Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Haltungsformen

    • DE: Wieder mehr NL-Eier im LEH

      Deutschland Haltungsformen

      (MMB) Fipronilbedingt wurden in der zweiten Jahreshälfte 2017 weniger Eier aus den Niederlanden importiert. Laut Destatis verfehlten die Importe von Schaleneiern im dritten Quartal 2017 um 13 % das Vergleichsvolumen, im vierten Quartal sogar um 23 %. Daher setzte der deutsche...

      Veröffentlicht am
    • UK: Freilandhaltung gewinnt an Bedeutung

      Haltungsformen Vereinigtes Königreich

      (MH) Im Jahr 2017 wurden im Vereinigten Königreich rund 10,8 Mrd. Eier an Packstationen angeliefert, ein Jahr zuvor waren es erst rund 10,4 Mrd. Eier. Diese Angaben veröffentlichte das Department for Environment Food and Rural Affairs (defra), das Ministerium für Umwelt, Ernährung und...

      Veröffentlicht am
    • DE: Bodenhaltung dominiert bundesweit

      Deutschland Haltungsformen

      (MMB) Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2017 bundesweit 6.077 Mio. Eier erzeugt, das waren 2,9 % mehr als von Januar bis Juni 2016 (siehe auch Eier kompakt 34/2017). Das Gros der Eier wurde mit 38,7 % in Niedersachsen erzeugt. Zweitwichtigstes Bundesland war Nordrhein-Westfalen (11,6 %) gefolgt von...

      Veröffentlicht am
    • DE: Wenig Bewegung bei den Einkaufsstätten für Eier

      Deutschland Haltungsformen Haushaltskäufe

      (MMB) Die Discounter blieben auch im ersten Halbjahr 2017 die wichtigste Einkaufsstätte am Eiermarkt. Dabei führen Aldi und Lidl die Rangliste der Einkaufsstätten an. Dort wurden im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 30,2 % aller von den Haushalten gekauften Schaleneier bezogen. Zusätzlich...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil Bio-Eier aus Deutschland gestiegen

      Deutschland Haltungsformen Selbstversorgung

      (MMB) Verbraucher greifen überwiegend zu deutschen Eiern, dennoch kommt etwa jedes fünfte im Laden gekaufte Ei nicht aus Deutschland. Laut Angaben der GfK waren im zweiten Quartal 2017 immerhin 80,4 % der Eier mit DE gekennzeichnet. Das waren 0,2 Prozentpunkte mehr als im ersten Quartal 2017, aber...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Geflügelhaltung

    Geflügelhaltung

    Klaus Damme Ralf-Achim Hildebrand
    Nutztierhaltung und -hygiene

    Nutztierhaltung und -hygiene

    Steffen Hoy Matthias Gauly Joachim Krieter
    Schafzucht

    Schafzucht

    Knut Strittmatter
    Schweinekrankheiten

    Schweinekrankheiten

    Ernst-Günther Hellwig
    Enten und Gänse halten

    Enten und Gänse halten

    Horst, Freiherr von Luttitz
    Ziegen halten

    Ziegen halten

    Hans Späth Otto Thume Johann-Georg Wenzler
    • EU: Mehr als jede 2. Henne lebt im Käfig

      EU Haltungsformen

      (MMB) Im April 2016 gab es EU-weit 208,6 Mio. Hennenplätze in ausgestalteten Käfigsystemen, das entsprach 55,2 % der EU-Haltungskapazität. Zum gleichen Zeitpunkt des Jahres 2015 lag der Anteil noch um 0,9 Prozentpunkte höher. Zweithäufigste Haltungsform war 2016 die Bodenhaltung mit 97,6 Mio....

      Veröffentlicht am
    • DE: Produktion von Freilandeiern eingebrochen

      Deutschland Haltungsformen

      Korrektur Grafik und Text am 26.05.2017 (MMB) Betriebe, die vom vogelgrippebedingten Verbot der Auslaufhaltung betroffen waren, mussten ihre Eier im Februar 2017 als Bodenhaltungseier vermarkten. Dies schlägt sich auch in den Daten des Statistischen Bundesamtes, die nun bis Februar 2017 vorliegen,...

      Veröffentlicht am
    • EU: Neue Daten zu den Haltungsformen

      EU Haltungsformen

      Neue Daten zu den Haltungsformen in der EU finden Sie an sofort unter dem Menüpunkt Marktanalysen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierproduktion über Vorjahr

      Deutschland Haltungsformen Produktion

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2015 meldeten 1.644 Betrie-be mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen zur offiziellen Legehennen- und Eierproduktionsstatistik des Statisti-schen Bundesamtes. Ein Vergleich zum Vorjahr ist nicht sinnvoll, da die Erhebungsmethode Anfang des Jahres umgestellt wurde. Insgesamt...

      Veröffentlicht am
    • Regionale Unterschiede der Haltungsformen

      Deutschland Haltungsformen

      (MMB) Die Dezembererhebung des Statistischen Bun-desamtes in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen erlaubt die Auswertung der Haltungsformen nach Regionen. Fast Bundesweit war im Dezember 2014 die Bodenhaltung dominierend. Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern überwog die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Verpackungsgröße und Haltungsform

      Deutschland Haltungsformen Haushaltskäufe

      (MMB) Nach Auswertung des Haushaltspanels der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) wurden 78 % aller von den Haushalten gekauften Schaleneier in einer Zehnerpackung gekauft. Zweitwichtigste Verpackungsart ist die Sechserpackung. Insbesondere in der Bodenhaltung dominiert die Zehnerpackung mit...

      Veröffentlicht am
    • Käfighaltung bleibt EU-weit führend

      EU Haltungsformen Hennenbestand

      (MMB) Die EU-Kommission hat inzwischen aktualisierte Daten über die Haltungsformen von Legehennen in der EU vorgelegt. Die meisten Hennen in der EU leben danach in ausgestalteten Käfigen. Mit 57,4 % dominiert diese Haltungsform. Das ab dem 1.1.2012 geltende Verbot der konventionellen Käfighaltung...

      Veröffentlicht am
    • Vereinigtes Königreich: Ausgestaltete Käfige dominieren

      Brütereistatistik Haltungsformen Produktion Vereinigtes Königreich

      (MH) Von Januar bis Dezember 2013 wurden im Vereinigten Königreich rund 9,7 Mrd. Eier an Packstationen angeliefert, das waren 3,8 % mehr als 2012. Diese Angaben veröffentlichte das Department for Environment Food and Rural Affairs (defra), das Ministerium für Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft...

      Veröffentlicht am
    • (Aktualisiert) EU-weit überwiegen nun ausgestaltete Käfige

      EU Haltungsformen

      (MMB) Inzwischen haben die meisten Länder das ab dem 1.1.2012 geltenden Verbot der konventionellen Käfighaltung in der EU erfüllt, wenn auch teils mit deutlicher Verspätung. Obwohl den EU-Vorgaben eine Richtlinie aus dem Jahr 1999 zu Grunde liegt, waren Anfang des vierten Quartals 2012 nach...

      Veröffentlicht am
    • Dezembererhebung: Mehr Freiland- und Biohennen

      Deutschland Haltungsformen

      (MEG) Die Dezembererhebung des Statistischen Bundesamtes in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen belegt, dass die Legehennenbestände in Deutschland 2012 nochmals ausgeweitet wurden. Im Dezember 2012 gab es 41,91 (kor.) Mio. Haltungsplätze, das waren nach Berechnung der MEG...

      Veröffentlicht am
    • UK: Produktion leicht rückläufig

      Haltungsformen Produktion Vereinigtes Königreich

      (MH) Im ersten Quartal 2012 wurden im Vereinigten Königreich 2,34 Mrd. Schaleneier an Packstellen abgegeben, im Vergleichszeitraum 2011 waren es mit 2,47 Mrd. Eier noch 130 Millionen Eier mehr. Diese Zahlen veröffentlichte das Department for Environment Food an Rural Affairs (defra).

      Veröffentlicht am
    • DESTATIS: Hennenbestände erholt

      Deutschland Haltungsformen Hennenbestand

      (MMB) Ende 2011 hatten sich die Legehennenbestände in Deutschland wieder deutlich erholt. Dies spiegelt sich auch in der Dezembererhebung des Statistischen Bundesamtes in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen wider. In 1.224 Betrieben gab es 39,997 Mio. Haltungsplätze, das waren...

      Veröffentlicht am
    • EU: Haltungsformen variieren von Land zu Land

      EU Haltungsformen

      (MMB) Die Bedeutung der einzelnen Legehennenhaltungsformen variiert sehr stark von Land zu Land. Nur in Österreich (AT), Deutschland (DE) und Schweden (SE) wurden 2010 bereits keine konventionellen Käfige mehr registriert.

      Veröffentlicht am
    • Regionale Auswertung: Bedeutung der Haltungsformen variiert stark

      Deutschland Haltungsformen Legehennen

      (MMB) Nach dem Aus der konventionellen Käfighaltung setzte man in unterschiedlichen Bundesländern auf unterschiedliche Produktionsalternativen. In fast allen Bundesländern dominiert jedoch die Bodenhaltung. Gerade in den Bundesländern mit hohem Legehennenbestand ist die Kleingruppenhaltung als...

      Veröffentlicht am