Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hennenbestand

    • DE: Mehr Hennenplätze mit Auslauf

      Deutschland Futter Haltungsformen Hennenbestand

      (MMB) Immer mehr Hennen in Deutschland haben Auslauf. Der Anteil der Bio- und Freilandhaltungen stieg 2019 abermals an. Laut Destatis lag der Anteil der Bio-Hennenhaltungsplätze 2019 bereits bei 11,4 %, das waren 0,4 Prozentpunkte mehr als 2018. Der Anteil der Freilandhaltungsplätze wuchs um 0,7...

      Veröffentlicht am
    • NL: Weniger Legehennen gezählt

      Betriebe Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Am 1. April 2019 wurde in den Niederlanden die jährliche Viehzählung durchgeführt. Im November hat das CBS (Centraal Bureau voor de Statistiek) die aktuellen Daten veröffentlicht. Zum Erhebungszeitpunkt waren danach in den Niederlanden 44,25 Mio. Hennen (inkl. Junghennen) eingestallt, das...

      Veröffentlicht am
    • DE: Bioeier nun wieder knapper

      Bio Deutschland Haltungsformen Hennenbestand

      (MMB) Immer mehr Bio-Eier werden in deutschen Ställen gelegt. Von Januar bis August 2019 erfasste das Statistische Bundesamt eine Produktion von 957,4 Mio. Bioeiern. Das waren 6,0 % mehr als in den ersten acht Monaten 2018.

      Veröffentlicht am
    • EU: Legehennenbestände über Vorjahr

      Deutschland EU Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Der Legehennenbestand in der EU dürfte im restlichen Jahresverlauf das Vorjahresniveau leicht übertreffen.

      Veröffentlicht am
    • EU: 2018 mehr Legehennen gehalten

      EU Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Der Legehennenbestand in der EU dürfte im restlichen Jahresverlauf das Vorjahresniveau übertreffen. MEG-Berechnungen zu den potenziellen Legehennenbeständen ergeben, dass im vierten Quartal 2018 EU-weit etwa 361 Mio. Hennen eingestallt sein werden, dass wären rund 4 Mio. Hennen mehr als im...

      Veröffentlicht am
    • USA: Drei Viertel der Hennen in Betrieben mit mehr als 100.000 Plätzen

      Hennenbestand USA

      (ESK) In den USA lebten laut Census of Agriculture, der US-Agrarstrukturerhebung, 2012 rund 350,7 Mio. Legehennen in 198.722 Betrieben. Damit errechnet sich eine durchschnittliche Tierzahl von 1.769 Hennen je Betrieb. Dieser Wert darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass große Hennenhaltungen in den...

      Veröffentlicht am
    • DE: Meiste Hennen in größeren Betrieben

      Deutschland Hennenbestand Legehennen

      (MMB) Von den bei der jüngsten Agrarstatistikerhebung am 1. März 2016 meldenden 44.786 Legehennenbetrieben hielten 87,3 % weniger als 100 Tiere. Der Anteil am Gesamtbestand in dieser Größenklasse belief sich nur auf 1 %.

      Veröffentlicht am
    • EU: Legehennenbestände kaum über Vorjahr

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Aktuelle Berechnungen des potenziellen Legehennenbestands in der EU legen nahe, dass der Hennenbestand in der Gemeinschaft im Verlauf des ersten Halbjahres 2017 tendenziell zunehmen wird. Nach MEG-Kalkulation waren im Januar 2017 rund 350 Mio. Hennen in der EU eingestallt. Der Bestand könnte...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hennenbestände unter Vorjahr

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Im zweiten Halbjahr 2016 schlüpften laut Statistischem Bundesamt in Deutschland deutlich weniger Legeküken als im gleichen Zeitraum des Jahres 2015. Schlüpften im ersten Halbjahr noch 4 % mehr, so waren es im zweiten Halbjahr 9 % weniger als im Vergleichszeitraum.

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Weniger Junghennen gezählt

      Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Am 1. April 2016 wurde in den Niederlanden wieder die jährliche Viehzählung durchgeführt. Anfang November hat das CBS (Centraal Bureau voor de Statistiek) die aktuellen Daten veröffentlicht. Zum Erhebungszeitpunkt waren danach in den Niederlanden 46,05 Mio. Hennen (inkl. Junghennen)...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Anzahl der Legehennenbetriebe gestiegen

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Das Statistische Bundesamt hat aktualisierte Daten zur Legehennenhaltung und Eierproduktion in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen vorgelegt. Im Juli 2016 meldeten 1.692 Betriebe, das waren 45 Einheiten mehr als im Juli 2015. Seitdem das Meldeverfahren im Januar 2015...

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Höherer Kükenschlupf, geringere Einstallungen

      Einstallungen Hennenbestand Kükenschlupf Niederlande

      (ESK) In den Niederlanden schlüpften in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 24,3 Mio. Küken der Legerassen (Eurostat), das waren 10,7 % mehr als im ersten Halbjahr 2015. Die Einstallungen von Legeküken gingen in den Niederlanden dagegen zuletzt deutlich zurück: Im ersten Halbjahr 2016 belegten...

      Veröffentlicht am
    • DE: Berechnung des potenziellen Legehennenbestands auf neuer Basis

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Die Legehennenhaltung in Deutschland ist im Wandel. Faktoren wie durchschnittliche Dauer einer Legeperiode, Legeleistung oder monatliche Verlustraten haben sich in den vergangenen Jahren verändert.

      Veröffentlicht am
    • DE/EU: Anfang 2016 mehr Legehennen

      Deutschland EU Hennenbestand

      (MMB) In Mittel den ersten drei Monaten des Jahres 2016 werden in Deutschland nach Berechnungen der MEG 41,9 Mio. Legehennen eingestallt sein, das wären 1,3 % mehr als im ersten Quartal 2015.

      Veröffentlicht am
    • Mehr Hennen in den Niederlanden

      Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Für die Niederlande wurde der potenzielle Legehennenbestand von der MEG neu kalkuliert. Nach wie vor deuten die Berechnungen auf steigende Legehennenbestände hin. Im Schnitt der Monate Januar bis August errechnet sich ein Bestand von 37,6 Mio. Legehennen, das wären 6 % mehr als im gleichen...

      Veröffentlicht am
    • EU: Weniger Legehennen als 2014

      EU Hennenbestand

      (MMB) Der Legehennenbestand in der EU dürfte im weiteren Jahresverlauf unter dem Vorjahresniveau liegen. MEG-Berechnungen zu den potenziellen Legehennenbeständen ergeben, dass im Juni 2015 EU-weit etwa 1 % weniger Hennen eingestallt sind als im gleichen Monat 2014.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mauserbestände erschweren Produktionsprognose

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Der Anteil der Legehennen in zweiter Legeperiode schwankte in den Jahren 2008 bis 2012 zwischen 6 % und 7 % des Gesamtbestands. Dies ergaben die jeweiligen Dezemberauswertungen des Statistischen Bundesamtes in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen.

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Wachsende Legehennenbestände im Herbst

      Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Die bislang veröffentlichten Daten zum potenziellen Legehennenbestand in den Niederlanden basierten auf den von der PPE (Productshap Pluimvee & Eieren) veröffentlichten Einstallungen von Legeküken. Diese Institution besteht inzwischen nicht mehr. Nur wenige hoheitliche Aufgaben wurden von...

      Veröffentlicht am
    • EU: Legehennenbestände unter Vorjahr

      EU Hennenbestand Selbstversorgung

      (MMB) Der Legehennenbestand in der EU dürfte im Jahresverlauf unter dem Vorjahresniveau liegen. MEG-Berechnungen zu den potenziellen Legehennenbeständen belegen, dass von Januar bis Oktober 2014 EU-weit etwa 3 % weniger Hennen eingestallt sein werden als im gleichen Zeitraum 2013. Die Bestände...

      Veröffentlicht am