Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Versorgungsbilanz

    • DE: Fleischverbrauch leicht rückläufig

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Fleischverbrauch in Deutschland ging in den vergangenen Jahren leicht zurück. Laut der zwischen BLE, AMI und dem von Thünen Institut abgestimmten Versorgungsbilanz für Fleisch verbrauchte jeder Bundesbürger im vergangenen Jahr 88,3 kg, das waren 0,5 kg weniger als 2012 und sogar 3,4 kg...

      Veröffentlicht am
    • EU: Eiermarkt wächst leicht

      EU Versorgungsbilanz

      (MMB) Die jüngste von der EU-Kommission veröffentlichte Versorgungsbilanz zeigt für 2014 eine Steigerung der Bruttoeigenerzeugung von Eiern von 1,4 % auf 7,43 Mio. t. Die Bilanz bezieht sich noch auf das Gebiet der EU-27.

      Veröffentlicht am
    • Versorgungsbilanz Geflügelfleisch 2014: Verbrauch abermals zugelegt

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Geflügelfleischverbrauch in Deutschland stieg im Jahr 2014 erneut an, und zwar um 1,6 %. Er erreichte mit 1,574 Mio. t erneut einen Spitzenwert. Dies ergab die von MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) und BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) berechnete - noch vorläufige -...

      Veröffentlicht am
    • Versorgungsbilanz Deutschland: Eierverbrauch deutlich zugelegt

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Im Jahr 2014 haben die Deutschen deutlich mehr Eier verbraucht als 2013. Die zwischen BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) und MEG abgestimmte vorläufige Versorgungsbilanz für 2014 ergab einen Pro-Kopf-Verbrauch von 231 Eiern, das waren sieben Eier mehr als im Vorjahr. Der...

      Veröffentlicht am
    • Leichtes Wachstum am Eiermarkt

      EU Versorgungsbilanz

      (MMB) Die aktuell von der EU-Kommission veröffentlichte Versorgungsbilanz zum Eiermarkt zeigt, dass die Bruttoeigenerzeugung von Eiern 2014 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 % auf 7,44 Mio. t steigen wird. Die Bilanz bezieht sich auf das Gebiet der EU-27. Den Daten zu Grunde liegen Angaben nationaler...

      Veröffentlicht am
    • EU: Wachstum am Schlachtgeflügelmarkt setzt sich fort

      EU Schlachtungen Versorgungsbilanz

      (MMB) Laut der aktuell von der EU-Kommission veröffentlichten Versorgungsbilanz für Geflügelfleisch wird sich die Bruttoeigenerzeugung im laufenden Jahr um 2,5 % erhöhen. Ein Produktionsvolumen von 14,1 Mio. t soll erreicht werden. Weitere Infos zur Entwicklung an den EU-Geflügelfleischmärkten...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Weniger Geflügelfleisch verbraucht

      Österreich Versorgungsbilanz

      (ESK) Der Verbrauch von Geflügelfleisch ist in Österreich zurückgegangen. Lag der Verbrauch im Land 2012 noch bei 178.061 t, so sank er laut Versorgungsbilanz der Statistik Austria 2013 um 2,2 % auf 174.226 t. Damit ist die steigende Tendenz der letzten Jahre beim Geflügelfleischverbrauch...

      Veröffentlicht am
    • NL: Verbrauch von Geflügelfleisch stieg leicht

      Niederlande Versorgungsbilanz

      (MH/MMB) Im Jahr 2013 wurde die Geflügelfleischproduktion in den Niederlanden weiter ausgebaut. Nach den von den Productschappen Pluimvee en Eieren (PVE) veröffentlichte Zahlen beliefen sich die Schlachtungen auf 915.628 t Schlachtgewicht (SG), das waren nochmal 1,1 % mehr als 2012.

      Veröffentlicht am
    • NL: Versorgungsbilanz für Eier 2013 erschienen

      Niederlande Versorgungsbilanz

      (MH) In den Niederlanden wurden 2013 pro Kopf der Bevölkerung 195 Eier verbraucht, das waren drei Eier mehr als 2012. Der Trend des zunehmenden Eierkonsums setzte sich somit fort. Dies veröffentlichte kürzlich die Productshappen Pluimvee en Eieren (PVE) in der Versorgungsbilanz Eier mit den...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Versorgungsbilanz 2012 veröffentlicht

      Österreich Versorgungsbilanz

      (MH) Die Beliebtheit von Geflügelfleisch nahm in Österreich erneut zu. Laut der kürzlich von Statistik Austria veröffentlichten Versorgungsbilanz verbrauchten die Österreicher 2012 pro Kopf 21,1 kg Geflügelfleisch, das waren 300 g mehr als 2011.

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Versorgungsbilanz Eier für 2012

      Österreich Versorgungsbilanz

      (MH) Die Österreicher verbrauchten 2012 pro Kopf 234 Eier, das waren 2 Eier mehr als im Jahr zuvor. Dies belegt die kürzlich von Statistik Austria veröffentlichte Versorgungsbilanz Eier.

      Veröffentlicht am
    • DE-Versorgungsbilanz: Fleischverbrauch sank

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Während der Fleischverbrauch in Deutschland in den Vorjahren keinen nennenswerten Schwankungen unterworfen war, sank er 2012 deutlich. Laut der zwischen BLE, AMI und von Thünen Institut abgestimmten Versorgungsbilanz für Fleisch insgesamt verbrauchte jeder Bundesbürger im Schnitt 87,0 kg....

      Veröffentlicht am
    • NL: Versorgungsbilanz Geflügel 2012 erschienen

      Niederlande Versorgungsbilanz

      (MH) Kürzlich veröffentlichte die Productschappen Pluimvee en Eieren (PVE) Versorgungsbilanz Geflügel der Niederlande mit den vorläufigen Ergebnissen für 2012. Demnach beliefen sich die Schlachtungen für Geflügel auf knapp 891.500 t, das waren 4 % mehr als 2011. Die Bruttoeigenerzeugung (BEE) lag...

      Veröffentlicht am
    • DE-Versorgungsbilanz: 2012 deutlich mehr Eier verbraucht

      Deutschland Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MEG) Im vergangenen Jahr haben die Deutschen wieder mehr Eier verbraucht. Dies aktuell zwischen BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) und MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) abgestimmte vorläufige Versorgungsbilanz für 2012 ergab einen Pro-Kopf-Verbrauch von 217 Eiern, das waren 5...

      Veröffentlicht am
    • NL: Versorgungsbilanz Eier 2012 erschienen

      Niederlande Versorgungsbilanz

      (MH) In den Niederlanden wurden 2012 je Kopf 192 Eier verbraucht, das waren vier Eier mehr als 2011. Dies veröffentlichte kürzlich die Productshappen Pluimvee en Eieren (PVE) in der Versorgungsbilanz Eier mit den vorläufigen Zahlen für 2012. Seit 2008 hat der Eierverbrauch in den Niederlanden...

      Veröffentlicht am
    • NL: Endgültige Versorgungsbilanz Eier für 2011 erschienen

      Niederlande Versorgungsbilanz

      (MH) Nach den kürzlich von der Productshappen Pluimvee en Eieren (PVE) veröffentlichten Zahlen zur Versorgungsbilanz Eier und Geflügel haben die Einwohner der Niederlande 2011 mit 188 Eiern 3 Stück mehr pro Kopf verbraucht als 2010.

      Veröffentlicht am
    • EU: Neue Zahlen zur Versorgungsbilanz Geflügel

      EU Versorgungsbilanz

      (MH) Die Bruttoeigenerzeugung von Geflügelfleisch in der EU-27 lag 2012 bei 12,38 Mio. t, das war annähernd so viel wie 2011. Dies veröffentlichte die EU-Kommission kürzlich in der Versorgungsbilanz Geflügelfleisch der EU-27. Die Daten fußen auf Angaben nationaler Marktexperten beim...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Aufteilung des Geflügelfleischmarktes nach Segmenten

      Deutschland Haushaltskäufe Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Gesamtverbrauch von Geflügelfleisch belief sich im Jahr 2011 laut Versorgungsbilanz auf 1,54 Mio. t. Nur ein Teil dieser Menge wird als unverarbeitetes frisches oder gefrorenes Fleisch von den Verbrauchern im Lebensmittelhandel gekauft. Von großer Bedeutung ist auch der so genannte...

      Veröffentlicht am