Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Niederlande

    • EU: Legehennenbestände über Vorjahr

      Deutschland EU Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Der Legehennenbestand in der EU dürfte im restlichen Jahresverlauf das Vorjahresniveau leicht übertreffen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Eier aus Polen importiert

      Außenhandel Deutschland Niederlande Polen

      (MMB) Auch 2018 blieb Deutschland auf Importe von Schaleneiern angewiesen, um den hiesigen Bedarf decken zu können. Nach den noch vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes importierte Deutschland im Jahr 2018 insgesamt 5,98 Mrd. Eier zum Konsum, das waren allerdings 2,8 % weniger als 2017....

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil deutscher Eier leicht rückläufig

      Deutschland Haushaltskäufe Niederlande

      (MMB) Im absatzstarken vierten Quartal 2018 setzte der deutsche Lebensmitteleinzelhandel wieder etwas stärker auf niederländische Herkünfte. Die Niederlande sind das wichtigste Lieferland von Konsumschaleneiern für den deutschen Markt. Laut Destatis kamen von Oktober bis Dezember 1,1 Mrd. Eier aus...

      Veröffentlicht am
    • NL: Exporte von Schaleneiern erholt

      Außenhandel Niederlande

      (MMB) Die niederländische Konsumeierproduktion betrug im Jahr 2018 rund 625.000 t, das waren 3,1 % mehr als 2017 als es unter dem Einfluss der Fipronilfunde zeitweise zu deutlichen Produktionseinbußen kam. Für 2019 erwarten niederländische Marktexperten im Herbst 2018 keine weitere Ausdehnung der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil deutscher Ware im LEH gestiegen

      Außenhandel Deutschland Haushaltskäufe Niederlande

      (MMB) Im dritten Quartal des Jahres 2017 stieg der deutsche Anteil der mit DE geprinteten Eier auf Ladenstufe laut Haushaltspanel der GfK an. Dies war seinerzeit auf die fipronilbedingten Ausfälle bei der niederländischen Produktion zurückzuführen. Als Folge wurden in der zweiten Jahreshälfte 2017...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • EU: 2018 mehr Legehennen gehalten

      EU Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Der Legehennenbestand in der EU dürfte im restlichen Jahresverlauf das Vorjahresniveau übertreffen. MEG-Berechnungen zu den potenziellen Legehennenbeständen ergeben, dass im vierten Quartal 2018 EU-weit etwa 361 Mio. Hennen eingestallt sein werden, dass wären rund 4 Mio. Hennen mehr als im...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierangebot übertrifft Vorjahresvolumen

      Deutschland Niederlande Produktion

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2018 lag das statistisch erfassbare Angebot von Konsumeiern in Deutschland bei 1,396 Mrd. Stück, das waren 1,9 % mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Dabei wurde die deutsche Produktion des Vorjahres laut Destatis in Betrieben mit 3.000 und mehr...

      Veröffentlicht am
    • DE: Große Bedeutung niederländischer Eier

      Deutschland Haushaltskäufe Niederlande

      (MMB) Die Niederlande sind das wichtigste Lieferland von Konsumschaleneiern für den deutschen Markt. Laut Destatis kamen von Januar bis Mai dieses Jahres 76,1 % aller importierten Schaleneier von dort, das entsprach einem Volumen von 2,0 Mrd. Eier.Entsprechend finden sich niederländische Eier auch...

      Veröffentlicht am
    • EU: Preise für Legehennenfutter uneinheitlich

      Futter Legehennen Niederlande Spanien

      (ESK) Die Preise für Legehennenalleinfutter stagnierten in Deutschland 2017. Nach einem leichten Rückgang im März stabilisierten sie sich bis Jahresende und lagen nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für das Gebiet Weser-Ems im Jahresdurchschnitt bei 25,91 Euro/dt. Das waren nur...

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Exporte unter Vorjahr

      Außenhandel Niederlande

      (MMB) Die niederländische Eierwirtschaft ist sehr exportorientiert. Die dortige Konsumeierproduktion betrug im Jahr 2016 circa 10,4 Mrd. Stück. Für 2017 gehen niederländische Experten von einem Rückgang von 7,5 % aus. Die Prognose für 2018 sieht eine Erholung der Erzeugung um 8,1 % vor.

      Veröffentlicht am
    • DE: Verbraucherpreise stabil

      Deutschland Niederlande Preise

      (MMB) Vom deutlichen Anstieg der Großhandelspreise am Eiermarkt bekommen die Verbraucher bislang nichts mit. Da der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mit seinen Lieferanten in der Regel Jahresverträge abgeschlossen hat, müssen die Anbieter zu festen Preisen liefern. Somit hat der LEH keine...

      Veröffentlicht am
    • DE/NL: Althennenpreise sprunghaft gestiegen

      Deutschland Niederlande Schlachthennen

      (MMB) Die Fipronil-Krise in den Niederlanden zog nicht nur eine deutliche Festigung der Eierpreise am Spotmarkt nach sich, auch am Althennenmarkt schnellten die Notierungen nach oben. Zwar ist eine Erhöhung der Althennenpreise im Herbst nicht ungewöhnlich, die derzeitigen Preissprünge gehen jedoch...

      Veröffentlicht am
    • NL: Weniger Hähnchen auf mehr Betrieben

      Niederlande Produktion

      (ESK) Die niederländische Hähnchenmast ist 2016 gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken, gegenüber 2010 aber stark angewachsen: Laut der jüngsten Viehzählung des Centraal Bureau voor de Statiestik (CBS) lebten am Stichtag 1. April 2016 rund 48,4 Mio. Hähnchen in niederländischen Ställen, 2015 waren...

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Weniger Junghennen gezählt

      Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Am 1. April 2016 wurde in den Niederlanden wieder die jährliche Viehzählung durchgeführt. Anfang November hat das CBS (Centraal Bureau voor de Statistiek) die aktuellen Daten veröffentlicht. Zum Erhebungszeitpunkt waren danach in den Niederlanden 46,05 Mio. Hennen (inkl. Junghennen)...

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Höherer Kükenschlupf, geringere Einstallungen

      Einstallungen Hennenbestand Kükenschlupf Niederlande

      (ESK) In den Niederlanden schlüpften in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 24,3 Mio. Küken der Legerassen (Eurostat), das waren 10,7 % mehr als im ersten Halbjahr 2015. Die Einstallungen von Legeküken gingen in den Niederlanden dagegen zuletzt deutlich zurück: Im ersten Halbjahr 2016 belegten...

      Veröffentlicht am
    • EU/NL: Hennenbestände unter Vorjahr

      EU Legehennen Niederlande

      (MMB) In der EU werden im Oktober 2015 weniger Hennen eingestallt sein als im Vorjahr. Der auf Basis der nationalen Kükeneinstallungen von der MEG berechnete potenzielle Legehennenbestand ergab für Oktober 2015 einen EU-Bestand von 341 Mio. Hennen, das waren 1,7 % weniger als zwölf Monate zuvor....

      Veröffentlicht am
    • Mehr Hennen in den Niederlanden

      Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Für die Niederlande wurde der potenzielle Legehennenbestand von der MEG neu kalkuliert. Nach wie vor deuten die Berechnungen auf steigende Legehennenbestände hin. Im Schnitt der Monate Januar bis August errechnet sich ein Bestand von 37,6 Mio. Legehennen, das wären 6 % mehr als im gleichen...

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Steigende Legehennenbestände

      Legehennen Niederlande

      (MMB) Laut Eurostat schlüpften von Januar bis September 2014 in den Niederlanden 32,15 Mio. Küken der Legerassen, das waren 4,4 % mehr als in den ersten drei Quartalen 2013. Die Niederlande führten im Berichtszeitraum aber weniger Küken aus als 2013. Mit 28,37 Mio. Küken lagen die Einstallungen...

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Wachsende Legehennenbestände im Herbst

      Hennenbestand Niederlande

      (MMB) Die bislang veröffentlichten Daten zum potenziellen Legehennenbestand in den Niederlanden basierten auf den von der PPE (Productshap Pluimvee & Eieren) veröffentlichten Einstallungen von Legeküken. Diese Institution besteht inzwischen nicht mehr. Nur wenige hoheitliche Aufgaben wurden von...

      Veröffentlicht am