Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Futter

    • DE: Futterkomponentenpreise unter Vorjahr

      Deutschland Futter

      (MMB/AM) Futter ist der größte Kostenfaktor in der Legehennenhaltung. Daher lohnt sich von Zeit zu Zeit ein Blick auf die Preisentwicklung der Futterkomponenten. Aktuell liegen die Preise für Getreide und Sojaschrot unter den Vorjahreswerten und sogar deutlich unter den Preisen, die in den Jahren...

      Veröffentlicht am
    • Die Preise für Futterweizen und -mais liegen im Herbst 2025 unter dem Vorjahresniveau.

      DE: Futterkomponentenpreise unter Vorjahr

      Deutschland Erzeugerpreise Futter

      (MMB) Futter ist der größte Kostenfaktor bei der Geflügelmast. Daher lohnt sich von Zeit zu Zeit ein Blick auf die Preisentwicklung der Futterkomponenten.

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge Hähnchen über Vorjahr

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Am Hähnchenmarkt errechnete die MEG für September 2025 eine Bruttomarge von 0,42 Euro je kg Lebendgewicht. Die Berechnung ist noch vorläufig, da lediglich die Daten der ersten drei Kalenderwochen einflossen Damit wurde das Vorjahresniveau leicht (plus 0,04 Euro je kg) übertroffen. Anfang des...

      Veröffentlicht am
    • Die Preise für Hähnchen- und Putenmischfutter waren in den zurückliegenden Monaten kaum Schwankungen unterworfen.

      DE: Stabile Futterpreise

      Deutschland Futter

      (MMB) Die Preise für Hähnchen- und Putenmischfutter waren in den zurückliegenden Monaten kaum Schwankungen unterworfen. Laut LWK Niedersachsen lag der Mischfutterpreis für Masthähnchen im Gebiet Weser-Ems im Juni 2025 bei 40,85 Euro je 100 kg, das waren 0,48 Euro je 100 kg weniger als im Januar...

      Veröffentlicht am
    • Recht stabile Preise für Legehennenmischfutter.

      DE: Stabile Futterpreise

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Die Preise für Legehenennenmischfutter waren in den zurückliegenden Monaten kaum Schwankungen unterworfen. Laut Erhebung der LWK Niedersachsen lag der Mischfutterpreis im Gebiet Weser-Ems im Juni 2025 bei 35,90 Euro je 100 kg, das waren 0,43 Euro je 100 kg bzw. 1 % weniger als im Januar...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche

      DE: Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche

      Deutschland Futter

      (Destatis) Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland bauen nach aktuellen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes für das Erntejahr 2025 auf einer Fläche von 5,86 Mio. Hektar Getreide an. Gegenüber dem Vorjahr nimmt die Getreideanbaufläche damit voraussichtlich 3,2 % zu.

      Veröffentlicht am
    • Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche

      DE: Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche

      Deutschland Futter

      (Destatis) Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland bauen nach aktuellen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes für das Erntejahr 2025 auf einer Fläche von 5,86 Mio. Hektar Getreide an. Gegenüber dem Vorjahr nimmt die Getreideanbaufläche damit voraussichtlich 3,2 % zu. Allerdings bleibt...

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge Hähnchen über Vorjahr

      Deutschland Erzeugerpreise Futter Preise Produktion

      (AM) Zu Beginn des Jahres 2025 war die Nachfrage nach Geflügelfleisch lebhaft, konnte jedoch durch die laufende Produktion gedeckt werden. Das betraf sowohl Hähnchen als auch Puten.

      Veröffentlicht am
    • DE: Starke Dynamik am Eiermarkt

      Deutschland Futter Preise Rentabilität

      (MMB) Einige Faktoren führten seit Anfang des Jahres 2025 zu einem verknappten Eierangebot. Eine lebhafte Nachfrage traf auf ein EU-weit überschaubares Angebot. Am Spotmarkt kletterten die Preise auf ein Rekordniveau. Im Februar 2025 kosteten 100 M-Eier am Spotmarkt laut MEG-Preis­erhebung 16,91...

      Veröffentlicht am
    • DE: Herbstaussaat zur Ernte 2025:

      Deutschland Futter

      (Destatis) Im Herbst 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 4,8 Mio. ha Ackerland Wintergetreide für die kommende Erntesaison 2025 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Aussaatfläche für Wintergetreide damit um 256.900 ha (+5,6 %) größer als...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mischfutterpreise stagnieren

      Deutschland Futter

      (MMB) In den zurückliegenden Monaten tendierten die Mischfutterpreise für Legehennen überwiegend stabil. Laut Erhebung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stagnierten die Mischfutterpreise im Gebiet Weser-Ems von September bis November bei 36,00 Euro je 100 kg. Der höchste Preis dieses Jahres...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität der Eierproduktion gesunken

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Die rückläufige Tendenz der Preise für Legehennenalleinfutter setzte sich nur bis März 2024 fort. Kosteten 100 kg Legehennenfutter nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs im April 2022 noch 50,45 Euro, so waren es im März 2024 nur noch 35,38 Euro je 100 kg. So belegt es die Erhebung der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Winterungen angebaut

      Deutschland Futter

      (Destatis/AM) Im Gegensatz zum Sommergetreide, das nach den vorläufigen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Erntejahr 2024 auf 1,1 Mio. Hektar angebaut wird (+ 19,6 % gegenüber dem Vorjahr), ist der Anbau von Winterkulturen zurückgegangen. Die Anbaufläche für Wintergetreide...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Winterungen angebaut

      Deutschland Futter

      (Destatis/AM) Im Gegensatz zum Sommergetreide, das nach den vorläufigen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Erntejahr 2024 auf 1,1 Mio. Hektar angebaut wird (+ 19,6 % gegenüber dem Vorjahr), ist der Anbau von Winterkulturen zurückgegangen. Die Anbaufläche für Wintergetreide...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mischfutterpreise etwas gefestigt

      Deutschland Futter

      (MMB) Die Mischfutterpreise gaben am Hähnchen- und Putenmarkt seit März 2024 nicht weiter nach. Im Verlauf des Jahres 2023 und im ersten Quartal 2024 war die Tendenz noch rückläufig. Schnellten die Preise für 100 kg Masthähnchenfutter nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs bis April 2022 auf 53,30...

      Veröffentlicht am
    • DE: Sinkende Futterpreise stützen Rentabilität

      Deutschland Futter

      (MMB) Die Mischfutterpreise für Masthähnchen gaben im Verlauf des Jahres 2023 nach. Diese Tendenz setzte sich nach dem Jahreswechsel 2024 fort. Schnellten die Kosten für 100 kg Masthähnchenfutter nach dem Ausbruch desUkrainekriegs im April 2022 auf 53,30 Euro hoch, so waren es im Dezember 2023...

      Veröffentlicht am
    • DE: Herbstaussaat zur Ernte 2024

      Deutschland Futter Produktion

      Weniger Wintergetreide (Destatis) Im Herbst 2023 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 4,9 Millionen ha Ackerland Wintergetreide für die kommende Erntesaison 2024 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Aussaatfläche für Wintergetreide damit um...

      Veröffentlicht am
    • DE: Herbstaussaat zur Ernte 2024

      Deutschland Futter Produktion

      Weniger Wintergetreide (Destatis) Im Herbst 2023 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 4,9 Millionen ha Ackerland Wintergetreide für die kommende Erntesaison 2024 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Aussaatfläche für Wintergetreide damit um...

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge am Hähnchenmarkt über Vorjahr

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Obwohl die Auszahlungspreise für Masthähnchen seit Beginn des Jahres 2023 tendenziell nachgaben und im Mai das Vorjahresniveau wieder verfehlten, blieb die Bruttomarge über dem 2022er Level.

      Veröffentlicht am