Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Österreich

    • Im Jahr 2024 sank die Eiererzeugung in Österreich weiter ab.

      Österreich: Weniger Eier produziert

      Österreich Produktion Selbstversorgung

      (AM) Kürzlich veröffentlichte die Statistik Austria die Versorgungsbilanz für den österreichischen Eiermarkt 2024. Verglichen mit dem Vorjahr ging die Eierproduktion 2024 weiter leicht zurück.

      Veröffentlicht am
    • In den vergangenen Jahren ist der Verbrauch an Geflügelfleisch in Österreich stetig gestiegen.

      AT: Wieder mehr Geflügelfleisch erzeugt

      Hähnchen Österreich Produktion Selbstversorgung Verbrauch

      (AM) Die aktuellen Zahlen zur Versorgungsbilanz von Statistik Austria zeigen, dass die Geflügelproduktion in Österreich, nach einem leichten Rückgang im Jahr 2023, im Jahr 2024 wieder leicht angestiegen ist.

      Veröffentlicht am
    • AT: Produktion ausgeweitet

      Österreich Produktion Selbstversorgung

      (AM) Österreich liegt in der Rangfolge der Eiererzeuger in der EU 27 eher in der hinteren Hälfte. Laut den Zahlen des Informationsportals Agrarmarkt Austria AMA wurden 2023 in Österreich 145.805 t Eier erzeugt.

      Veröffentlicht am
    • AT: Weniger Geflügelfleisch produziert

      Österreich Produktion

      (AM) Die aktuellen Zahlen zur Versorgungsbilanz von Statistik Austria zeigen, dass die Geflügelproduktion in Österreich im Jahr 2023 leicht zurückgegangen ist. Die Bruttoeigenerzeugung, das entspricht der Menge der gemästeten Tiere, betrug 149.481 t. Das waren 1,5 % weniger als 2022, aber immer...

      Veröffentlicht am
    • AT: Geflügelproduktion leicht ausgeweitet

      Österreich Produktion

      (MH) Die aktuellen Zahlen zur Versorgungsbilanz von Statistik Austria zeigen, dass die Geflügelfleischproduktion in Österreich erneut ausgebaut wurde. Im Jahr 2022 wurde demnach in Österreich eine Bruttoeigenerzeugung, das entspricht der Menge der gemästeten Tiere, von 151.871 t Geflügelfleisch...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Süßes Österreich

    Süßes Österreich

    Ingrid Pernkopf Alexander Höss-Knakal
    Die österreichische Küche

    Die österreichische Küche

    Adi Bittermann Renate Wagner-Wittula
    Oberösterreich

    Oberösterreich

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    Stein Are Hansen

    Stein Are Hansen

    Stein Are Hansen
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Brigitte Möhrle
    • Österreich: Produktion und Verbrauch gestiegen

      Österreich Produktion Verbrauch

      (MH) Statistik Austria veröffentlichte kürzlich die Versorgungsbilanz für den österreichischen Eiermarkt 2022. Demnach baute Österreich seine Eierproduktion 2022 erneut aus. Insgesamt wurden 2022 dort 2,38 Mrd. Eier erzeugt, das war ein Plus von 2,8 %. Ein Jahr zuvor wurden in Österreich 2,32 Mrd....

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Geflügelproduktion leicht ausgebaut

      Österreich Versorgungsbilanz

      (AR) Der Wachstumstrend der österreichischen Geflügelfleischproduktion fand auch im vergangenen Jahr keinen Abbruch, wie die aktuellen Zahlen zur Versorgungsbilanz von Statistik Austria belegen. Im Vergleich zu 2020 verlangsamte sich das Wachstum der Produktion jedoch ein wenig. Im vergangenen...

      Veröffentlicht am
    • AT: Produktion ausgeweitet – Verbrauch rückläufig

      Österreich Versorgungsbilanz

      (AR) Die Agrarmarkt Austria (AMA) hat die Versorgungsbilanz für den österreichischen Eiermarkt 2021 veröffentlicht. Aus der Bilanz geht hervor, dass Österreich seine Eierproduktion 2021 das fünfte Jahr in Folge ausweiten konnte. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2,24 Mrd. Stück Eier erzeugt.

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Selbstversorgungsgrad am Eiermarkt gestiegen

      Außenhandel Österreich Selbstversorgung

      (AR) Die Agrarmarkt Austria (AMA) hat die Versorgungsbilanz für den österreichischen Eiermarkt 2020 veröffentlicht. Aus der Bilanz geht hervor, dass Österreich seine Eierproduktion 2020 das vierte Jahr in Folge ausweiten konnte. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2,17 Mrd. Stück Eier erzeugt.

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Geflügelproduktion gestiegen

      Österreich Produktion

      (AR) Der Wachstumstrend der österreichischen Geflügelfleischproduktion fand auch im Jahr 2020 keinen Abbruch. Im vergangenen Jahr belief sich die Bruttoeigenerzeugung laut Statistik Austria auf 143.948 t Schlachtgewicht. Das Ergebnis des Vorjahres wurde damit 2020 um 7,4 % übertroffen. Seit 2015...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Produktion gestiegen

      Österreich Produktion Verbrauch

      (MMB) Die Geflügelfleischproduktion in Österreich konnte in den zurückliegenden Jahren ausgebaut werden. 2019 belief sich die Bruttoeigenerzeugung laut Statistik Austria auf 134.063 t, das waren 1,4 % mehr als 2018.

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Erneut mehr Eier erzeugt

      Österreich Produktion Verbrauch Versorgungsbilanz

      (SGN) Die Agrarmarkt Austria (AMA) hat die Versorgungsbilanz für den österreichischen Eiermarkt 2019 veröffentlicht. Die Eierproduktion wurde dort in den zurückliegenden Jahren ausgeweitet.

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Produktion gestiegen

      Österreich Produktion

      (MMB) Die Besatzdichten in den Geflügelställen Österreichs liegen unter dem EU-Standard. Allerdings konnte die Geflügelmast in Österreich in den vergangenen Jahren ausgebaut werden. 2018 belief sich die Bruttoeigenerzeugung laut Statistik Austria auf 139.119 t, das waren 4,5 % mehr als 2017. Im...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Eierproduktion stieg

      Österreich Produktion

      (MMB) Kürzlich hat die Agrarmarkt Austria (AMA) die Versorgungsbilanz für den österreichischen Eiermarkt 2018 veröffentlicht. Die dortige Eierproduktion wurde in den zurückliegenden Jahren ausgeweitet. Für 2018 bezifferte die AMA die Gesamteierproduktion auf 2,06 Mrd. Stück, das waren 1,5 % mehr...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Weniger Geflügel verbraucht

      Österreich Versorgungsbilanz

      (MH) Im Jahr 2017 lag die Bruttoeigenerzeugung von Geflügelfleisch in Österreich bei 132.647 t, das waren 2,9 % mehr als 2016. Dies belegen die Angaben der Versorgungsbilanz für Geflügel der Statistik Austria. Die Nettoeigenerzeugung lag mit 147.596 t über der Bruttoeigenerzeugung, da die...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Eiermarkt auf Wachstumskurs

      Österreich Verbrauch

      (MMB) In Österreich wurden im Jahr 2017 mehr Eier produziert und verbraucht als 2016. Die Erzeugung von Eiern insgesamt stieg um 4,1 % auf 1,960 Mrd. Eier. So teilte es die AMA (AgrarMarkt Austria) auf ihrer Website mit. Davon waren 120 Mio. Bruteier, die Erzeugung von Bruteiern stieg gegenüber...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Pro-Kopf-Verbrauch gestiegen

      Österreich Versorgungsbilanz

      (ESK) Die Einwohner Österreichs verbrauchten 2016 nach Angaben von Statistik Austria pro Kopf 235 Eier, das waren zwei Eier mehr als 2015. Über die vergangenen zehn Jahre betrachtet, blieb der Verbrauch in Österreich recht stabil bei 232 bis 239 Eiern. Als Nahrung dienten 2.051 Mio. Eier,...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Geflügelfleischverbrauch gestiegen

      Österreich Versorgungsbilanz

      (MMB) Die Bruttoeigenerzeugung von Geflügel blieb in Österreich 2015 stabil. Wie Statistik Austria mitteilte, wurden im vergangenen Jahr 122.402 t produziert, das waren 0,5 % mehr als 2014. Stärker als die Erzeugung wuchs der Verbrauch. Der Inlandsverbrauch stieg um 1,5 % auf 183.318 t. Dies...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Stabiler Eierverbrauch

      Österreich Verbrauch

      (MMB) Die Österreicher verbrauchten 2015 pro Kopf 235 Eier, das war ein Ei mehr als im Jahr zuvor. Dies belegt die kürzlich von Statistik Austria veröffentlichte Versorgungsbilanz für Eier. Der Gesamtverbrauch stieg von 2014 auf 2015 um 0,9 % auf 2,143 Mrd. Stück.

      Veröffentlicht am