Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Versorgungsbilanz

    • Bruttoeigenerzeugung und Verbrauch von Geflügelfleisch in der EU nimmt seit Jahren zu.

      EU: Geflügelproduktion gesteigert

      EU Produktion Versorgungsbilanz

      (AM) Nachdem bis zum Jahr 2022 die Geflügelfleischproduktion in der EU gesunken war, unter anderem wegen stark gestiegener Produktionskosten, wurde seitdem die Erzeugung jährlich gesteigert. So belegen es die Zahlen der EU-Kommission, die im Juli die Versorgungsbilanz für 2024 und eine Prognose...

      Veröffentlicht am
    • DE: Verbrauch von Putenfleisch stagnierte

      Deutschland Produktion Puten Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Nach noch vorläufiger von BLE und MEG abge-stimmter Versorgungsbilanz verfehlte die Bruttoeigenerzeugung von Putenfleisch 2024 um 2,1 % das 2023er Niveau. Weiterhin blieben die deutschen Schlachtereien auf Importe schlachtreifer Puten zur Kapazitätsauslastung angewiesen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Geflügelfleischproduktion leicht gestiegen

      Deutschland Selbstversorgung Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Für 2024 geht die MEG von einem leichten Anstieg der Bruttoeigenerzeugung von 1,0 % auf 1,73 Mio. t aus. Diese leicht positive Tendenz spiegelt sich auch in den Schlachtergebnissen wider.

      Veröffentlicht am
    • DE: Versorgungsbilanz Geflügel (F)

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Die Einfuhren von Geflügelfleisch stiegen 2023 deutlich. Die Versorgungsbilanz weist eine Steigerung von 14,1 % auf 1,14 Mio. t aus. Hintergrund dürfte der nach den Coronajahren wieder gestiegene Bedarf im Außer-Haus-Verbrauch sein.

      Veröffentlicht am
    • DE: Geflügelfleischverbrauch erholt

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Bereits im Dezember 2023 berichteten wir, dass sich die Berechnungsgrundlagen der deutschen Versorgungsbilanz geändert haben. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Koeffizienten zur Umrechnung des Außenhandels von Produktgewicht auf Schlachtgewicht bei lebendem...

      Veröffentlicht am
    • EU: Eierproduktion soll bis 2035 wachsen

      EU Produktion Versorgungsbilanz

      (MMB) Anfang Dezember 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission eine aktualisierte Prognose zur Entwicklung der Eierproduktion in der EU bis zum Jahre 2035. In den zurückliegenden Jahren entwickelte sich die Erzeugung schwankend, was auch durch Ausfälle durch die Aviäre Influenza...

      Veröffentlicht am
    • EU: Geflügelfleischerzeugung soll marginal wachsen

      EU Produktion Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Anfang Dezember 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission eine aktualisierte Prognose zur Entwicklung der Geflügelfleischproduktion in der EU bis zum Jahre 2035. Während im Zeitraum von 2015 bis 2023 die Erzeugung im Mitteljährlich um 1,9 % zulegte, sieht die Kommission für die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Neuberechnung der Geflügelfleischbilanz

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen haben sich Daten der deutschen Versorgungsbilanz bis 2022 zu Geflügelfleisch deutlich verändert. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Koeffizienten zur Umrechnung des Außenhandels von Produktgewicht auf Schlachtgewicht...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil Geflügel am Fleischverbrauch wuchs

      Deutschland Produktion Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Obwohl der Geflügelfleischverbrauch 2022 sank, stieg der der Anteil des Geflügels am gesamten Fleischverbrauch 2022 nochmals an. Bezogen auf den Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch entfielen 2022 knapp 28 % auf Geflügelfleisch. In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschlands war dieser Wert...

      Veröffentlicht am
    • DE: Niedrigerer Putenfleischverbrauch

      Deutschland Produktion Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Putenmarkt konnte in den zurückliegenden Jahren nicht vom Geflügelfleischboom profitieren. Für 2022 errechnet sich laut der von BLE und MEG abgestimmten Versorgungsbilanz ein vorläufiger Verbrauch von 4,8 kg, das waren 300 g weniger als 2021. Das Angebot am Putenmarkt war eingeschränkt.

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttoeigenerzeugung von Geflügelfleisch stabilisiert

      Außenhandel Deutschland Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Die Bruttoeigenerzeugung von Geflügelfleisch belief sich 2022 auf 1,75 Mio. t, das waren lediglich 0,1 % weniger als 2021. Im Jahr 2021 hatte es mit minus 2,9 % einen deutlicheren Rückgang gegeben. So belegt es die aktuelle - wenn auch für 2022 noch vorläufige - zwischen BLE und MEG...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Geflügelproduktion leicht ausgebaut

      Österreich Versorgungsbilanz

      (AR) Der Wachstumstrend der österreichischen Geflügelfleischproduktion fand auch im vergangenen Jahr keinen Abbruch, wie die aktuellen Zahlen zur Versorgungsbilanz von Statistik Austria belegen. Im Vergleich zu 2020 verlangsamte sich das Wachstum der Produktion jedoch ein wenig. Im vergangenen...

      Veröffentlicht am
    • AT: Produktion ausgeweitet – Verbrauch rückläufig

      Österreich Versorgungsbilanz

      (AR) Die Agrarmarkt Austria (AMA) hat die Versorgungsbilanz für den österreichischen Eiermarkt 2021 veröffentlicht. Aus der Bilanz geht hervor, dass Österreich seine Eierproduktion 2021 das fünfte Jahr in Folge ausweiten konnte. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2,24 Mrd. Stück Eier erzeugt.

      Veröffentlicht am
    • Neu - die Marktbilanz 2022 jetzt als E-Book Pro

      Deutschland Versorgungsbilanz

      Liebe Leserinnen und Leser, seit Juni ist die MEG Marktbilanz 2022 als Buch und als E-Book lieferbar. Neu ist in diesem Jahr, dass wir Ihnen alle Tabellen zusätzlich als offene Exceldateien zur Verfügung stellen können. So haben Sie einfachen Zugriff auf die Daten, um ihre individuellen...

      Veröffentlicht am
    • Neu - die Marktbilanz 2022 jetzt als E-Book Pro

      Deutschland Versorgungsbilanz

      Liebe Leserinnen und Leser, seit Juni ist die MEG Marktbilanz 2022 als Buch und als E-Book lieferbar. Neu ist in diesem Jahr, dass wir Ihnen alle Tabellen zusätzlich als offene Exceldateien zur Verfügung stellen können. So haben Sie einfachen Zugriff auf die Daten, um ihre individuellen...

      Veröffentlicht am
    • NL: Stabile Selbstversorgung mit Eiern

      Niederlande Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Selbstversorgungsgrad am niederländischen Eiermarkt übertraf im Jahr 2013 noch die 300 %-Linie. Laut der von Agrimatie.nl veröffentlichten Versorgungsbilanz waren es 2020 nur noch 275 % (jüngere Daten liegen noch nicht vor).

      Veröffentlicht am
    • DE: Schätzung zur Versorgungsbilanz 2021

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Die MEG schätzt, dass die Konsumeierproduktion Deutschlands sich im Jahr 2021 sich auf 14,6 Mrd. Eier belaufen wird, das wäre gegenüber 2020 ein Zuwachs von 1,2 %. Bei dieser Schätzung wurde auch die Erzeugung in kleineren Produktionseinheiten berücksichtigt. Insbesondere die Hennenhaltung...

      Veröffentlicht am
    • DE: Konsum von Geflügelfleisch gestiegen

      Deutschland Enten Hähnchen Puten Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Geflügelfleischverbrauch ist 2020 insgesamt gestiegen. Bei der Berechnung der aktuellen Versorgungsbilanz wurden die Werte der Jahre 2018 und 2019 revidiert, die Verbrauchsteigerung im Jahr 2018 fällt mit plus 1,4 kg Geflügelfleisch pro Kopf nun weniger deutlich aus, als ursprünglich...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Eier verbraucht

      Deutschland Selbstversorgung Versorgungsbilanz

      (MMB) Der fehlende Absatz im Außer-Haus-Verbrauch belastete im Corona-Jahr 2020 zeitweise den Eiermarkt. Im Gegenzug stieg das Interesse der Konsumenten im Lebensmitteleinzelhandel deutlich an.

      Veröffentlicht am