Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hennenbestand

    • Die Zahl der geschlüpften Legeküken zum Gebrauch im ersten Halbjahr 2025 liegt leicht über dem Vorjahresniveau.

      DE: Schlupf über Vorjahr

      Deutschland Hennenbestand Legehennen

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2025 schlüpften in deutschen Brütereien 12,71 Mio. weibliche Küken für den Legesektor, das waren 3,8 % mehr als in den ersten sechs Monaten 2024.

      Veröffentlicht am
    • DE: Die meisten Hennen leben in Bodenhaltung

      Deutschland Haltungsformen Hennenbestand

      (AM) Die Struktur der Legehennenhaltung in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr nur unwesentlich verändert. Laut Destatis gab es 2024 insgesamt 2.280 Betriebe mit Legehennen. Das waren 22 mehr als im Vorjahr. Die meisten Betriebe hielten ihre Hennen in Bodenhaltung. Hier sank die Zahl für 2024...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Legeküken eingestallt

      Brütereistatistik Deutschland Einstallungen Hennenbestand

      (AM) Im vergangenen Jahr schlüpften in Deutschland mehr Küken von Legerassen als im Vorjahr. Laut Destatis waren es 20,9 Mio. Küken, das waren 14 % mehr als 2023.

      Veröffentlicht am
    • USA: Massive Ausbrüche der Vogelgrippe

      Hähnchen Hennenbestand Produktion USA

      (MMB) Im Oktober 2024 gab es erst 9 Ausbrüche der Aviären Influenza in kommerziellen Geflügelbetrieben in den USA. Bereits im November stiegen die Fallzahlen laut Informationen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) auf 35 Betriebe an.

      Veröffentlicht am
    • NL: Weniger Legehennen, kleinere Herden

      Betriebe Deutschland Hennenbestand

      (AM) In den Niederlanden hat die Zahl der Legehennen in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgenommen. Im Jahr 2015 waren es noch 47,68 Mio. Tiere. Bis 2020 sank die Zahl auf 43,166 Mio. und 2024 wurden in den Niederlanden noch 40,39 Mio. Legehennen gehalten (Stichtag der Zählung jeweils 1....

      Veröffentlicht am
    • DE: Agrarstrukturerhebung 2023

      Betriebe Deutschland Hennenbestand

      Niedersachen blieb Hennenland Nummer 1 (MMB) Niedersachsen konnte 2023 seine Position als führendes Geflügelland behaupten. 36,1 % aller bundesdeutschen Legehennen wurden in Niedersachsen gehalten. Nordrhein-Westfalen folgte mit 10,5 % der registrierten Tiere auf Platz zwei. Einen nennenswerten...

      Veröffentlicht am
    • DE: Auswertung der Agrarstrukturerhebung 2023

      Betriebe Deutschland Hennenbestand Legehennen

      Mehr Legehennen gezählt (MMB) Die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 stehen nun beim Destatis zur Auswertung zur Verfügung. Am Stichtag 1. März 2023 wurden in Deutschland 63,26 Mio. Legehennenplätze erfasst, das waren 4,9 % mehr als im März 2020 gezählt wurden. Zum Zählzeitpunkt 2023 waren...

      Veröffentlicht am
    • NL: Legehennen werden älter

      Betriebe Deutschland Hennenbestand

      (AM) In den Niederlanden ist die Zahl der Legehennen in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Waren es 2018 noch insgesamt 47,3 Mio. Tiere, fallen die Zahl bis 2022 kontinuierlich auf 42,2 Mio. Das ist ein Nachteil um 11 %. Im Jahr 2023 stieg die Zahl wieder leicht auf 43,1 Mio. Tiere, wie das...

      Veröffentlicht am
    • EU: Schlupf bisher unter Vorjahr

      EU Hennenbestand

      Insgesamt war der EU-Eiermarkt im Verlauf dieses Jahres keineswegs reichlich mit Eiern versorgt. So belegt es auch der von der MEG berechnete potenzielle Legehennenbestand für die EU-27.

      Veröffentlicht am
    • NL: Mehr ältere Legehennen

      Hennenbestand Legehennen Niederlande

      (MMB) In den Niederlanden wurden laut CBS am 1. April 2022 nach der Aktualisierung der Werte im Frühjahr dieses Jahres 42,2 Mio. Legehennen (inkl. Junghennen) erfasst. Das waren 2,1 % weniger als zum gleichen Zeitpunkt 2021. Insbesondere im Bereich der Aufzucht (Hennen bis 18 Wochen) gingen die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Potenzieller Legehennenbestand - Prognose Mai 2023

      Deutschland Hennenbestand

      (AR) Laut Statistischem Bundesamtes meldeten Stand Dezember 2022 am Legesektor nur noch acht Brütereien zur monatlichen Statistik. Ein Jahr zuvor waren es noch 17 Betriebe.

      Veröffentlicht am
    • DE: Kleinere Brütereien gaben auf

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Für das Jahr 2021 wies Destatis in Deutschland noch 22 Brütereien für Legeherkünfte aus. Die Entscheidung der Bunderegierung, das Töten männlicher Küken der Legeherkünfte in Deutschland ab dem 1. Januar 2022 zu untersagen, führte dazu, dass 2022 etliche Brütereien aufgaben.

      Veröffentlicht am
    • USA: AI beeinflusst den Eiermarkt

      Hennenbestand Preise USA

      (MMB) In den USA waren seit Beginn diesen Jahres 40,1 Mio. Stück Geflügel von der Aviären Influenza betroffen. So teilte es das CDC (Centers for deseases, control and prevention) am 30. Juni 2022 mit. Neben vielen Hinterhofbeständen waren auch kommerzielle Mastgeflügel- und insbesondere...

      Veröffentlicht am
    • DE: Legehennenbestand über Vorjahr

      Deutschland Hennenbestand Kükenschlupf

      (MMB) Die von Destatis veröffentlichte Brütereistatistik belegt von Monat zu Monat stark schwankende Ergebnisse.

      Veröffentlicht am
    • DE: Im April 2020 weniger Eier erzeugt

      Deutschland Hennenbestand Produktion

      (MMB) Im Mittel der ersten drei Monate 2020 waren in Deutschland laut Destatis 43,2 Mio. Legehennen eingestallt, das waren 1,2 % mehr als im ersten Quartal 2019.

      Veröffentlicht am
    • DE: Kükenschlupf unter Vorjahr

      Deutschland Hennenbestand Kükenschlupf

      (MMB) In den ersten beiden Monaten 2020 schlüpften laut Destatis in deutschen Brütereien 7,61 Mio. Legeküken. Das waren 24,8 % weniger als im Januar und Februar 2019. Offensichtlich kam der Export von Küken im zweiten Halbjahr 2019 zum Erliegen.

      Veröffentlicht am