Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Brütereistatistik

    • DE: Brütereien wurden weniger

      Brütereistatistik Deutschland Hähnchen Puten

      (AM) Für das Jahr 2024 erfasste das Statistische Bun-desamt (Destatis) in Deutschland insgesamt 44 Brütereien. Das waren zwei weniger als noch im Vorjahr und sogar zehn weniger als noch im Jahr 2021.

      Veröffentlicht am
    • DE: Anzahl der Brütereien nahm weiter ab

      Brütereistatistik Deutschland

      (AM) Auch im vergangenen Jahr sank die Zahl der Brütereien weiter. Nahm sie von 2022 auf 2023 um drei auf 12 Betriebe ab, ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis) im Dezember 2024 für den Legehennensektor nur noch acht Brütereien. Davon schlüpften nur noch einer Brüterei Legerassen zur...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Legeküken eingestallt

      Brütereistatistik Deutschland Einstallungen Hennenbestand

      (AM) Im vergangenen Jahr schlüpften in Deutschland mehr Küken von Legerassen als im Vorjahr. Laut Destatis waren es 20,9 Mio. Küken, das waren 14 % mehr als 2023.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Brütereien gezählt

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Insgesamt erfasste das Statistische Bundesamt im Dezember 2023 in Deutschland 46 Brütereien, 2022 waren es noch 5 und 2021 sogar 8 Brütereien mehr. Der Nachweis war schwerpunktmäßig im Bereich der Brütereien zur Erzeugung von Legeküken festzustellen. Hier führte das nationale Verbot des...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anzahl der Brütereien nochmals gesunken

      Brütereistatistik Deutschland Legehennen

      (MMB) Nur noch 12 Brütereien ermittelte das Statistische Bundesamt im Dezember 2023 für den Legehennensektor. Das warens nochmal 3 Betriebe weniger als Ende 2022. Davon schlüpfte in 11 Betrieben Legehennen zum Gebrauch und in nur noch einer Brüterei Legerassen zur Zucht und Vermehrung. Das...

      Veröffentlicht am
    • DE: Zuletzt wieder geringerer Schlupf

      Brütereistatistik Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Nachdem in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 in Deutschland laut Destatis 5,6 % mehr Legeküken zum Gebrauch schlüpften, wurde das Vorjahresergebnis im April 2023 wieder um 14,3 % unterschritten und im Mai um 5,8 %. So erreichte der Schlupf in den ersten fünf Monaten dieses Jahres...

      Veröffentlicht am
    • DE: Leichte Erholung des Kükenschlupfs

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 schlüpften in Deutschland laut Destatis 5,18 Mio. Legeküken zum Gebrauch, das waren 5,6 % mehr als im ersten Quartal 2022. Das Ergebnis des ersten Quartals 2021 wurde allerdings noch um 29,6 % verfehlt. Ein grundlegendes Wiedererstarken der hiesigen...

      Veröffentlicht am
    • NL: Bedeutung der „Bruderhähne“

      Brütereistatistik Kükenschlupf Niederlande

      (MMB) In den Niederlanden gibt es bislang kein Verbot des Tötens männlicher Küken der Legerassen nach dem Schlupf. Die Geschlechtsbestimmung im Ei sowie auch die Aufzucht männlicher Küken wird dennoch in den Niederlanden praktiziert.

      Veröffentlicht am
    • DE: Rückgang der Eierproduktion?

      Brütereistatistik Deutschland Produktion

      (AR) Die von Destatis veröffentlichte Brütereistatistik zeigte im Laufe des Jahres 2022 durchweg negative Ergebnisse. Von Januar bis Mai 2022 kumulierten sich die Bruteiereinlagen auf 20,1 Mio. Stück, damit wurde das Vorjahresniveau um 35 % verfehlt. Der Schlupf von weiblichen Küken verfehlte in...

      Veröffentlicht am
    • Zur Bedeutung der Bruderhähne für den deutschen Markt

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Nach dem nationalen Ausstieg aus dem Kükentöten stellt sich die deutsche Legehennenbranche den Alternativen. Die Haltung von Zweinutzungshühnern ist weiterhin nur eine Lösung für wenige Betriebe dar. Neben der Geschlechtsbestimmung im Ei, scheint die Aufzucht der männlichen Brüder die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Brütereien in Deutschland

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Der nationale Ausstieg aus dem Kükentöten stellt die Branche vor große Herausforderungen. Nicht alle Brütereien konnten nach dem aktuell gültigen Produktionsstandard ihren Betrieb fortsetzen. Dies schlägt sich nun auch in den Daten des Statistischen Bundesamtes nieder. Meldeten im März 2021...

      Veröffentlicht am
    • DE/Brütereien: Einbruch des Fassungsvermögens

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Die Entscheidung der Bunderegierung, das Töten männlicher Küken der Legeherkünfte in Deutschland ab dem 1. Januar 2022 zu untersagen, stellt die deutschen Brütereien vor große Herausforderungen. Im Jahr 2010 erfasste die Statistik für den Legebereich noch 31 Betriebe. Für das Jahr 2021 wies...

      Veröffentlicht am
    • DE: Stabile Brutkapazität für Masthühner

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Insgesamt erfasste das Statistische Bundesamt 2020 in Deutschland 58 Brütereien, 2019 waren es noch 3 Brütereien mehr. Zur Erhebung sind alle Brütereien meldepflichtig mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1.000 Eiern ausschließlich des Schlupfraums.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Brütereien für Legeküken

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Insgesamt erfasste das Statistische Bundesamt 2020 in Deutschland 58 Brütereien, 2019 waren es noch 3 Brütereien mehr.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Legeküken geschlüpft

      Brütereistatistik Deutschland Legehennen

      (MMB) Die von Destatis veröffentlichte Brütereistatistik zeigte im Laufe des Jahres 2020 von Monat zu Monat schwankende Ergebnisse. So wurden im November 2020 mit 5,03 Mio. Bruteier von Legeküken 25,9 % weniger eingelegt als im gleichen Vorjahresmonat.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Brütereien für Legeküken

      Brütereistatistik Deutschland Legehennen

      (MMB) Insgesamt erfasste das Statistische Bundesamt im Dezember 2019 in Deutschland 61 Brütereien, 2018 waren es noch 2 Brütereien mehr. Zur Erhebung sind alle Brütereien meldepflichtig mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1.000 Eiern ausschließlich des Schlupfraums.

      Veröffentlicht am
    • DE: Etwas mehr Legeküken geschlüpft

      Brütereistatistik Deutschland Kükenschlupf

      (AM) Während laut Destatis im ersten Quartal des Jahres 2019 der Kükenschlupf noch rund 14 % über dem Vorjahresniveau lag (siehe Nachricht vom 05.07.2019), war diese Entwicklung in den nächsten drei Monaten eher rückläufig. In den Monaten Mai und Juni lag der Kükenschlupf sogar 11 % bzw. 5 % unter...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Brütereien

      Brütereistatistik Deutschland

      Fassungsvermögen stieg (MMB) Im Dezember 2018 gab es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland noch 63 Brütereien mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1.000 Eiern. Das waren drei Betriebe weniger als im Dezember 2017. Dabei handelte es sich um Brütereien sämtlicher Geflügelarten.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Brütereien,Fassungsvermögen stieg

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Im Dezember 2018 gab es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland noch 63 Brütereien mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1.000 Eiern. Das waren drei Betriebe weniger als im Dezember 2017. Dabei handelte es sich um Brütereien sämtlicher Geflügelarten. Eine Unterteilung in Brütereien...

      Veröffentlicht am