 % mehr als zwölf Monate zuvor. Kumuliert von Januar bis April schlüpften 14,63 Mio. Küken, damit wurde das Vorjahresvolumen um 3,5 % übertroffen. Die Bruteiereinlage im April zeigt allerdings...
(MMB) Im April 2010 schlüpften in Deutschland laut Stat. Bundesamt 49,99 Mio. Masthähnchen, das waren 4,8 % mehr als zwölf Monate zuvor. Kumuliert über die ersten vier Monate belief sich der Schlupf auf 195,85 Mio. Küken, das waren 3,4 % mehr als 2008. Die Einstallungen von Mastküken übertrafen...
(MMB) Im November 2009 schlüpften in Deutschland 43,5 Mio. Hähnchenküken, das waren 9,7 % mehr als zwölf Monate zuvor. Dies berichtete das Statistische Bundesamt.
(MMB) Im September 2009 schlüpften laut Statistischem Bundesamt in deutschen Brütereien 3,695 Mio. Küken zur Erzeugung von Legehennen, das waren 14,9 % weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat.
(MMB) In Deutschland setzten sich die Wachstumstendenzen am Hähnchenmarkt fort. Im Juli schlüpften hierzulande 51,81 Mio. Küken, das waren 18,2 % mehr als zwölf Monate zuvor.
(MEG) Im Juli 2009 schlüpften laut Statistischem Bundesamt in deutschen Brütereien 2,95 Mio. Küken zur Erzeugung von Legehennen, das waren erstmals seit Februar wieder mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat, wenn auch nur knapp 1 %.
(MMB) Im ersten Halbjahr 2009 wurde die Geflügelfleischproduktion in Deutschland abermals ausgeweitet. Laut DESTATIS wurden in den meldepflichtigen Schlachtereien in den ersten sechs Monaten insgesamt 620.340 t (Schlachtgewicht) Geflügelfleisch produziert, das waren 1,6 % mehr als im Vorjahr.
(MMB) Die Putenerzeugung ist in vielen Ländern Europas rückläufig. Dies belegen die Daten internationaler Brütereistatistiken. (siehe Datei EU: Brüin der Rubrik Statistiken.) Von den in dieser Datei aufgeführten Ländern ergibt sich lediglich für Deutschland eine positive Abweichung gegenüber...
(MK) Im Mai 2009 schlüpften mit knapp 48 Mio. Stück deutlich mehr Hähnchenküken als im Mai vergangenen Jahres (plus 6,8 % oder 3 Mio.). Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von MEG erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum MEG-Abo