Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Haltungsformen

    • Welt: China hat bei Eiern die Nase vorn

      Haltungsformen Produktion Welt

      (AM) Zum heutigen Welteiertag bietet sich ein Blick auf dieEierproduktion in den großen Erzeugerländern der Welt an. Die World Egg Organisation (WEO) hat jüngst Daten wichtiger Produktionsländer für 2024 veröffentlicht. Danach ist China mit 23,2 Mio. t nach wie vor und mit weitem Abstand der...

      Veröffentlicht am
    • Frankreich: Eierproduktion nach Haltungsformen in %

      FR: Freilandhaltung auf dem Vormarsch

      Frankreich Haltungsformen Produktion

      (AM) Die Entwicklung der Legehennenhaltung in Frankreich geht weiter in die in den vergangenen Jahren beobachtete Richtung. Die Käfighaltung wird weniger, der Lebensmitteleinzelhandel setzt zunehmend auf alternative Systeme.

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil Freilandeier gestiegen

      Deutschland Haltungsformen Haushaltskäufe

      (MMB) Wie bereits in der vergangenen Woche berichtet, wurden im ersten Halbjahr 2025 4,5 % mehr Eier gekauft als in den ersten sechs Monaten 2024. Dabei lagen insbesondere die Haushaltskäufe von Freilandeiern über dem Vorjahresniveau.

      Veröffentlicht am
    • DE: Die meisten Hennen leben in Bodenhaltung

      Deutschland Haltungsformen Hennenbestand

      (AM) Die Struktur der Legehennenhaltung in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr nur unwesentlich verändert. Laut Destatis gab es 2024 insgesamt 2.280 Betriebe mit Legehennen. Das waren 22 mehr als im Vorjahr. Die meisten Betriebe hielten ihre Hennen in Bodenhaltung. Hier sank die Zahl für 2024...

      Veröffentlicht am
    • DE: Höhere Eierproduktion im Jahr 2024

      Betriebe Deutschland Haltungsformen Produktion

      (MMB/AM) Im Jahr 2024 wurden in Betrieben ab 3.000 Hennenhaltungsplätzen 13,67 Mrd. Konsumeier erzeugt. So belegt es die monatliche Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Das waren 4,2 % mehr als 2023.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Geflügelhaltung

    Geflügelhaltung

    Klaus Damme Ralf-Achim Hildebrand
    Nutztierhaltung und -hygiene

    Nutztierhaltung und -hygiene

    Steffen Hoy Matthias Gauly Joachim Krieter
    Schafzucht

    Schafzucht

    Knut Strittmatter
    Schweinekrankheiten

    Schweinekrankheiten

    Ernst-Günther Hellwig
    Enten und Gänse halten

    Enten und Gänse halten

    Horst, Freiherr von Luttitz
    Ziegen halten

    Ziegen halten

    Hans Späth Otto Thume Johann-Georg Wenzler
    • FR: Immer weniger Käfighaltung

      Frankreich Haltungsformen

      (MMB) Der französische Lebensmitteleinzelhandel setzt immer stärker auf Eier aus alternativen Produktionssystemen zur Käfighaltung. Entsprechend haben die französischen Hennenhalter in den zurückliegenden Jahren ihre Produktionsverfahren geändert. Laut Statistikbüro des französischen...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe knapp unter Vorjahr

      Deutschland Haltungsformen Haushaltskäufe

      (MMB) In den ersten drei Quartalen kauften die Haushalte Deutschlands 8,42 Mrd. Schaleneier. So belegt es das CPS-Haushaltspanel der GfK. Damit wurde das Volumen des Vorjahres um 2,8 % übertroffen.

      Veröffentlicht am
    • EU: Immer mehr Hennen auf dem Boden

      EU Haltungsformen

      (AM) Laut Europäischer Kommission gab es zum Stichtag1. April 2023 in der EU 27 knapp 398 Mio. Legehennenplätze. Das waren knapp 5 % mehr als im Vorjahr. Die größten Zuwächse gab es in Frankreich und Polen mit einer Steigerung um jeweils 20 % gegenüber der vorherigen Erhebung und in Italien (+7...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierzeugung unter Vorjahr

      Deutschland Haltungsformen Kükenschlupf Produktion

      (MH) Laut Statistischem Bundesamt wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres 9,7 Mrd. in Betrieben mit 3.000 und mehr Hennenhaltungsplätzen. Eier erzeugt, damit wurde das 2022er Ergebnis um 2,2 % verfehlt. Ab der Jahreshälfte wurde die monatliche Produktion aber stetig übertroffen, so dass...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Eier im ersten Halbjahr

      Deutschland Haltungsformen Produktion

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland in Betrieben ab 3.000 Haltungsplätzen weniger Eier erzeugt. Laut Destatis waren es bundesweit 6,43 Mrd. Eier, das waren knapp 4 % weniger als in den ersten sechs Monaten 2022. Je nach Haltungsform fiel die Abweichung zum Vorjahr unterschiedlich...

      Veröffentlicht am
    • Welt: Leichter Rückgang der Eiererzeugung

      Haltungsformen Produktion Welt

      (MMB) Nach MEG-Kalkulation dürfte sich die Welteiererzeugung 2022 auf 85,0 Mio.t belaufen haben, das wären 2 % weniger als 2021 ausweisen. Die Internationale Egg Commission (IEC) hat jüngst Daten wichtiger Produktionsländer für 2022 veröffentlicht. Ergänzende Daten der FAO-Datenbank stehen noch...

      Veröffentlicht am
    • Pressemitteilung des Vereins der Weser-Ems Eierpackstellen e.V.

      Bruderhähne Deutschland Haltungsformen

      Die Notierung für deutsche Eier aus Bodenhaltung (KAT) wird ab KW 36/2023 auf „OKT“ umgestellt! Der Verein der Weser-Ems-Eierpackstellen e.V. hat auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 04.08.2023 beschlossen, die Notierungen für deutsche Eier aus der Haltungsform 2...

      Veröffentlicht am
    • DE: Regionale Bedeutung der Haltungsformen

      Bio Deutschland Haltungsformen Produktion

      (MMB) Im Bundesschnitt kamen im Jahr 2022 noch 59,7 % der gelegten Eier aus der Bodenhaltung und 21,5 % aus der Freilandhaltung. 13,8 % waren Bioeier und nur noch 5,0 % waren Kleingruppeneier. Die aktuelle Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sieht für die Kleingruppenhaltung eine Auslauffrist...

      Veröffentlicht am
    • Welt: Aktuelle Zahlen zu Handel und Produktion

      Außenhandel Haltungsformen Produktion Welt

      (AR) Die International Egg Commission (IEC) veröffentlichte jüngst aktualisierte Kennziffern zu etlichen Drittändern. Die Daten zeigen, dass die Eierproduktion in den drei größten Produktionsländern 2021 leicht zurückgegangen ist.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierproduktion 2022 - ein starker Start

      Deutschland Haltungsformen Produktion

      (AR) Im ersten Quartal 2022 stieg die Zahl der Hennenhaltungsplätze im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 %. Das geht aus der Erhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die monatlich die Legehennenbestände sowie die Eierproduktion in Betrieben mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen erfasst.

      Veröffentlicht am
    • EU: Bodenhaltung holt weiter auf

      EU Haltungsformen

      (AR) Zum Stichtag 1. April 2021 gab es laut Europäischer Kommission in der EU 377,2 Mio. Legehennenplätze. Diese Angabe bezieht sich nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs auf das Gebiet der EU 27. Damit wurde die Legehennen-Kapazität in der EU 27 im Vergleich zum Zählzeitpunkt 2020 um 1,45...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Bio-Eier erzeugt

      Deutschland Haltungsformen Legehennen

      (MMB) Das Statistische Bundesamt (Destatis) erfasst monatlich die Legehennenbestände sowie die Eierproduktion in Betrieben mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen. In diesen Betrieben wurden im Jahr 2021 insgesamt 13,02 Mrd. Eier erzeugt, das waren 0,7 % mehr als 2020. Am deutlichsten ausgeweitet...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Eier produziert 

      Deutschland Haltungsformen Produktion

      (AR/MMB) Die deutsche Eierproduktion stieg in den ersten zehn Monaten des Jahres 2021. Laut Destatis wurden in Betrieben mit 3.000 und mehr Haltungsplätzen insgesamt 10,81 Mrd. Eier erzeugt, das waren 0,9 % mehr als von Januar bis Oktober 2020.

      Veröffentlicht am
    • USA: Gesteigerte Produktivität der Legehennen

      Eiprodukte Haltungsformen Produktion USA

      (AR) Die Produktion von Konsumeiern belief sich nach Angaben des Economic Research Service (ERS) des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) im Jahr 2020 in den USA auf 112,8 Mrd. Eier. Dies entspricht einem Rückgang von 2 % gegenüber 2019.

      Veröffentlicht am