Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kükenschlupf

    • EU: Mehr Legehennen zum Jahresende hin

      EU Kükenschlupf Legehennen

      (MMB) Der Legehennenbestand in der EU könnte zum Jahresende hin wieder deutlicher das Vorjahresniveau überschreiten. MEG-Berechnungen zu den potenziellen Legehennenbeständen ergeben, dass im vierten Quartal 2025 EU-weit etwa 346 Mio. Hennen eingestallt sein werden, dass wären rund 9 Mio. Hennen...

      Veröffentlicht am
    • NL: Immer noch viele aussortierte Hahnenküken

      Bruderhähne Kükenschlupf Niederlande

      (AM) Der deutsche Markt ist auf die Einfuhr von Schaleneiern angewiesen, um den inländischen Bedarf zu decken. Diese kommen zu einem großen Teil aus den Niederlanden. Daher ist auch dort das Töten männlicher Küken ein Thema, obwohl es in den Niederlanden bislang nicht per Gesetz verboten ist....

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Geflügel gemästet

      Deutschland Hähnchen Kükenschlupf Puten

      (AM) Im vergangenen Jahr schlüpften laut Destatis weniger Hähnchen- und Putenküken für die Mast. Dementsprechend sank auch die Zahl der eingestallten Küken.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Mastküken eingestallt

      Außenhandel Deutschland Einstallungen Kükenschlupf

      (AM) Sowohl bei Hähnchen als auch bei Puten sank in der Zeit von Januar bis August 2024 die Einstallung von Mastküken geringfügig gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Schlupf von Küken sank ebenfalls, aber jeweils weniger deutlich.

      Veröffentlicht am
    • EU: Kükenschlupf leicht gesunken

      Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Von Januar bis Juli 2024 schlüpften laut MEG-Berechnung in der EU 177,6 Mio. Legeküken zum Gebrauch. Damit wurde das entsprechende Vorjahresergebnis um 1,4 % verfehlt. Nicht aus allen EU-Ländern lagen anhand von nationalen Statistiken oder Eurostat verwertbare Informationen vor. Für die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Kükenschlupf erholt

      Bruderhähne Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) In Deutschland schlüpften wieder mehr Legeküken. Kumuliert von Januar bis April 2024 waren es in deutschen Brütereien 7,37 Mio. weibliche Küken der Legeherkünfte, das waren 9 % mehr als in den ersten vier Monaten 2023. Das Niveau des Jahres 2021, also, bevor das nationale Verbot des Tötens...

      Veröffentlicht am
    • Mehr Legehennenküken geschlüpft

      Deutschland Kükenschlupf

      (AM) Nach stark schwankenden Schlupfergebnissen im Jahr 2023 haben sich die Zahlen zum Jahresanfang 2024 auf dem Niveau von Dezember 2023 stabilisiert. Im Dezember 2023 schlüpften in Deutschland 1,77 Mio. Küken. Im Januar 2024 waren es 1,75 Mio., im Februar stieg die Zahl der geschlüpften Küken...

      Veröffentlicht am
    • DE: Schwankender Kükenschlupf im Jahr 2023

      Bruderhähne Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Im Jahr 2023 kam es zu schwankenden Schlupfergebnissen. Kumuliert von Januar bis November schlüpften in deutschen Brütereien 16,56 Mio. weibliche Küken der Legeherkünfte, das waren 12 % mehr als in den ersten elf Monaten 2022. Der deutliche Einbruch der Schlupftätigkeit des Jahres 2022...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierzeugung unter Vorjahr

      Deutschland Haltungsformen Kükenschlupf Produktion

      (MH) Laut Statistischem Bundesamt wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres 9,7 Mrd. in Betrieben mit 3.000 und mehr Hennenhaltungsplätzen. Eier erzeugt, damit wurde das 2022er Ergebnis um 2,2 % verfehlt. Ab der Jahreshälfte wurde die monatliche Produktion aber stetig übertroffen, so dass...

      Veröffentlicht am
    • DE: Zuletzt mehr Küken geschlüpft

      Bruderhähne Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Von Januar bis Mai 2023 wurde das Schlupfergebnis des Vorjahres in Deutschland um 0,8 % verfehlt. In den Monaten Juni bis August schlüpften 4,56 Mio. Legeküken zum Gebrauch, das waren 56,6 % mehr Küken als im gleichen Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am
    • Schweiz: Eierangebot schwankend

      Kükenschlupf Produktion Schweiz

      (MH) Kürzlich veröffentlichte Aviforum die Halbjahresbilanz am Schweizer Eiermarkt. Nachdem sich die Eiererzeugung in der Schweiz in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöhte, war 2022 das erste Jahr, indem insgesamt wieder weniger Eier produziert wurden. Von Januar bis Juni 2023 wurde die...

      Veröffentlicht am
    • EU: Uneinheitliche Entwicklungen in den verschiedenen Ländern

      EU Kükenschlupf

      Je nach Mitgliedsland zeichneten sich im ersten Halbjahr 2023 recht uneinheitliche Tendenzen ab. In Deutschland, wo der Schlupf im Jahr 2022 laut Destatis um 45 % auf nur noch 16,2 Mio. Küken sank, scheint sich 2023 eine leichte Erholung abzuzeichnen. In den ersten sechs Monaten 2023 schlüpften...

      Veröffentlicht am
    • DE: Zuletzt wieder geringerer Schlupf

      Brütereistatistik Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Nachdem in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 in Deutschland laut Destatis 5,6 % mehr Legeküken zum Gebrauch schlüpften, wurde das Vorjahresergebnis im April 2023 wieder um 14,3 % unterschritten und im Mai um 5,8 %. So erreichte der Schlupf in den ersten fünf Monaten dieses Jahres...

      Veröffentlicht am
    • NL: Bedeutung der „Bruderhähne“

      Brütereistatistik Kükenschlupf Niederlande

      (MMB) In den Niederlanden gibt es bislang kein Verbot des Tötens männlicher Küken der Legerassen nach dem Schlupf. Die Geschlechtsbestimmung im Ei sowie auch die Aufzucht männlicher Küken wird dennoch in den Niederlanden praktiziert.

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil der Bruderhähne leicht gesunken

      Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Nach dem nationalen Ausstieg aus dem Kükentöten hat sich die Aufzucht der männlichen Küken der Legeherkünfte in Deutschland als vorherrschende Alternative etabliert. In der Rubrik „aussortierte Hahnenküken“ erfasst das Statistische Bundesamt zur Mast vorgesehene Zucht- und...

      Veröffentlicht am
    • DE: Wie sehr schrumpfen die Bestände?

      Deutschland Kükenschlupf Legehennen

      (MMB) Laut Statistischem Bundesamtes meldeten im August 2022 am Legesektor nur noch neun Brütereien zur monatlichen Statistik. Ein Jahr zuvor waren es noch 14 Betriebe. Die Anzahl der geschlüpften Küken verfehlte aufgrund dieses Rückgangs ebenfalls deutlich das Vorjahresniveau. Von Januar bis...

      Veröffentlicht am
    • Ungarn: Bestandszahlen gesunken

      Erzeugerpreise EU Kükenschlupf

      (AR) Im Jahr 2020 sank der ungarische Geflügelbestand deutlich, und zwar um mehr als 9 %. Waren es im Jahr 2019 noch 39,21 Mio. Tiere, sank der Bestand 2020 auf 35,38 Mio. Tiere. Hauptgrund für die sinkenden Bestandszahlen waren Ausbrüche der Vogelgrippe Anfang 2020, mit denen Ungarn auch 2021...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Mastküken geschlüpft

      Deutschland Kükenschlupf Puten Schlachtungen

      (MMB) In deutschen Brütereien schlüpften in den ersten vier Monaten 2021 laut Destatis 210,7 Mio. Masthähnchen, das waren 3,3 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

      Veröffentlicht am
    • DE: Legehennenbestand über Vorjahr

      Deutschland Hennenbestand Kükenschlupf

      (MMB) Die von Destatis veröffentlichte Brütereistatistik belegt von Monat zu Monat stark schwankende Ergebnisse.

      Veröffentlicht am