Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Futter

    • DE: Rentabilität am Spotmarkt blieb hoch

      Deutschland Futter

      (MMB) Obwohl die am Spotmarkt zu erzielenden Eierpreise nach dem Osterfest nachgaben, blieb die Rentabilität am freien Markt hoch. Denn auch die Futterkosten, welche im Zuge des Ukrainekriegs im Verlauf des Jahres 2022 auf Rekordniveau stiegen, gaben nach. Im Mai 2023 wies die LWK Niedersachsen...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Winterweizen angebaut

      Deutschland Futter

      (Destatis) Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2023 auf 2,85 Mio. ha Winterweizen an. Die Aussaatfläche für Winterweizen ist damit um 1,4 % kleiner als im Jahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Schätzungen weiter mitteilt, wird der Anbau...

      Veröffentlicht am
    • DE: Winterraps Anbauflächen erneut gestiegen

      Deutschland Futter Produktion

      (Destatis) Im Herbst 2022 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 1,2 Millionen Hektar Ackerland Winterraps für die kommende Erntesaison 2023 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Aussaatfläche für Winterraps damit um 81 900 Hektar (+7,6 %) größer...

      Veröffentlicht am
    • DE: Futterpreise verharren auf Rekordniveau

      Deutschland Futter

      (MMB) Größter Kostenfaktor der Geflügelmast ist das Futter. Die Preise für Masthähnchenfutter hatten sich bereits im vierten Quartal 2021 verteuert, mit dem Beginn des Ukrainekriegs kam es förmlich zu einer Preisexplosion.

      Veröffentlicht am
    • DE: Enwicklung der Anbauflächen 2022

      Deutschland Futter

      (Destatis) Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2022 auf 2,89 Millionen Hektar Winterweizen an. Diese Fläche entspricht etwa dem Vorjahresniveau (+0,6 % gegenüber 2021). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Schätzungen weiter mitteilt, bestellten...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • DE: Enwicklung der Anbauflächen 2022

      Deutschland Futter

      (Destatis) Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2022 auf 2,89 Millionen Hektar Winterweizen an. Diese Fläche entspricht etwa dem Vorjahresniveau (+0,6 % gegenüber 2021). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Schätzungen weiter mitteilt, bestellten...

      Veröffentlicht am
    • DE: Gestiegene Kosten belasten die Hennenhalter

      Deutschland Futter Rentabilität

      Vielfältige Erhöhungen der Produktionsmittelpreise belasten die Rentabilität der Eiererzeugung. Gestiegene Eierpreise am Spotmarkt konnten diese Entwicklung bislang nicht kompensieren.

      Veröffentlicht am
    • Bio-Eiermarkt in der Kostenfalle

      Bio Deutschland Futter Preise

      Bio-Eier erfreuten sich auch im vierten Quartal des Jahres 2021 bei den Konsumenten großer Beliebtheit. Speziell im absatzstarken Weihnachtsgeschäft war die Angebotsdecke an Bio-Eiern recht dünn. Dies ist bemerkenswert, denn immer mehr Bio-Eier aus deutscher Produktion standen am Markt zur...

      Veröffentlicht am
    • Polen: Eierpreise erholt

      Futter Polen Preise Produktion

      (MMB) Im Jahre 2020 setzte sich die vorherige Expansion der polnischen Eierproduktion nicht fort. Ein Preisverfall angesichts Corona-bedingter Absatzprobleme führte zu einer Produktionseinschränkung. Die jüngste Expertenschätzung der EU-Kommission geht für 2021 von einer Konsumeierproduktion von...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mischfutterpreise erneut gestiegen

      Deutschland Futter

      Im Januar 22 setzten die Mischfutterpreise ihren Aufwärtstrend fort. Es ist müßig zu berichten, dass die Mischfutterpreise erneut Höchstpreise erzielen. Anhaltend hohe Getreidepreise und der scharfe Anstieg der Ölschrotforderungen hat die Mischungen weiter verteuert, wenn auch nicht mehr mit so...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mischfutterpreise erneut gestiegen

      Deutschland Futter

      (AMI) Im Januar 2022 setzten die Mischfutterpreise ihren Aufwärtstrend fort. Es ist müßig zu berichten, dass die Mischfutterpreise erneut Höchstpreise erzielen. Anhaltend hohe Getreidepreise und der scharfe Anstieg der Ölschrotforderungen hat die Mischungen weiter verteuert, wenn auch nicht mehr...

      Veröffentlicht am
    • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau

      Deutschland Futter

      (Destatis) Im Herbst 2021 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 1,1 Mio. ha Ackerland Winterraps für die Ernte 2022 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, liegt die Aussaatfläche von Winterraps für die kommende Ernte damit um 86.700 ha (+ 8,7 %) über den...

      Veröffentlicht am
    • DE: Futterpreisentwicklung belastet Rentabilität

      Deutschland Futter

      (MMB) Im November 2021 haben sich die Preise für Legehennenfutter nochmals erhöht. Laut Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen kosteten 100 kg Legehennenfutter im November 2021 im Gebiet Weser-Ems 38,41 Euro, das waren 3,06 Euro je 100 kg mehr als im Oktoberschnitt und 9,62 Euro mehr als im...

      Veröffentlicht am
    • DE: Preise für Legehennenfutter auf hohem Niveau schwankend 

      Deutschland Futter

      (AR) Seit Oktober 2020 haben sich die Preise für Legehennenfutter deutlich erhöht. Der Trend setzte sich 2021 fort und die Preise erreichten im Juli 2021 mit 35,90 € je 100 Kilo ihren Höchststand.

      Veröffentlicht am
    • DE: Legehennenfutter im Mai verteuert

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Seit Oktober 2020 haben sich die Preise für Legehennenfutter deutlich verteuert. Im Mai 2021 mussten die Legehennenhalter erneut tiefer in die Tasche greifen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Winterweizen angebaut

      Deutschland Futter

      (Destatis) Mit einem Anteil von 47 % an der gesamten Getreideanbaufläche bleibt der Winterweizen auch im Jahr 2021 Spitzenreiter beim Getreide. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ersten Schätzungen zufolge mitteilt, haben die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland für das Erntejahr 2021...

      Veröffentlicht am
    • DE: Futterkomponentenpreise über Vorjahr

      Deutschland Futter Preise

      (MMB) Die Börsenpreise für Futterkomponenten lagen in den ersten vier Monaten 2021 deutlich über den Vorjahreswerten. Ein international gestiegener Bedarf führte auch am deutschen Markt zu festen Kursen. Bis zur neuen Ernte rechnen Marktexperten mit anhaltend hohen Kursen. Es bleibt abzuwarten, ob...

      Veröffentlicht am
    • DE: Preise für Futterkomponenten über Vorjahr

      Deutschland Futter

      (MMB) Die Börsenpreise für Futterkomponenten lagen in den ersten vier Monaten 2021 deutlich über den Vorjahreswerten. Ein international gestiegener Bedarf führte auch am deutschen Markt zu festen Kursen.

      Veröffentlicht am