Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Kleinere Brütereien gaben auf

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Für das Jahr 2021 wies Destatis in Deutschland noch 22 Brütereien für Legeherkünfte aus. Die Entscheidung der Bunderegierung, das Töten männlicher Küken der Legeherkünfte in Deutschland ab dem 1. Januar 2022 zu untersagen, führte dazu, dass 2022 etliche Brütereien aufgaben.

      Veröffentlicht am
    • DE: Discounter gewannen Marktanteile zurück

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im inflationsgeplagten Jahr 2022 achteten die Verbraucher wieder mehr auf ihre Ausgaben. Dies führte dazu, dass die Discounter ihre Marktposition wieder ausbauen konnten. Im Gesamtjahr 2022 wurden 45,7 % aller Eier bei den Discountern gekauft.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierkäufe leicht unter Vor-Corona-Niveau

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Wie im 4. Quartal eines Jahres üblich zogen die Haushaltskäufe auch 2022 an. Laut Haushaltspanel des Marktforschungsinstituts GfK beliefen sich die Käufe von Schaleneiern von Oktober bis Dezember 2022 auf 2,77 Mrd. Eier, das waren 14,5 % mehr als im Vorquartal aber 4,1 % weniger als im 4....

      Veröffentlicht am
    • DE: Markt für Bio-Eier verunsichert

      Betriebe Bio Deutschland Preise Produktion

      (MMB) Das vergangene Jahr beschaffte dem deutschen Bio-Eiermarkt zumindest zeitweise ein Ende des vorherigen stetigen Produktionsausbaus. Insbesondere in den nachfrageschwachen Sommermonaten kam es zu Angebotsüberhängen und die Produktion wurde zurückgefahren.

      Veröffentlicht am
    • DE: Winterraps Anbauflächen erneut gestiegen

      Deutschland Futter Produktion

      (Destatis) Im Herbst 2022 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 1,2 Millionen Hektar Ackerland Winterraps für die kommende Erntesaison 2023 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Aussaatfläche für Winterraps damit um 81 900 Hektar (+7,6 %) größer...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Schweinebestand erneut gesunken

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Zum Stichtag 3. November 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 21,3 Mio. Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Schweine gegenüber der Viehbestandserhebung vom 3. Mai 2022 um 4,5 % oder 1,01 Mio. Tiere. Mit diesem...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil der Bruderhähne leicht gesunken

      Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Nach dem nationalen Ausstieg aus dem Kükentöten hat sich die Aufzucht der männlichen Küken der Legeherkünfte in Deutschland als vorherrschende Alternative etabliert. In der Rubrik „aussortierte Hahnenküken“ erfasst das Statistische Bundesamt zur Mast vorgesehene Zucht- und...

      Veröffentlicht am
    • Schwierige Verhältnisse am Entenmarkt

      Deutschland Enten Preise

      (AR) Am deutschen Entenmarkt zeigt sich in diesem Jahr ein gemischtes Bild. Das Angebot in Deutschland bewegt sich auf Vorjahresniveau, der Absatz gestaltet sich jedoch schwierig. Dies liegt unter anderem daran, dass die Preise im Schnitt um mehr als 3 Euro je kg gestiegen sind.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierproduktion gesunken

      Deutschland Produktion Selbstversorgung

      (MMB) Auf Basis der verfügbaren Daten schätzt die MEG für 2022 einen Rückgang der deutschen Konsumeierproduktion von ca. 4 % auf 14,0 Mrd. Eier. Das war der erste Rückgang seit dem Jahr 2010, als in Deutschland das Ende der klassischen Käfighaltung eingeläutet wurde und die Ställe wegen Umbau der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Sonderverpackungsgrößen

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die im deutschen Lebensmitteleinzelhandel gekauften Eier werden in der Regel in Kleinverpackungen angeboten. Der Anteil der losen Eier ist hingegen gering. Laut Haushaltspanel der GfK belief er sich im dritten Quartal 2022 lediglich auf 4,5 % bezogen auf Eier aller Haltungsformen. Damit nahm...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eier bleiben beliebt

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Trotz der jüngsten Steigerungen der Verbraucherpreise bleiben Eier ein beliebtes Nahrungsmittel. Dies belegt die von der GfK ermittelte Kennziffer der Käuferreichweite (KRW). Sie gibt an, wie hoch der Anteil der Haushalte ist, die in einem bestimmten Zeitraum mindestens einmal Eier in den...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltkäufe auf Vor-Corona-Niveau – Bio-Anteil gesunken

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Insgesamt beliefen sich die Haushaltskäufe in Deutschland im dritten Quartal 2022 laut GfK-Haushaltspanel auf 2,43 Mrd. Eier. Das waren 1,5 % weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres, aber nur 0,3 % weniger als im dritten Quartal 2019. In den Jahren 2020 und 2021 kam es durch die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Außenhandel mit Schaleneiern uneinheitlich

      Außenhandel Deutschland

      (AR) Von Januar bis August 2022 verfehlten die Importe von Schaleneiern das entsprechende Ergebnis des Jahres 2021. Insgesamt wurden rund 3,04 Mrd. Schaleneier eingeführt, das waren 4,5 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Ausgeführt wurden mit rund 889 Mio. Schaleneiern, hingegen rund 5,6 %...

      Veröffentlicht am
    • DE: Wie sehr schrumpfen die Bestände?

      Deutschland Kükenschlupf Legehennen

      (MMB) Laut Statistischem Bundesamtes meldeten im August 2022 am Legesektor nur noch neun Brütereien zur monatlichen Statistik. Ein Jahr zuvor waren es noch 14 Betriebe. Die Anzahl der geschlüpften Küken verfehlte aufgrund dieses Rückgangs ebenfalls deutlich das Vorjahresniveau. Von Januar bis...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hohe Kosten treiben die Preise für Bio-Eier

      Bio Deutschland Preise

      (MMB) Am Markt für Bio-Eier sind zuletzt dunkle Wolken aufgezogen. Die erzeugte Menge an Bio-Eiern fand nicht immer ihre Abnehmer. In den Sommermonaten ist diese Entwicklung kein neues Phänomen, eine spürbare herbstliche Belebung fiel in diesem Jahr bislang aus. Die im Vergleich zum Vorjahr...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil des Bio-Geflügels erneut gewachsen

      Bio Deutschland

      (MMB) Die von der AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) durchgeführte Analyse des Bio-Geflügelmarktes zeigt, dass die Bio-Produktion 2021 weiter gestiegen ist. Insgesamt ergab die Erhebung eine Produktionsmenge von 27.920 t Schlachtgewicht, das waren 5,4 % mehr als 2020. Im Vergleich zum...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eiweißpreise deutlich verteuert

      Deutschland Eiprodukte Preise

      (MMB) Die Ereignisse der jüngsten Zeit an den internationalen Eiermärkten blieben nicht ohne Auswirkungen auf den Markt für Eiprodukte. Die Beschaffungskosten der Eiprodukten­hersteller für Eier lagen im bisherigen Verlauf des Jahres deutlich über dem Niveau von 2021. So verzeichnete die Notierung...

      Veröffentlicht am
    • DE: Leichte Entlastung durch Futterkosten

      Deutschland Legehennen Rentabilität

      (MMB) Die Preise für Legehennenmischfutter erreichten im Zuge des Ukrainekriegs im Verlauf dieses Jahres Rekordergebnisse. Der höchste Wert wurde laut Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen im Gebiet Weser-Ems im Mittel der Monate April und Mai 2022 erreicht. Mit 50,45 Euro je dt wurde das...

      Veröffentlicht am
    • DE: Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2022 gesunken

      Deutschland Produktion

      (Destatis/MEG) Wie das Statistische Bundesamt mitteilte wurden im 1. Halbjahr 2022 in gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,5 Mio. t Fleisch produziert. Das waren 7,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am