Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Selbstversorgung

    • Im Jahr 2024 sank die Eiererzeugung in Österreich weiter ab.

      Österreich: Weniger Eier produziert

      Österreich Produktion Selbstversorgung

      (AM) Kürzlich veröffentlichte die Statistik Austria die Versorgungsbilanz für den österreichischen Eiermarkt 2024. Verglichen mit dem Vorjahr ging die Eierproduktion 2024 weiter leicht zurück.

      Veröffentlicht am
    • In den vergangenen Jahren ist der Verbrauch an Geflügelfleisch in Österreich stetig gestiegen.

      AT: Wieder mehr Geflügelfleisch erzeugt

      Hähnchen Österreich Produktion Selbstversorgung Verbrauch

      (AM) Die aktuellen Zahlen zur Versorgungsbilanz von Statistik Austria zeigen, dass die Geflügelproduktion in Österreich, nach einem leichten Rückgang im Jahr 2023, im Jahr 2024 wieder leicht angestiegen ist.

      Veröffentlicht am
    • Schweiz: Eierproduktion ausgeweitet

      Außenhandel Produktion Schweiz Selbstversorgung

      (AM) In den vergangenen Jahren hat die Schweiz sowohl ihre Eierproduktion als auch den Import von Eiern ausgeweitet. Laut Aviforum belief sich die Eiererzeugung im Jahr 2024 auf 1.124 Mio. Eier, das waren 2,8 % mehr als 2023.

      Veröffentlicht am
    • AT: Produktion ausgeweitet

      Österreich Produktion Selbstversorgung

      (AM) Österreich liegt in der Rangfolge der Eiererzeuger in der EU 27 eher in der hinteren Hälfte. Laut den Zahlen des Informationsportals Agrarmarkt Austria AMA wurden 2023 in Österreich 145.805 t Eier erzeugt.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierverbrauch stieg deutlich

      Deutschland Produktion Selbstversorgung

      (MMB) Erste MEG-Berechnungen deuteten bereits im November 2024 auf einen deutlich gestiegenen Eierverbrauch in Deutschland hin. Die nun von der BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) veröffentlichte Versorgungsbilanz für Eier zeigte für das vergangene Jahr noch eine deutlichere...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Ernteglück im Bauerngarten

    Ernteglück im Bauerngarten

    Walburga Schillinger Charlotte Pohse
    Handbuch Permakultur

    Handbuch Permakultur

    Ulrike Windsperger
    Hühner halten

    Hühner halten

    Beate und Leopold Peitz
    Küche ohne Schnickschnack

    Küche ohne Schnickschnack

    Janina Enning Frederik Enning
    Mein Selbstversorger-Garten

    Mein Selbstversorger-Garten

    Magdalena Kühn
    Unser Garten ist Gold wert

    Unser Garten ist Gold wert

    Rodolphe Grosleziat Sabine Hesemann
    Unser Projekt Bauernhof

    Unser Projekt Bauernhof

    Matthias Rompe
    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Miriam Wohlleben Peter Wohlleben
    Vegan Homemade

    Vegan Homemade

    Lisa Pfleger
    Mischkultur im Hobbygarten

    Mischkultur im Hobbygarten

    Schwester Christa Weinrich
    • Schweiz: Mehr Eier erzeugt

      Außenhandel Schweiz Selbstversorgung

      (MMB) Die Eierproduktion in der Schweiz stieg 2024 an. Laut Aviforum belief sich die Eierproduktion in den ersten 44 Kalenderwochen des Jahres 2024 auf 937 Mio. Eier, das waren 2,7 % mehr als im gleichen Zeitraum 2023.

      Veröffentlicht am
    • DE: Geflügelfleischproduktion leicht gestiegen

      Deutschland Selbstversorgung Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Für 2024 geht die MEG von einem leichten Anstieg der Bruttoeigenerzeugung von 1,0 % auf 1,73 Mio. t aus. Diese leicht positive Tendenz spiegelt sich auch in den Schlachtergebnissen wider.

      Veröffentlicht am
    • EU: Steigerung der Geflügelfleischproduktion erwartet

      Außenhandel Deutschland EU Produktion Selbstversorgung Verbrauch

      (AM) Für das aktuelle und das kommende Jahr wird in der EU 27 eine weitere Ausweitung der Geflügelfleischerzeugung erwartet. Das geht aus der im Oktober von der EU-Kommission veröffentlichten Versorgungsbilanz für 2024 mit der Prognose für 2025 hervor.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Eier verbraucht

      Deutschland Selbstversorgung Verbrauch

      (MMB) In diesem Jahr hat die BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) kürzlich die vorläufige Versorgungsbilanz für Eier für das vergangene Jahr veröffentlicht. Die mit der MEG abgestimmten Daten zeigen, dass die Konsumeiererzeugung 2023 gegenüber 2022 um 0,8 % gesunken ist. Es...

      Veröffentlicht am
    • DE: Stabiler Pro-Kopf-Verbrauch

      Deutschland Produktion Selbstversorgung

      (MMB) Die deutsche Eierproduktion sank 2023 etwa 3 bis 4 % unter das Vorjahresniveau. Die Konsumeiererzeugung dürfte sich auf 14,2 Mrd. Eier belaufen haben. Die Importe nahmen hingegen 2023 tendenziell zu, während weniger Eier exportiert wurden. Daraus errechnete sich im Vergleich zum Jahr 2022...

      Veröffentlicht am
    • Schweiz: Geflügelfleischerzeugung gewachsen

      Produktion Schweiz Selbstversorgung

      (MMB) Die Schweizer Geflügelfleischproduktion konnte in den zurückliegenden Jahren ausgebaut werden. Auch für das Jahr 2022 wie das Schweizer Aviforum eine Fortsetzung dieser Tendenz aus. Ausgedrückt im Schlachtgewicht wurden in der Schweiz 114.637 t Geflügelfleisch erzeugt, das war im Vergleich...

      Veröffentlicht am
    • EU: Wächst die Eierproduktion mittelfristig?

      EU Produktion Selbstversorgung

      (MMB) Wie geht es weiter mit der Eierproduktion in der Europäischen Union. Dazu hat die EU-Kommission im Januar eine Einschätzung veröffentlicht, die bis zum Jahr 2032 reicht. Danach soll der Produktionsrückgang des Jahres 2022 bereit 2023 fast vollständig kompensiert werden. Für die Jahre 2024...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierverbrauch 2022 gesunken

      Deutschland Selbstversorgung Verbrauch

      Laut Destatis wurden insbesondere in den ersten Monaten des Jahres 2022 mehr Legehennen in Deutschland gehalten als noch 2021. In der zweiten Jahreshälfte kam es dann zu einer niedrigeren Auslastung der Haltungskapazität in den Ställen. In der Jahressumme wurden dennoch in den Ställen mit 3.000...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierproduktion gesunken

      Deutschland Produktion Selbstversorgung

      (MMB) Auf Basis der verfügbaren Daten schätzt die MEG für 2022 einen Rückgang der deutschen Konsumeierproduktion von ca. 4 % auf 14,0 Mrd. Eier. Das war der erste Rückgang seit dem Jahr 2010, als in Deutschland das Ende der klassischen Käfighaltung eingeläutet wurde und die Ställe wegen Umbau der...

      Veröffentlicht am
    • Ukraine: Einordnung der zunehmenden Importe

      Produktion Schweiz Selbstversorgung

      (AR) Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine machte die EU, zum Zwecke der Entlastung der ukrainischen Produzenten, zum 04. Juni 2022 eine Zollsatz von 0 % für ukrainische Eierimporte geltend. Seit der Einführung der neuen Regelung sind die Importe deutlich gestiegen. Einige...

      Veröffentlicht am
    • Schweiz: Anderer Markt, andere Probleme

      Produktion Schweiz Selbstversorgung

      (AR) In den letzten Jahren hatte sich die Eiererzeugung in der Schweiz kontinuierlich erhöht Im Jahr 2019 war erstmals eine Milliarde Eier erzeugt worden, 2020 hatte sich die Produktion (im Vergleich zum Vorjahr) um 6,3 % auf 1,064 Milliarden Eier erhöht, 2021 nochmals um 7,7 % auf 1,145...

      Veröffentlicht am
    • NL: Geflügelfleischexporte überstiegen die Schlachtmenge

      Außenhandel Niederlande Schlachtungen Selbstversorgung

      (MMB) Die Niederlande sind eine große Handelsnation mit Geflügelfleisch. Die niederländischen Schlachtungen waren in den zurückliegenden Jahren überwiegend für den Export bestimmt.

      Veröffentlicht am
    • DE: Fleischverbrauch 2020 gesunken

      Deutschland Selbstversorgung Verbrauch

      (MMB) Der Fleischverbrauch in Deutschland sank im Jahr 2020 um 1,1 %. Damit gehört Fleisch für den überwiegen- den Teil der deutschen Bevölkerung weiterhin fest auf den Speiseplan.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Eier verbraucht

      Deutschland Selbstversorgung Versorgungsbilanz

      (MMB) Der fehlende Absatz im Außer-Haus-Verbrauch belastete im Corona-Jahr 2020 zeitweise den Eiermarkt. Im Gegenzug stieg das Interesse der Konsumenten im Lebensmitteleinzelhandel deutlich an.

      Veröffentlicht am