Ergänzung Erzeugerpreise
(MEG) Die Erzeugerpreise für Schlachthennen wurden um die Notierung Barneveld ergänzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(MEG) Die Erzeugerpreise für Schlachthennen wurden um die Notierung Barneveld ergänzt.
(MEG) Ab sofort finden Sie unter bei der Rohwarenpreisfeststellung in Norddeutschland neben den Preisen für Eier aus Kleingruppenhaltung auch Preise für Bodenhaltungsware.
(MMB) Die umfangreiche Versorgung des deutschen und europäischen Eiermarktes führte 2013 zu niedrigeren Eierpreisen. Laut MEG-Preisfeststellung kosteten 100 Bodenhaltungseier der Gewichtsklasse M im Mai 5,56 Euro. Damit bewegt man sich auf dem niedrigen Niveau des Jahres 2011.
(Destatis) – Die im Herbst 2012 mit Wintergetreide bestellten Flächen sind nur in geringem Umfang von Auswinterungsschäden betroffen. Entsprechend sind die Aussaatflächen zur Ernte 2013 für Winterweizen, Wintergerste, Roggen und Triticale im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen (+ 8 %), wie das...
(Destatis) – Die im Herbst 2012 mit Wintergetreide bestellten Flächen sind nur in geringem Umfang von Auswinterungsschäden betroffen. Entsprechend sind die Aussaatflächen zur Ernte 2013 für Winterweizen, Wintergerste, Roggen und Triticale im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen (+ 8 %), wie das...
(MMB) Im April 2013 kauften die Haushalte Deutschlands etwas weniger Geflügelfleisch als im Vorjahr. Laut GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) beliefen sich die Geflügelfleischkäufe insgesamt auf 33.471 t, das waren 2,3 % weniger als im April 2012. Ein wesentlicher Grund, dass im April dieses...
(MMB) Im ersten Quartal 2013 erfasste das Statistische Bundesamt in Deutschland insgesamt Schlachtungen von 352.024 t Geflügelfleisch. Das waren 0,4 % weniger als in den ersten drei Monaten 2012. Während die Schlachtungen am Hähnchensektor mit 213.973 t noch um 0,6 % über dem 2012er Ergebnis...
(MMB) Anfang des Jahres 2013 übertraf die deutsche Eierproduktion nochmals klar das Vorjahresergebnis. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Januar und Februar dieses Jahres in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenplätzen 1,764 Mrd. Eier produziert, das waren 4,0 % mehr als in den ersten beiden...
(MMB) Während der Fleischverbrauch in Deutschland in den Vorjahren keinen nennenswerten Schwankungen unterworfen war, sank er 2012 deutlich. Laut der zwischen BLE, AMI und von Thünen Institut abgestimmten Versorgungsbilanz für Fleisch insgesamt verbrauchte jeder Bundesbürger im Schnitt 87,0 kg....
(MH) In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres schlüpften laut Statistischem Bundesamt deutlich mehr Legeküken als zu Beginn 2012. Im Januar 2013 lag der Schlupf mit 5,04 Mio. Küken um 18 % über der Zahl von Januar 2012 und im Februar wurde der Vorjahreswert mit gut 3,99 Mio. Küken um 8,4...
Ab dem 4. April 2013 (2. Quartal 2013) wird aufgrund der strukturellen Umstellung in der Eiervermarktung neben den Preisen für Kleingruppenware auch die Bodenhaltungsware in der Rohwarenpreisfeststellung für unsortierte Eier auf Höcker in Euro auf Kilo-Basis ermittelt.
(MEG) Im vergangenen Jahr haben die Deutschen wieder mehr Eier verbraucht. Dies aktuell zwischen BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) und MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) abgestimmte vorläufige Versorgungsbilanz für 2012 ergab einen Pro-Kopf-Verbrauch von 217 Eiern, das waren 5...
(MMB) Laut Statistischem Bundesamt wurden 2012 in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen 10,584 Mrd. Eier erzeugt, das waren 9,5 % mehr als ein Jahr zuvor. Die deutsche Eiererzeugung ist also gestärkt aus der Umstellungsphase herausgekommen. Denn die hiesige Produktion des...
(MEG) Die Dezembererhebung des Statistischen Bundesamtes in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen belegt, dass die Legehennenbestände in Deutschland 2012 nochmals ausgeweitet wurden. Im Dezember 2012 gab es 41,91 (kor.) Mio. Haltungsplätze, das waren nach Berechnung der MEG...
(MMB) Im Jahr 2012 lagen die Schlachtungen von Hähnchen laut Statistischem Bundesamt leicht über Vorjahr. Insgesamt wurden 863.000 t Hähnchenfleisch erzeugt, das war ein Plus von 1,1 % gegenüber der Schlachtmenge von 2011.
(MH) Im vergangenen Jahr wurde die Legehennenhaltung in Deutschland nochmals leicht ausgebaut. Im Dezember meldeten laut Statistischem Bundesamt 1.227 Betriebe ab 3.000 Hennenhaltungsplätzen zur Statistik, das waren 53 Betriebe mehr als im Vergleichsmonat 2011. Im Jahresschnitt 2012 betrug die...
(MH) Im Gesamtjahr 2012 schlüpften laut Statistischem Bundesamt mit rund 647,5 Mio. Hähnchenküken 0,3 % mehr als ein Jahr zuvor.
(MEG) Ab sofort finden Sie neue Marktanalysen zu dem Thema Haushaltskäufe und EU-Geflügelmarkt unter der Rubrik Marktanalsen.
Geflügelfleisch bleibt bei den Verbrauchern beliebt. Trotz schwierigen medialen Umfeld kaufen die allermeisten Haushalte weiter Geflügelfleisch. Die Käuferreichweite (KRW) betrug im vergangenen Jahr laut Haushaltspanel der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) 87,1 %. Das heißt nur etwa 13 von...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von MEG erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum MEG-Abo