DE: Mehr Geflügelteile eingeführt
(AM) In den ersten sechs Monaten 2025 wurden 409.294 t Geflügelfleisch importiert und 194.558 t exportiert. Das war eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr um plus 27 % bzw. minus 1 %.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(AM) In den ersten sechs Monaten 2025 wurden 409.294 t Geflügelfleisch importiert und 194.558 t exportiert. Das war eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr um plus 27 % bzw. minus 1 %.
(AM) Während die deutschen Exporte von Geflügelfleisch im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjah-reszeitraum stagnierten, konnte bei den Importen im gleichen Zeitraum eine Steigerung verzeichnet werden.
(MMB) Im ersten Halbjahr 2025 kauften die Haushalte in Deutschland insgesamt 252.743 t Geflügelfleisch. So belegt es die Auswertung des YouGov Haushaltspanels. Damit wurde die Kaufmenge des gleichen Vorjahreszeitraums um 2,3 % übertroffen.
(MMB) Kontinuierlich erhebt die MEG die Großhandelspreise für Geflügelfleisch am deutschen Markt. In die monatlichen Auswertungen fließen Meldungen von Schlachtereien, Händlern und Weiterverarbeitern ein. Wie beistehende Grafik verdeutlicht, waren die Preisbewegungen bei Hähnchenbrustfilet von...
(MMB) Bereits in der vergangenen Woche berichteten wir über die jüngste Prognose der Europäischen Kommission zu Geflügelschlachtungen in der EU. Hähnchenfleisch ist seit langem die dominierende Geflügelfleischart.
(MMB) Die Hähnchenschlachtungen in der EU beliefen sich im ersten Quartal auf 2.740.826 t. Damit wurde das Vorjahresergebnis leicht, und zwar um 0,8 %, übertroffen.
(AM) Im vergangenen Jahr schlüpften laut Destatis weniger Hähnchen- und Putenküken für die Mast. Dementsprechend sank auch die Zahl der eingestallten Küken.
(MMB) Nach noch vorläufiger von BLE und MEG abge-stimmter Versorgungsbilanz verfehlte die Bruttoeigenerzeugung von Putenfleisch 2024 um 2,1 % das 2023er Niveau. Weiterhin blieben die deutschen Schlachtereien auf Importe schlachtreifer Puten zur Kapazitätsauslastung angewiesen.
(AM) Für das Jahr 2024 erfasste das Statistische Bun-desamt (Destatis) in Deutschland insgesamt 44 Brütereien. Das waren zwei weniger als noch im Vorjahr und sogar zehn weniger als noch im Jahr 2021.
(Destatis/MMB) Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 1,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2024 nach vorläufigen Ergebnissen 6,9 Mio. t Fleisch.
(MMB) Bereits in der Vorwoche berichteten wir über die Entwicklung der Haushaltskäufe von Geflügelfleisch insgesamt und von Hähnchenfleisch im Jahr 2024. Nach der Auswertung des YouGov Consumerpanel (vormals GfK-Haushaltspanel) lag auch die Kaufmenge von Putenfleisch im vergangenen Jahr über dem...
(MMB) Die Haushaltskäufe von Putenfleisch konnten sich im Jahr 2023 erholen. Sie beliefen sich laut Haushaltspanel des Marktforschungsinstituts GfK insgesamt auf 81.542 t, das waren 1,6 % mehr als 2022. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte wurde das 2022-Level übertroffen, und zwar um 4,5 %,...
(MMB) Im Jahr 2022 schlüpften weniger Putenküken in deutschen Brütereien als im Jahr zuvor. Von Januar bis Dezember waren es 46,2 Mio. Küken, das waren 7,7 % weniger als 2021. Dieser Rückgang war teils auf die Auswirkungen der Aviären Influenza zurückzuführen, im Zuge dessen kam es zu regionalen...
(MMB) Die Putenproduktion konzentriert sich in der EU auf wenige Staaten. In vielen Ländern spielt sie nur eine untergeordnete Rolle. Daher liegen nicht aus allen EU-Ländern Informationen zum Putenschlupf vor. Die MEG hat die verfügbaren Daten von Eurostat und nationalen Quellen zusammengefasst....
(MMB) Die Auszahlungspreise für Mastputen blieben im Mai 2023 im Vergleich zum Vormonat überwiegend stabil. Insofern führten die zuletzt nachgebenden Mischfutterpreise zu einer festeren Bruttomarge.
(MMB) Die Putenproduktion in der Europäischen Union sank im zurückliegenden Jahr deutlich. Nach jüngsten Informationen der Europäischen Kommission, welche sich auf die Herbstprognosen nationaler Marktexperten beruft, schrumpfte die Bruttoeigenerzeugung von Putenfleisch um 8,1 % auf 1,731 Mio. t....
Neben den Zahlen zum Legehennenmarkt veröffentlichte das CBS auch Daten zum Masthähnchenproduktion. In den zurückliegenden Jahren (seit 2015) hielten sich die Schwankungen des Masthähnchenbestands in Grenzen. Seit dem vergangenen Jahr ist der Bestand jedoch rückläufig. Zum Erhebungszeitpunkt 2022...
(MMB) In den ersten Monaten dieses Jahres stand am deutschen Putenmarkt weniger Fleisch zur Verfügung. Das berechnete Angebot aus Schlachtungen abzüglich der Exporte zuzüglich der Importe lag im ersten Tertial 2022 bei 123.909 t, das waren 7,5 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Die...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von MEG erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum MEG-Abo