DE: Futtermittelpreise fester
(MMB) Futtermittel haben sich zuletzt international verteuert. Wichtige Importländer haben sich am Weltmarkt frühzeitig mit Ware bevorratet, auch da man Corona-bedingt Störungen der Transportwege befürchtete.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(MMB) Futtermittel haben sich zuletzt international verteuert. Wichtige Importländer haben sich am Weltmarkt frühzeitig mit Ware bevorratet, auch da man Corona-bedingt Störungen der Transportwege befürchtete.
(MMB) Futtermittel haben sich international verteuert. Wichtige Importländer hatten sich am Weltmarkt frühzeitig mit Ware bevorratet, auch da man Corona-bedingt Störungen der Transportwege befürchtete.
(MMB) Discounter sind die führenden Einkaufsstätten in Deutschland. Laut Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes wurden im Jahr 2019 rund 44,9 % des Lebensmittelumsatzes bei den Discountern generiert. Am Schlachtgeflügelmarkt war die Bedeutung der Discounter noch größer.
(MMB) Unterteilt man die Haushaltskäufe von Eiern nach Haltungsformen, so ergibt sich je nach Eierart eine unterschiedliche Gewichtung der Einkaufstätten. Dies belegt die aktuelle Auswertung der Daten des GfK-Haushaltspanels.
(MMB) Im Dezember 2020 kaufte die Haushalte Deutschlands laut GfK 61.034 t Geflügelfleisch, das waren 23,7 % mehr als im gleichen Monat 2019. Nie zuvor wurde in einem einzelnen Monat ein höheres Ergebnis verzeichnet.
(MMB) Bereits Endw Januar berichteten wir, dass die Haushaltskäufe von Eiern 2020 deutlich stiegen. Die GfK wies mit 8,98 Mrd. Eiern eine 11 % höhere Kaufmenge aus als 2019.
(MMB) Die Corona-bedingten Lockdown-Maßnahmen in Deutschland führten zu deutlichen Änderungen der Vermarktungswege. Gewinner war der Lebensmitteleinzelhandel, Verlierer war das Gastgewerbe. Laut Destatis sank der Umsatz in Gastgewerbe im Jahr 2020 nach Schätzungen preisbereinigt um rund 38 %.
(MMB) Die Corona-bedingten Lockdown-Maßnahmen in Deutschland führten zu deutlichen Änderungen der Vermarktungswege.
(MMB) Insgesamt dürften im Jahr 2020 etwas mehr Eier in Deutschland verbraucht worden sein als 2019. Die MEG schätzt den Verbrauch auf 9,7 Mrd. Eier (plus 0,4 % gegenüber 2019).
(Destatis/MMB) Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe belief sich zum 3. November 2020 auf 20.500 und ist damit seit November 2019 um 3,3 % oder rund 700 Betriebe gesunken. Im November 2018 lag die Zahl noch bei 22.400 Betrieben und ist somit in den zurückliegenden zwei Jahren um 8,4 %...
(MMB) Die von Destatis veröffentlichte Brütereistatistik zeigte im Laufe des Jahres 2020 von Monat zu Monat schwankende Ergebnisse. So wurden im November 2020 mit 5,03 Mio. Bruteier von Legeküken 25,9 % weniger eingelegt als im gleichen Vorjahresmonat.
(MMB) Im Oktober 2020 meldeten 1.956 Legehennenbetriebe mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen zur monatlichen Produktionsstatistik von Destatis. Im Oktober 2019 waren es noch 43 Betriebe weniger. Im Laufe des Jahres 2020 gab es kaum Schwankungen der Betriebszahlen.
(Destatis) Im Herbst 2020 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland für die kommende Ernte 2021 Wintergetreide auf 5,10 Millionen Hektar Ackerland ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, blieb damit die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2021 gegenüber...
(MMB) Im November 2020 stiegen die Käufe von Geflügelfleisch im Lebensmitteleinzelhandel deutlich an.
(Destatis) Im Herbst 2020 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland für die kommende Ernte 2021 Wintergetreide auf 5,10 Millionen Hektar Ackerland ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, blieb damit die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2021 gegenüber...
(MMB) Die deutsche Entenproduktion schrumpfte 2020 im zweiten Jahr in Folge. Sank die Bruttoeigenerzeugung von Enten im Jahr 2019 um knapp 6 %, gab es im Jahr 2020 nach erster Schätzung der MEG einen Rückgang von etwa 14 % auf etwa 33.500 t. Im Jahr 2018 waren es nach der zwischen MEG und BLE...
(MMB) Die Käufe von losen Eiern haben in Deutschland nur eine geringe Bedeutung, sie beliefen sich im 3 Quartal 2020 lediglich auf 5,8 % der gekauften Eier. Dies belegt das Haushaltspanel der GfK.
(MMB) Die schwierige Marktlage bremste im Jahr 2020 den Expansionswillen der deutschen Geflügelbranche. Auf Basis der verfügbaren Daten schätzte die MEG für 2020 eine Ausweitung der Bruttoeigenerzeugung um 0,1 % auf 1,84 Mio. t. Mehr als die Hälfte der deutschen Hähnchen und Puten wurden auch 2020...
(MMB) Am Eiermarkt kam es 2020 zu spürbaren Marktverschiebungen. Dank der Lockdown-Maßnahmen gewannen die Käufe im Lebensmitteleinzelhandel an Bedeutung. Der Absatz im Außer-Haus-Segment schwächelte.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von MEG erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum MEG-Abo