Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Außenhandel

    • DE: Bedeutung der Drittlandexporte

      Außenhandel Deutschland

      (MMB) Der Export Deutschlands konzentriert sich auf den EU-Handel. Im Zeitraum Januar bis August 2016 flossen nur etwa 10 % der Ausfuhren in Drittländer. Die wichtigsten Empfängerländer haben wir in beigefügter Grafik aufgelistet. Einige Länder haben wegen der Vogelgrippe bereits...

      Veröffentlicht am
    • Thailand: Wachsende Hühnerproduktion

      Außenhandel Produktion Thailand

      (ESK) Die thailändische Hühnerfleischproduktion erreichte 2015 rund 1,70 Mio. t und dürfte nach Schätzung des USDA in den nächsten Jahren weiter steigen. So wird für 2016 mit einer Produktion von 1,78 Mio. t und für 2017 von 1,89 Mio. t gerechnet. Hauptgründe für diese Entwicklung sind die...

      Veröffentlicht am
    • Exporte nach Japan eingebrochen

      Außenhandel EU

      In den ersten sieben Monaten 2016 hat die EU-28 laut EU-Kommission 135.105 t Schaleneier und Eiprodukte mit einem Warenwert von 171,5 Mio. Euro exportiert. Die Ausfuhren von Bruteiern waren dabei nicht enthalten. Damit wurde das entsprechende Vorjahresergebnis mengenmäßig um 0,7 % und wertmäßig um...

      Veröffentlicht am
    • Österreich: Wert der Eierimporte gestiegen

      Außenhandel Österreich

      Korrektur am 22.09.2016 (ESK) Österreich importierte im ersten Quartal 2016 nach Angaben von Agrarmarkt Austria (AMA) Schaleneier und Eiprodukte (Tarifpositionen 0407 und 0408) im Wert von 16,7 Mio. Euro (7.333 t), damit stieg der Geldwert der Importe um 2,4 % gegenüber der Vorjahresperiode. Der...

      Veröffentlicht am
    • DE: EU-Export dominiert

      Außenhandel Deutschland

      (MMB) Deutschland ist ein wichtiger Anbieter von Geflügelfleisch am EU-Markt. In den ersten fünf Monaten 2016 verblieben nach noch vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes 86 % der ausgeführten Menge an Geflügelfleisch in der Europäischen Union. Bei den Exporten von Zubereitungen aus...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • DE: Mehr Geflügelfleisch importiert

      Außenhandel Deutschland

      (MMB) Obwohl in Deutschland mehr Geflügel gemästet als verbraucht wird, werden nach wie vor erhebliche Importmengen benötigt. Da ein großer Anteil (ca. 20 %) der in Deutschland aufgezogenen Tiere in anderen EU-Ländern (vorwiegend den Niederlanden) geschlachtet werden, erreicht die hiesige...

      Veröffentlicht am
    • EU/VK: Der drohende Brexit - Mögliche Auswirkungen auf den Eiermarkt

      Außenhandel EU Vereinigtes Königreich

      (MMB) Mit dem Referendum im Vereinigten Königreich gegen den Verbleib in der Europäischen Union ist die Verkleinerung der Gemeinschaft wahrscheinlich geworden. Wenn das Vereinigte Königreich den Antrag auf Verlassen der Union stellt, wird zwar noch Zeit vergehen, bis der Brexit wirksam wird....

      Veröffentlicht am
    • EU: Steigende Exporte

      Außenhandel EU

      (ESK) Der EU-Export von Eiern wuchs in den ersten drei Monaten 2016 nach Angaben der Europäischen Kommission weiter. Im ersten Quartal exportierte die EU 64.187 t Eier und Eiprodukte (ohne Bruteier – umgerechnet in Schaleneiäquivalent). Das waren 14,7 % mehr als im gleichen Zeitraum 2015. Im...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr als die Hälfte des Hähnchenfleischs aus den Niederlanden importiert

      Außenhandel Deutschland

      (ESK) Im Jahr 2015 importierte Deutschland nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes 434.723 t Hähnchenfleisch (ohne Zubereitungen und gesalzenem Fleisch). Davon stammten 91 % aus EU-Ländern. An erster Stelle der Importländer standen die Niederlande: Mehr als die Hälfte des...

      Veröffentlicht am
    • Polen: Mehr Schaleneier nach Deutschland geliefert

      Außenhandel Polen

      (ESK) Im Jahr 2015 exportierte Polen nach Angaben des polnischen Landwirtschaftsministeriums (Minrol) 234.450 t Schaleneier. Damit stiegen die Exporte gegenüber 2014 um 13 %. Beim polnischen Außenhandel hat sich die Bedeutung der einzelnen Länder gewandelt.

      Veröffentlicht am
    • EU: Mehr Exporte in afrikanische Länder

      Außenhandel EU

      (ESK) Die Staaten der EU exportierten 2015 laut Angaben der EU-Kommission insgesamt 1.490.235 t Geflügelfleisch in Drittländer. Das waren 0,9 % weniger als 2014. Der Warenwert betrug 2,1 Mrd. Euro.

      Veröffentlicht am
    • EU: Steigender Außenhandel

      Außenhandel EU

      (ESK) Der EU-Export von Eiern stieg nach Angaben der Europäischen Kommission 2015 weiter. In den ersten elf Monaten 2015 führte die EU 253.264 t Eier und Eiprodukte (ohne Bruteier – umgerechnet in Schaleneiäquivalent) aus. Der Zuwachs lag bei 18 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2014. Der...

      Veröffentlicht am
    • Indien: Produktion und Bedarf von Eiern gestiegen

      Außenhandel Indien Produktion Verbrauch

      (MMB) Die Entwicklungen am indischen Eiermarkt sind bereits von großem Interesse für den Weltmarkt und auch für den EU-Markt. So ist Indien größter Lieferant von Eiprodukten in die EU. Von Januar bis November 2015 kamen umgerechnet in Schaleneiäquivalente 5.682 t Eiprodukte von dort. Das waren...

      Veröffentlicht am
    • EU: Eierexporte gestiegen

      Außenhandel EU

      (ESK) Der EU-Export von Eiern erfährt laut Angaben der EU-Kommission Aufwind. In den ersten neun Monaten 2015 führte die EU 193.615 t Eier und Eiprodukte (ohne Bruteier – umgerechnet in Schaleneiäquivalent) in Drittländer aus. Das bedeutete einen Zuwachs von 14 % gegenüber dem Vergleichszeitraum...

      Veröffentlicht am
    • Polen: Mehr Geflügelfleisch exportiert

      Außenhandel Polen

      (ESK) Polen hat in den ersten neun Monaten 2015 nach Angaben des polnischen Landwirtschaftsministeriums (Minrol) 587.697 t Geflügelfleisch exportiert. Das waren 14 % mehr als im gleichen Zeitraum 2014. Mit 95.473 t war Deutschland das wichtigste Zielland für polnische Ware. Dorthin wurden 16 % des...

      Veröffentlicht am
    • Frankreich: Eierproduktion stabil

      Außenhandel Frankreich Produktion

      (ESK) In den ersten acht Monaten 2015 wurden nach Angaben des französischen Landwirtschaftsministeriums (Agreste) 37,95 Mio. Bruteier der Legerassen eingelegt. Damit ging die Zahl der Bruteier gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,1 % zurück.

      Veröffentlicht am
    • Frankreich: Außenhandel ausgeglichen

      Außenhandel Frankreich

      (ESK) 2014 exportierte Frankreich nach Angaben des französischen Landwirtschaftsministeriums (Agreste) 33.455 t Schaleneier. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausfuhren um 11 %. Damit setzte sich der Aufwärtstrend der letzten Jahre deutlich fort. Zum Vergleich: 2011 führte das Land nur 23.347...

      Veröffentlicht am
    • DE/EU: Export nach USA angelaufen

      Außenhandel USA

      (MMB) Die Exporte von Schaleneiern aus Deutschland in die USA gewannen im Laufe dieses Jahres an Bedeutung, nach dem die US-amerikanische Produktion wegen der dortigen Aviären Influenza eingebrochen war. Erstmals finden sich diese Datenströme auch in der offiziellen deutschen...

      Veröffentlicht am
    • Polen: Exporte und Importe von Schaleneiern sanken

      Außenhandel Polen

      (ESK) Im ersten Halbjahr 2015 exportierte Polen nach Angaben des polnischen Landwirtschaftsministeriums (Minrol) 110.203 t Schaleneier. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 sanken die Ausfuhren um rund 3 %. Damit konnte Polen den Aufwärtstrend der letzten Jahre bei den Exporten nicht fortsetzen....

      Veröffentlicht am