Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hennenbestand

    • DE: Mehr Eier importiert

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) In den ersten vier Monaten weist das Statistische Bundesamt Importe von 2.324,7 Mio. Schaleneiern aus. Letztlich wird sich das Importvolumen nochmal erhöhen, da speziell im Intrahandel mit spürbaren Nachmeldungen zu rechnen ist.

      Veröffentlicht am
    • DE: Meiste Hennen in größeren Betrieben

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Laut der jüngsten Agrarstatistikerhebung wurden am 1. März 2013 in Deutschland 51.100 Betriebe mit Legehennen gezählt. Davon hielten 91,5 % weniger als 100 Hennen. Dabei handelt es sich somit nicht um professionelle Legehennenbetriebe.

      Veröffentlicht am
    • DE: Geringere Bestände zur Jahresmitte

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) In den ersten drei Monaten dieses Jahres schlüpften laut Destatis 11,69 Mio. Legeküken in Deutschland, das waren 6,4 % weniger als von Januar bis März 2012. Die Ein- und Ausfuhr von Legeküken schwankt von Monat zu Monat recht stark. Insgesamt wurden im ersten Quartal nach noch vorläufigen...

      Veröffentlicht am
    • Käfighaltung bleibt EU-weit führend

      EU Haltungsformen Hennenbestand

      (MMB) Die EU-Kommission hat inzwischen aktualisierte Daten über die Haltungsformen von Legehennen in der EU vorgelegt. Die meisten Hennen in der EU leben danach in ausgestalteten Käfigen. Mit 57,4 % dominiert diese Haltungsform. Das ab dem 1.1.2012 geltende Verbot der konventionellen Käfighaltung...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geringere Legehennenbestände zur Jahresmitte

      Deutschland Hennenbestand Kükenschlupf Legehennen

      (MMB) In den ersten drei Monaten dieses Jahres schlüpften laut Destatis 11,69 Mio. Legeküken in Deutschland, das waren 6,4 % weniger als von Januar bis März 2013. Die Ein- und Ausfuhr von Legeküken schwankt von Monat zu Monat recht stark.

      Veröffentlicht am
    • DE/EU: Wohin bewegen sich die Eierpreise?

      Deutschland EU Hennenbestand

      (MMB) Wie stark die Eierpreise nach dem Osterfest nachgeben werden bleibt abzuwarten. Da sie in diesem Jahr bereits frühzeitig zur Schwäche neigten, ist ein deutlicher Preisrutsch nach Ostern eher unwahrscheinlich. Es gibt sogar Indikatoren, die darauf hindeuten, dass sich die Eierpreise rasch...

      Veröffentlicht am
    • EU: leicht sinkende Eierproduktion 2014

      EU Hennenbestand Selbstversorgung

      (MMB) Anfang März 2014 tagte in Brüssel wieder der Prognoseausschuss der EU-Kommission. Viele nationale Marktexperten legten dabei Daten zur Gesamteiererzeugung und zur Konsumerzeugung in den einzelnen Staaten vor. Die aktuellen Einschätzungen der meldenden Länder haben wir in beigefügter Tabelle...

      Veröffentlicht am
    • DE: Immer weniger Hennen in Kleingruppen

      Betriebe Deutschland Einstallungen Hennenbestand Legehennen Produktion

      (MMB) Aktuell hat das Statistische Bundesamt die Ergebnisse der Dezembererhebung in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen veröffentlicht. Zum Zählzeitpunkt 2013 waren in Deutschland in 1.355 Betrieben 38,4 Mio. Legehennen in 44,5 Mio. Haltungsplätzen eingestallt.

      Veröffentlicht am
    • EU: Anfang 2014 weniger Hennen als 2013

      EU Hennenbestand

      (MMB) Nachdem die Hennenbestände in der EU 2013 ausgeweitet wurden, deutet sich nun eine gegenteilige Entwicklung an. Auch die in vielen EU-Ländern für die Erzeuger unbefriedigende Erlössituation führte dazu, dass die Bestände wieder sinken.

      Veröffentlicht am
    • DE: Ausbau der Eierproduktion variiert regional

      Betriebe Deutschland Hennenbestand Produktion

      (MMB) Im den ersten drei Quartalen 2013 wurden laut Statistischem Bundesamt in Betrieben mit mehr als 3.000 Haltungsplätzen 8,137 Mrd. Eier erzeugt, das waren 3,6 % mehr als im gleichen Zeitraum 2012. Die Anzahl der Haltungsplätze wurde dabei noch etwas kräftiger ausgebaut. Im Schnitt der ersten...

      Veröffentlicht am
    • EU: Hennenbestände werden kleiner

      EU Hennenbestand

      (MMB) Die Berechnung des potenziellen Legehennenbestandes ist für die EU nun bis Februar 2014 möglich. Den Daten für 2014 liegen zwar noch etliche Schätzungen zu Grunde, die Tendenz zu leicht schrumpfenden Beständen wird aber deutlich.

      Veröffentlicht am
    • DE: Legehennenhaltung ausgebaut

      Betriebe Deutschland Hennenbestand

      (MH) Die Legehennenhaltung in Deutschland wuchs leicht. Im August 2013 meldeten laut Statistischem Bundesamt 1.344 Betriebe ab 3.000 Hennenhaltungsplätzen zur Statistik, das waren 93 Betriebe mehr als im Vergleichsmonat 2012 und 4 Betriebe weniger als im Juli.

      Veröffentlicht am
    • EU: Hennenbestand bleibt über Vorjahr

      Deutschland EU Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Laut aktueller MEG-Kalkulation des potenziellen Legehennenbestands in der EU werden im November 2013 rund 343 Mio. Hennen in der EU eingestallt sein, das wären noch 2,4 % mehr als zwölf Monate zuvor und sogar 5,0 % mehr als im November 2011.

      Veröffentlicht am
    • EU-27: Hennenbestand bleibt groß

      EU Hennenbestand Legehennen

      (MMB) Laut aktueller MEG-Kalkulation des potenziellen EU-Legehennenbestands dürften im August 349 Mio. Hennen in der EU eingestallt sein, das wären 5,5 % mehr als zwölf Monate zuvor und sogar 3,3 % mehr als im Sommer 2011. Mitte des Jahres würde das Vorjahresergebnis sogar um über 9 %...

      Veröffentlicht am
    • NL: Einstallungen von Legeküken revidiert

      Hennenbestand Kükenschlupf Legehennen Niederlande

      (MH) Aktuell legten die niederländischen Productshappen (PVE) neue Einstallungsergebnisse für Legehennen bis April 2013 vor. Dabei wurden zahlreiche Monate des Vorjahres korrigiert, so dass sich jetzt für 2012 insgesamt gegenüber 2011 ein Plus von 8,5 % ergibt. Nach den vorherigen Daten waren nur...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierproduktion erstarkt

      Deutschland Hennenbestand Produktion

      (MMB) Laut Statistischem Bundesamt wurden 2012 in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen 10,584 Mrd. Eier erzeugt, das waren 9,5 % mehr als ein Jahr zuvor. Die deutsche Eiererzeugung ist also gestärkt aus der Umstellungsphase herausgekommen. Denn die hiesige Produktion des...

      Veröffentlicht am
    • DE: Potenzieller Legehennenbestand revidiert

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Den potenziellen Legehennenbestand Deutschlands hat die MEG nun bereits bis Mai 2013 berechnen können. Dabei flossen Revisionen des Statistischen Bundesamtes zum Außenhandel mit Legeküken ein. Nach aktueller Auskunft von DESTATIS wurden wesentlich mehr Legeküken exportiert, als ursprünglich...

      Veröffentlicht am
    • NL: Einstallungen und Bestände revidiert

      Hennenbestand Legehennen Niederlande

      (MMB) Die niederländischen Productschappen (PVE) haben die Einstallungsergebnisse für Legehennen nun bis September 2012 vorgelegt und dabei etliche Vormonate revidiert. Nach den aktuellen Ergebnissen wurden in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 26,16 Mio. Legeküken eingestallt (korrigiert),...

      Veröffentlicht am
    • NL: Weniger Hennen zum Jahreswechsel

      Hennenbestand Legehennen Niederlande

      (MMB) In den Niederlanden wurden von Januar bis August des laufenden Jahres 21,27 Mio. Legeküken eingestallt das waren 2,8 % weniger als im gleichen Zeitraum 2011. Nachdem die Einstallungen in den ersten beiden Monaten 2012 noch 18,6 % über Vorjahr lagen, pendelten die Ergebnisse seitdem hinter...

      Veröffentlicht am