Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Produktion

    • Welt: China hat bei Eiern die Nase vorn

      Haltungsformen Produktion Welt

      (AM) Zum heutigen Welteiertag bietet sich ein Blick auf dieEierproduktion in den großen Erzeugerländern der Welt an. Die World Egg Organisation (WEO) hat jüngst Daten wichtiger Produktionsländer für 2024 veröffentlicht. Danach ist China mit 23,2 Mio. t nach wie vor und mit weitem Abstand der...

      Veröffentlicht am
    • Im Jahr 2024 sank die Eiererzeugung in Österreich weiter ab.

      Österreich: Weniger Eier produziert

      Österreich Produktion Selbstversorgung

      (AM) Kürzlich veröffentlichte die Statistik Austria die Versorgungsbilanz für den österreichischen Eiermarkt 2024. Verglichen mit dem Vorjahr ging die Eierproduktion 2024 weiter leicht zurück.

      Veröffentlicht am
    • In den vergangenen Jahren ist der Verbrauch an Geflügelfleisch in Österreich stetig gestiegen.

      AT: Wieder mehr Geflügelfleisch erzeugt

      Hähnchen Österreich Produktion Selbstversorgung Verbrauch

      (AM) Die aktuellen Zahlen zur Versorgungsbilanz von Statistik Austria zeigen, dass die Geflügelproduktion in Österreich, nach einem leichten Rückgang im Jahr 2023, im Jahr 2024 wieder leicht angestiegen ist.

      Veröffentlicht am
    • Schweiz: Eierproduktion ausgeweitet

      Außenhandel Produktion Schweiz Selbstversorgung

      (AM) In den vergangenen Jahren hat die Schweiz sowohl ihre Eierproduktion als auch den Import von Eiern ausgeweitet. Laut Aviforum belief sich die Eiererzeugung im Jahr 2024 auf 1.124 Mio. Eier, das waren 2,8 % mehr als 2023.

      Veröffentlicht am
    • Frankreich: Eierproduktion nach Haltungsformen in %

      FR: Freilandhaltung auf dem Vormarsch

      Frankreich Haltungsformen Produktion

      (AM) Die Entwicklung der Legehennenhaltung in Frankreich geht weiter in die in den vergangenen Jahren beobachtete Richtung. Die Käfighaltung wird weniger, der Lebensmitteleinzelhandel setzt zunehmend auf alternative Systeme.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Umweltgerechte Techniken in der Pflanzenproduktion

    Umweltgerechte Techniken in der Pflanzenproduktion

    Petra Schüsseler Christian von Zabeltitz
    Gemüseproduktion

    Gemüseproduktion

    Helmut Krug Hans-Peter Liebig Hartmut Stützel
    Legehennenhaltung und Eierproduktion

    Legehennenhaltung und Eierproduktion

    Dr. Klaus Damme Ralf-Achim Hildebrand
    Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

    Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

    Karlheinz Köller Oliver Hensel
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Biogasanlagen

    Biogasanlagen

    Uwe Görisch Markus Helm
    Das macht GIN!

    Das macht GIN!

    Philipp Schwarz Friedrich Springob
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Deutsche Agrargeschichte im Mittelalter

    Deutsche Agrargeschichte im Mittelalter

    Friedrich-Wilhelm Henning
    • Bruttoeigenerzeugung und Verbrauch von Geflügelfleisch in der EU nimmt seit Jahren zu.

      EU: Geflügelproduktion gesteigert

      EU Produktion Versorgungsbilanz

      (AM) Nachdem bis zum Jahr 2022 die Geflügelfleischproduktion in der EU gesunken war, unter anderem wegen stark gestiegener Produktionskosten, wurde seitdem die Erzeugung jährlich gesteigert. So belegen es die Zahlen der EU-Kommission, die im Juli die Versorgungsbilanz für 2024 und eine Prognose...

      Veröffentlicht am
    • Gegenüber dem Vorjahr wurden mehr Hähnchen, aber weniger Puten geschlachtet.

      DE: Althennenschlachtungen deutlich gesunken

      Deutschland Erzeugerpreise Produktion Schlachthennen

      (MMB) Von Januar bis Mai 2025 wurden in Deutschland laut Destatis 9,95 Mio. Althennen geschlachtet, das waren 18,1 % weniger als in den ersten fünf Monaten 2024. Die Tiere brachten es im Schnitt auf ein Schlachtgewicht von gut 1,2 kg.

      Veröffentlicht am
    • Hähnchenfleisch dominiert die EU Geflügelproduktion.

      EU: Hähnchenfleisch dominiert

      EU Hähnchen Produktion Puten

      (MMB) Bereits in der vergangenen Woche berichteten wir über die jüngste Prognose der Europäischen Kommission zu Geflügelschlachtungen in der EU. Hähnchenfleisch ist seit langem die dominierende Geflügelfleischart.

      Veröffentlicht am
    • Mehr Eier in der EU erzeugt.

      EU: 2025 mehr Eier erzeugt

      Deutschland EU Produktion

      (MMB) Die Europäische Kommission hat jüngst eine Prognose zur Entwicklung der Eierproduktion für das Jahr 2025 vorgelegt. Mit dem Jahr 2024 wurde die Methodik seitens der EU-Kommission geändert, sodass der Vergleich mit vorherigen Jahren nicht möglich ist.

      Veröffentlicht am
    • Polen ist größter Geflügelfleischproduzent der EU.

      EU: Steigende Geflügelfleischproduktion erwartet

      EU Hähnchen Produktion

      (MMB) Die Europäische Kommission hat jüngst eine Prognose zur Entwicklung der Geflügelfleischproduktion für das Jahr 2025 vorgelegt. Basis der Einschätzung sind die von Eurostat veröffentlichten Schlachtdaten bis 2024. Die Prognose für 2025 fußt auf Einschätzungen nationaler Marktexperten.

      Veröffentlicht am
    • AT: Produktion ausgeweitet

      Österreich Produktion Selbstversorgung

      (AM) Österreich liegt in der Rangfolge der Eiererzeuger in der EU 27 eher in der hinteren Hälfte. Laut den Zahlen des Informationsportals Agrarmarkt Austria AMA wurden 2023 in Österreich 145.805 t Eier erzeugt.

      Veröffentlicht am
    • Die ukrainische Hühnerfleischproduktion setzt ihre langsame Erholung im Jahr 2025 fort.

      Ukraine: Geflügelfleischproduktion erholt sich

      Außenhandel Produktion Ukraine Verbrauch

      (AM) Die ukrainische Hühnerfleischproduktion setzt ihre langsame Erholung im Jahr 2025 fort und nähert sich dem Produktionsniveau von Februar 2022, berichtete das US-Amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) im März 2025.

      Veröffentlicht am
    • Die meisten Eier werden in Niedersachsen gelegt.

      DE: Die meisten Eier kommen aus Niedersachsen

      Deutschland Legehennen Produktion

      (AM) In Deutschland wurden laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes im ersten Quartal 2025 in Betrieben ab 3.000 Plätzen insgesamt 3.421 Mio. Eier erzeugt. Das waren 1,8 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Mehr dazu konnten Sie letzte Woche im Eier Kompakt 23/2025 lesen.

      Veröffentlicht am
    • Aufteilung der Geflügelfleischproduktion in der EU.

      PL: Mäster leiden unter HPAI-Ausbrüchen

      Polen Produktion

      (AM) Polen ist der größte EU-Geflügelfleischproduzent. Etwa 21 % der EU-Produktion kommen von hier. Im Jahr 2024 erzeugte Polen 2,9 Mio. t Geflügelfleisch. Nach den neuesten verfügbaren Daten des US-Amerikanischen Landwirtschaftsministeriums USDA machten Hühner 89 % der polnischen Geflügelhaltung...

      Veröffentlicht am
    • Weniger Eier in Deutschland produziert im ersten Quartal 2025.

      DE: Weniger Eier produziert

      Deutschland Legehennen Produktion

      (AM) In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland weniger Eier erzeugt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Destatis sank in Betrieben ab 3.000 Haltungsplätzen im ersten Quartal 2025 die Zahl der produzierten Eier um 1,8 % auf 3.421 Mio. Stück. Von diesen drei Monaten...

      Veröffentlicht am
    • Je nach Land der EU unterschiedliche Bedeutung der Haltungsformen.

      EU: Bodenhaltung überholt Käfige

      EU Produktion

      (AM) Laut Europäischer Kommission gab es zum Stichtag 1. April 2024 in der EU 27 knapp 393 Mio. Legehennenplätze. Das waren 1,3 % weniger als im Vorjahr. Die größten Zuwächse gab es in Dänemark (plus 32,9%) und Lettland (plus 21,9 %). In Polen, wo die Zahl der Plätze 2023 gegenüber dem Vorjahr...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geflügelfleischanteil erneut gestiegen

      Deutschland Produktion Verbrauch

      (MMB) Der Verbrauch von Fleisch ging 2024 nicht weiter zurück. Nach noch vorläufiger Versorgungsbilanz der BLE übertraf der gesamte Fleischverbrauch 2024 mit 6,055 Mio. t um 1,1 % das 2023er Niveau. Das entsprach einem Pro-Kopf-Verbrauch von 72,5 kg und somit 0,6 kg mehr als im Jahr zuvor. Dieses...

      Veröffentlicht am
    • DE: Verbrauch von Putenfleisch stagnierte

      Deutschland Produktion Puten Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Nach noch vorläufiger von BLE und MEG abge-stimmter Versorgungsbilanz verfehlte die Bruttoeigenerzeugung von Putenfleisch 2024 um 2,1 % das 2023er Niveau. Weiterhin blieben die deutschen Schlachtereien auf Importe schlachtreifer Puten zur Kapazitätsauslastung angewiesen.

      Veröffentlicht am
    • NL: Legehennenbestand weiter gesunken

      Legehennen Niederlande Produktion Welt

      (AM) In den vergangenen Jahren nahm die Zahl der Legehennen in den Niederlanden stetig ab. Nach Angaben des niederländischen Zentralen Amts für Statistik (Centraal Bureau voor de Statistiek CBS) nahm die Anzahl der Legehennen von Dezember 2023 bis Dezember 2024 um 2,4 Mio. auf 37,7 Mio. Tiere ab....

      Veröffentlicht am