Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Legehennen

    • EU: Mehr Legehennen zum Jahresende hin

      EU Kükenschlupf Legehennen

      (MMB) Der Legehennenbestand in der EU könnte zum Jahresende hin wieder deutlicher das Vorjahresniveau überschreiten. MEG-Berechnungen zu den potenziellen Legehennenbeständen ergeben, dass im vierten Quartal 2025 EU-weit etwa 346 Mio. Hennen eingestallt sein werden, dass wären rund 9 Mio. Hennen...

      Veröffentlicht am
    • Die Zahl der geschlüpften Legeküken zum Gebrauch im ersten Halbjahr 2025 liegt leicht über dem Vorjahresniveau.

      DE: Schlupf über Vorjahr

      Deutschland Hennenbestand Legehennen

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2025 schlüpften in deutschen Brütereien 12,71 Mio. weibliche Küken für den Legesektor, das waren 3,8 % mehr als in den ersten sechs Monaten 2024.

      Veröffentlicht am
    • Die meisten Eier werden in Niedersachsen gelegt.

      DE: Die meisten Eier kommen aus Niedersachsen

      Deutschland Legehennen Produktion

      (AM) In Deutschland wurden laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes im ersten Quartal 2025 in Betrieben ab 3.000 Plätzen insgesamt 3.421 Mio. Eier erzeugt. Das waren 1,8 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Mehr dazu konnten Sie letzte Woche im Eier Kompakt 23/2025 lesen.

      Veröffentlicht am
    • Weniger Eier in Deutschland produziert im ersten Quartal 2025.

      DE: Weniger Eier produziert

      Deutschland Legehennen Produktion

      (AM) In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland weniger Eier erzeugt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Destatis sank in Betrieben ab 3.000 Haltungsplätzen im ersten Quartal 2025 die Zahl der produzierten Eier um 1,8 % auf 3.421 Mio. Stück. Von diesen drei Monaten...

      Veröffentlicht am
    • Immer weniger Bruderhähne schlüpfen.

      DE: Mehr Legeküken geschlüpft

      Außenhandel Deutschland Legehennen

      (MMB) In Deutschland schlüpften zuletzt wieder mehr weibliche Küken am Legesektor. Von Januar bis März waren es laut Destatis 6,46 Mio. Tiere, das waren 17 % mehr als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Damit lag man aber noch 12 % unter dem Schlupfvolumen des ersten Quartals 2021, also...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • NL: Legehennenbestand weiter gesunken

      Legehennen Niederlande Produktion Welt

      (AM) In den vergangenen Jahren nahm die Zahl der Legehennen in den Niederlanden stetig ab. Nach Angaben des niederländischen Zentralen Amts für Statistik (Centraal Bureau voor de Statistiek CBS) nahm die Anzahl der Legehennen von Dezember 2023 bis Dezember 2024 um 2,4 Mio. auf 37,7 Mio. Tiere ab....

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Legehennen

      Betriebe Deutschland Legehennen

      (AM) Die Legehennenhaltung hat in Betrieben mit mehr als 3.000 Tieren gegenüber dem Vorjahr insgesamt leicht zugenommen. Im August 2024 gab es laut Destatis 44,7 Mio. Legehennen in Betrieben ab 3.000 Tieren.

      Veröffentlicht am
    • DE/EU: Neuberechnung des potenziellen Legehennenbestandes

      Deutschland Legehennen

      (MMB) Die Berechnung der potenziellen Legehennenbestände fußt auf den Destatis-Daten zum Kükenschlupf von Legehennenküken. Davon wird die Anzahl exportierter Küken abgezogen und die importierten Küken werden addiert, sodass die Anzahl der in Deutschland eingestallten Küken ermittelt wird.

      Veröffentlicht am
    • DE: Auswertung der Agrarstrukturerhebung 2023

      Betriebe Deutschland Hennenbestand Legehennen

      Mehr Legehennen gezählt (MMB) Die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 stehen nun beim Destatis zur Auswertung zur Verfügung. Am Stichtag 1. März 2023 wurden in Deutschland 63,26 Mio. Legehennenplätze erfasst, das waren 4,9 % mehr als im März 2020 gezählt wurden. Zum Zählzeitpunkt 2023 waren...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anzahl der Brütereien nochmals gesunken

      Brütereistatistik Deutschland Legehennen

      (MMB) Nur noch 12 Brütereien ermittelte das Statistische Bundesamt im Dezember 2023 für den Legehennensektor. Das warens nochmal 3 Betriebe weniger als Ende 2022. Davon schlüpfte in 11 Betrieben Legehennen zum Gebrauch und in nur noch einer Brüterei Legerassen zur Zucht und Vermehrung. Das...

      Veröffentlicht am
    • NL: Mehr ältere Legehennen

      Hennenbestand Legehennen Niederlande

      (MMB) In den Niederlanden wurden laut CBS am 1. April 2022 nach der Aktualisierung der Werte im Frühjahr dieses Jahres 42,2 Mio. Legehennen (inkl. Junghennen) erfasst. Das waren 2,1 % weniger als zum gleichen Zeitpunkt 2021. Insbesondere im Bereich der Aufzucht (Hennen bis 18 Wochen) gingen die...

      Veröffentlicht am
    • Bruderhahnaufzucht selten auf dem eigenen Betrieb

      Bio Deutschland Legehennen

      (AMI/MEG) – Seit 2022 dürfen in Deutschland keine männlichen Küken der Legerassen mehr getötet werden. Welche Strategie die Bio-Betriebe in Deutschland dafür anwenden, haben AMI und MEG mit Hilfe einer Online-Umfrage im April 2023 analysiert. 57 Betriebe haben sich beteiligt.

      Veröffentlicht am
    • DE: Wie sehr schrumpfen die Bestände?

      Deutschland Kükenschlupf Legehennen

      (MMB) Laut Statistischem Bundesamtes meldeten im August 2022 am Legesektor nur noch neun Brütereien zur monatlichen Statistik. Ein Jahr zuvor waren es noch 14 Betriebe. Die Anzahl der geschlüpften Küken verfehlte aufgrund dieses Rückgangs ebenfalls deutlich das Vorjahresniveau. Von Januar bis...

      Veröffentlicht am
    • Welt: Verlangsamtes Produktionswachstum

      Legehennen Produktion Welt

      (AR) Die aktuellen Prognosen der OECD gehen für 2031 von einer Produktion von 105 Mio. t aus. Die durchschnittliche weltweite Wachstumsrate für den Zeitraum zwischen 2022 und 2031 wird den Prognosen zufolge rund 1,34 % entsprechen. Damit schwächt sich das weltweite Produktionswachstum in den...

      Veröffentlicht am
    • DE: Leichte Entlastung durch Futterkosten

      Deutschland Legehennen Rentabilität

      (MMB) Die Preise für Legehennenmischfutter erreichten im Zuge des Ukrainekriegs im Verlauf dieses Jahres Rekordergebnisse. Der höchste Wert wurde laut Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen im Gebiet Weser-Ems im Mittel der Monate April und Mai 2022 erreicht. Mit 50,45 Euro je dt wurde das...

      Veröffentlicht am
    • EU-27: Prognosen für den Eiermarkt 2022

      Betriebe Deutschland Legehennen USA

      (AR) Die Europäische Kommission veröffentlichte Mitte Mai dieses Jahres die Prognosen der Arbeitsgruppe Geflügel und Eier für den EU-27 Eiermarkt 2022. Aus dem Bericht geht hervor, dass mit einem marginalen Wachstum der Eierproduktion (Plus 0,1 %) und einer Produktion von 7,051 Mio. t Eiern in der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geringerer Schlupf von Legeküken

      Deutschland Kükenschlupf Legehennen

      (MMB) Im Januar 2022 schlüpften deutlich weniger Legeküken in deutschen Brütereien als im gleichen Monat des Vorjahres (minus 26,3 %). Bereits im Jahr 2021 schlüpften am Legesektor weniger Küken zum Gebrauch. Im Gesamtjahr waren es 29,44 Mio. Küken, das waren 27 % weniger als 2020.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Bio-Eier erzeugt

      Deutschland Haltungsformen Legehennen

      (MMB) Das Statistische Bundesamt (Destatis) erfasst monatlich die Legehennenbestände sowie die Eierproduktion in Betrieben mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen. In diesen Betrieben wurden im Jahr 2021 insgesamt 13,02 Mrd. Eier erzeugt, das waren 0,7 % mehr als 2020. Am deutlichsten ausgeweitet...

      Veröffentlicht am
    • DE: 2021 weniger Legeküken geschlüpft

      Deutschland Legehennen

      (MMB) Das ab 2022 geltende Verbot des Tötens männlicher Legeküken in Deutschland bremste bereits 2021 die Schlupftätigkeit hierzulande. Einzelne Brütereien haben dabei offensichtlich den Betrieb eingestellt. Meldeten im Schnitt des ersten Quartals 2021 noch 18 Brütereien dem Statistischen...

      Veröffentlicht am