Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Selbstversorgung

    • Entenproduktion gesunken

      Deutschland Enten Preise Produktion Selbstversorgung

      (MMB) Die deutsche Entenproduktion schrumpfte 2020 im zweiten Jahr in Folge. Sank die Bruttoeigenerzeugung von Enten im Jahr 2019 um knapp 6 %, gab es im Jahr 2020 nach erster Schätzung der MEG einen Rückgang von etwa 14 % auf etwa 33.500 t. Im Jahr 2018 waren es nach der zwischen MEG und BLE...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geflügelfleischerzeugung 2020 stabil

      Deutschland Selbstversorgung Verbrauch

      (MMB) Die schwierige Marktlage bremste im Jahr 2020 den Expansionswillen der deutschen Geflügelbranche. Auf Basis der verfügbaren Daten schätzte die MEG für 2020 eine Ausweitung der Bruttoeigenerzeugung um 0,1 % auf 1,84 Mio. t. Mehr als die Hälfte der deutschen Hähnchen und Puten wurden auch 2020...

      Veröffentlicht am
    • DE: Corona-Wirbel am Eiermarkt

      Außenhandel Deutschland Preise Selbstversorgung

      (MMB) Am Eiermarkt kam es 2020 zu spürbaren Marktverschiebungen. Dank der Lockdown-Maßnahmen gewannen die Käufe im Lebensmitteleinzelhandel an Bedeutung. Der Absatz im Außer-Haus-Segment schwächelte.

      Veröffentlicht am
    • Polen: Angebotsdruck am Geflügelmarkt

      Außenhandel Polen Preise Selbstversorgung

      (MMB) Polen weist die größte Bruttoeigenerzeugung von Geflügelfleisch in der EU aus. Die Produktionsauswei-tung nahm dort zuletzt Fahrt auf.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierkonsum 2019 gestiegen

      Außenhandel Deutschland Produktion Selbstversorgung Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Nahrungsverbrauch an Eiern belief sich im Jahr 2019 nach der zwischen BLE und MEG abgestimmten, vorläufigen Versorgungsbilanz auf 19,58 Mrd. Eier, das waren 1,1 % mehr als 2018. Daraus errechnet sich ein Pro-Kopf-Verbrauch von 236 Eiern je Einwohner, das waren 2 Eier mehr als 2018. Der...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Ernteglück im Bauerngarten

    Ernteglück im Bauerngarten

    Walburga Schillinger Charlotte Pohse
    Handbuch Permakultur

    Handbuch Permakultur

    Ulrike Windsperger
    Hühner halten

    Hühner halten

    Beate und Leopold Peitz
    Küche ohne Schnickschnack

    Küche ohne Schnickschnack

    Janina Enning Frederik Enning
    Mein Selbstversorger-Garten

    Mein Selbstversorger-Garten

    Magdalena Kühn
    Unser Garten ist Gold wert

    Unser Garten ist Gold wert

    Rodolphe Grosleziat Sabine Hesemann
    Unser Projekt Bauernhof

    Unser Projekt Bauernhof

    Matthias Rompe
    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Miriam Wohlleben Peter Wohlleben
    Vegan Homemade

    Vegan Homemade

    Lisa Pfleger
    Mischkultur im Hobbygarten

    Mischkultur im Hobbygarten

    Schwester Christa Weinrich
    • Geflügelfleischerzeugung leicht gestiegen

      Deutschland Hähnchen Puten Selbstversorgung Verbrauch

      Eine deutliche Ausweitung der deutschen Geflügelfleischerzeugung zeichnet sich nicht ab. Auf Basis der verfügbaren Daten schätzte die MEG für 2019 eine Ausweitung der Bruttoeigenerzeugung um 0,9 % auf 1,83 Mio. t.

      Veröffentlicht am
    • Es ist wieder Gänsezeit

      Bestand Deutschland Gänse Haushaltskäufe Kükenschlupf Polen Preise Selbstversorgung

      (MMB) Der Gänsebraten hat in Deutschland eine lange Tradition. Als in den 1950er Jahren die Haltung von Masthähnchen noch in den Kinderschuhen steckte und Puten noch nahezu unbekannt waren, hatte die bäuerliche Gänsehaltung bereits ihren festen Platz.

      Veröffentlicht am
    • EU: Geflügelfleischproduktion wird weiter wachsen

      EU Produktion Selbstversorgung Verbrauch

      (MMB) Die Geflügelfleischproduktion in der Europäischen Union ist in den zurückliegenden Jahren deutlich gewachsen. Laut EU-Kommission stieg die Bruttoeigenerzeugung von 2010 bis 2018 um 22,5 % auf 14,89 Mio. t, das entsprach einem durchschnittlichen Jahreszuwachs von 2,6 %. Auch für die kommenden...

      Veröffentlicht am
    • Schweiz: Eierproduktion ausgeweitet

      Schweiz Selbstversorgung

      (ESK) Legehennen in der Schweiz haben nach Informationen des Schweizer Aviforum (Kompetenzzentrum der schweizerischen Geflügelwirtschaft) von Januar bis Juli 2017 rund 526,04 Mio. Eier erzeugt, das waren 1,5 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit setzte sich die steigende Entwicklung fort: Schon...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil Bio-Eier aus Deutschland gestiegen

      Deutschland Haltungsformen Selbstversorgung

      (MMB) Verbraucher greifen überwiegend zu deutschen Eiern, dennoch kommt etwa jedes fünfte im Laden gekaufte Ei nicht aus Deutschland. Laut Angaben der GfK waren im zweiten Quartal 2017 immerhin 80,4 % der Eier mit DE gekennzeichnet. Das waren 0,2 Prozentpunkte mehr als im ersten Quartal 2017, aber...

      Veröffentlicht am
    • Russland: Selbstversorgung mit Hähnchen fast erreicht

      Produktion Russland Selbstversorgung

      (MMB) In den zurückliegenden zehn Jahren hat sich die Hähnchenfleischerzeugung in Russland vervierfacht. Das amerikanische Landwirtschafts­ministerium (USDA) weist für 2015 eine Hähnchenfleischproduktion von 3,60 Mio. t aus. Während es im Schnitt der vergangenen Dekade mittlere jährliche...

      Veröffentlicht am
    • Türkei: Weniger Hennen legen mehr Eier

      Selbstversorgung

      (ESK) Die Anzahl an Legehennen ist in der Türkei nach drei Jahren erstmals wieder gesunken. Im Jahr 2013 lebten dort nach Angaben der International Egg Commission (IEC) 65 Mio. Legehennen, das waren 7,1 % weniger als 2012. Gleichzeitig stieg die Produktion an Schaleneiern auf 1,129 Mio. t an....

      Veröffentlicht am
    • EU: Legehennenbestände unter Vorjahr

      EU Hennenbestand Selbstversorgung

      (MMB) Der Legehennenbestand in der EU dürfte im Jahresverlauf unter dem Vorjahresniveau liegen. MEG-Berechnungen zu den potenziellen Legehennenbeständen belegen, dass von Januar bis Oktober 2014 EU-weit etwa 3 % weniger Hennen eingestallt sein werden als im gleichen Zeitraum 2013. Die Bestände...

      Veröffentlicht am
    • EU: leicht sinkende Eierproduktion 2014

      EU Hennenbestand Selbstversorgung

      (MMB) Anfang März 2014 tagte in Brüssel wieder der Prognoseausschuss der EU-Kommission. Viele nationale Marktexperten legten dabei Daten zur Gesamteiererzeugung und zur Konsumerzeugung in den einzelnen Staaten vor. Die aktuellen Einschätzungen der meldenden Länder haben wir in beigefügter Tabelle...

      Veröffentlicht am
    • DE: Verbrauch von Hähnchenfleisch stieg deutlich

      Deutschland Produktion Selbstversorgung Verbrauch

      (MMB) Bereits im Geflügel kompakt 46/2010 berichteten wir über die vorläufigen Verbrauchsdaten von Geflügelfleisch für das Jahr 2010 insgesamt. Inzwischen hat die MEG die Kalkulation auch für einzelne Geflügelfleischarten vorgenommen. Insgesamt dürfte der Pro-Kopf Verbrauch 2010 um 400 g auf 19,0...

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Hähnchenmarkt auf Rekordniveau

      Niederlande Selbstversorgung Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Verbrauch von Hähnchenfleisch hat in den Niederlanden im vergangenen Jahr mit 19,0 kg pro Kopf (vorläufige Daten) im dritten Jahr in Folge einen neuen Höchstwert erreicht. Nach Angaben der niederländischen Productschappen (PVE) wurde das 2008er Ergebnis um 600 g übertroffen. Putenfleisch...

      Veröffentlicht am