Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Verbrauch von Eiern erneut gestiegen

      Deutschland Verbrauch

      (MMB) Der Eierverbrauch wird 2016 nochmals gewachsen sein, und zwar um 2 Stück auf 235 Eier pro Kopf der Bevölkerung. Davon gehen aktuelle Berechnungen der MEG aus. Dabei haben sich die Haushaltskäufe laut GfK kaum steigern können (siehe Eier kompakt 43/2016). Im Gesamtverbrauch fließt aber auch...

      Veröffentlicht am
    • GfK: Deutsche Ware dominiert

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die meisten Eier, die im Laden gekauft werden, kommen aus deutscher Produktion. Laut Angaben der GfK waren im dritten Quartal 2016 immerhin 81,1 % der gekauften Eier mit DE gekennzeichnet. Damit lag der Anteil deutscher Ware im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozentpunkte höher. Die...

      Veröffentlicht am
    • GfK: Rege Nachfrage im September 2016

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im September 2016, der nun mittels GfK-Daten abschließend bewertet werden kann, war die private Nachfrage nach Geflügelfleisch sehr lebhaft.

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Anteil Biogeflügel noch gering

      Bio Deutschland

      (AMI/MEG) Bio-Geflügelfleisch wurde 2015 von den Verbrauchern stärker nachgefragt. Laut AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels kauften die Verbraucher in Deutschlands 25 % mehr Bio-Geflügelfleisch als 2014. Dennoch lag der Mengenanteil lediglich bei 1,3 %. Der Wertanteil des gekauften Bio-Geflügels...

      Veröffentlicht am
    • Nicht vergessen: Heute ist Welteiertag

      Deutschland

      (MEG) Heute, am 14. Oktober 2016, ist der diesjährige Welteiertag. Der im Jahre 1996 erstmals von der IEC (International Egg Commission) ins Leben gerufene „Tag des Eis“ wird damit zum 21. Mal begangen. Vielfältige Veranstaltungen rund um den Globus stellen immer am zweiten Freitag im...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • Deutschland: Weniger Legeküken geschlüpft

      Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Zur Jahresmitte verfehlte der Kükenschlupf am deutschen Legesektor das Vorjahresvolumen. Im Juni 2016 schlüpften laut Statistischem Bundesamt 3,95 Mio. Küken, das waren 10,0 % weniger als zwölf Monate zuvor. Im Juli dieses Jahres waren es sogar nur 2,41 Mio. Küken, womit das...

      Veröffentlicht am
    • DE: Frische Hähnchenteile immer beliebter

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die Haushalte Deutschlands kauften in den ersten acht Monaten 2016 laut Haushaltspanel der GfK 196.400 t Hähnchenfleisch, das waren 2,5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies ist bemerkenswert, da in Zeiten hoher Beschäftigungsquoten normalerweise der Außer-Haus-Konsum zu Lasten...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Anzahl der Legehennenbetriebe gestiegen

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Das Statistische Bundesamt hat aktualisierte Daten zur Legehennenhaltung und Eierproduktion in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen vorgelegt. Im Juli 2016 meldeten 1.692 Betriebe, das waren 45 Einheiten mehr als im Juli 2015. Seitdem das Meldeverfahren im Januar 2015...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eiererzeugung in Bayern geschrumpft

      Deutschland Produktion

      (MMB) Mit 5.907,8 Mio. Eier wurden in Betrieben mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen im ersten Halbjahr 2016 um 0,5 % weniger erzeugt als 2015. Wie wir der Erhebung des Statistischen Bundesamtes weiter entnehmen, war die Entwicklung in den Bundesländern unterschiedlich.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierproduktion leicht unter Vorjahr

      Deutschland Produktion

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2016 wurden laut Statistischem Bundesamt 5.907,8 Mio. Eier in Betrieben mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen erzeugt, das waren 0,5 % weniger als im gleichen Zeitraum 2015. Bei der Verteilung der Haltungsformen gab es Verschiebungen zu Systemen mit Auslauf. Im...

      Veröffentlicht am
    • DE: Fleischproduktion blieb hoch

      Deutschland Schlachtungen

      (Destatis) Knapp 4,1 Mio. t Fleisch wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben Deutschlands in den ersten sechs Monaten 2016 produziert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die erzeugte Menge knapp über dem Niveau des Vorjahrjahreszeitraums und markierte damit erneut einen Höchstwert...

      Veröffentlicht am
    • DE: EU-Export dominiert

      Außenhandel Deutschland

      (MMB) Deutschland ist ein wichtiger Anbieter von Geflügelfleisch am EU-Markt. In den ersten fünf Monaten 2016 verblieben nach noch vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes 86 % der ausgeführten Menge an Geflügelfleisch in der Europäischen Union. Bei den Exporten von Zubereitungen aus...

      Veröffentlicht am
    • DE: Zehnerpackungen dominieren

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Zehner-Eierkartons blieben nach Auswertung des GfK-Haushaltspanels mit 76,2 % im ersten Halbjahr 2016 die bevorzugte Packungsgröße. Zweitwichtigste Verpack­ungsgröße war die Sechsereinheit mit 13,1 %.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Geflügelfleisch importiert

      Außenhandel Deutschland

      (MMB) Obwohl in Deutschland mehr Geflügel gemästet als verbraucht wird, werden nach wie vor erhebliche Importmengen benötigt. Da ein großer Anteil (ca. 20 %) der in Deutschland aufgezogenen Tiere in anderen EU-Ländern (vorwiegend den Niederlanden) geschlachtet werden, erreicht die hiesige...

      Veröffentlicht am
    • Stabile Haushaltskäufe von Geflügel (erweitert um Einkaufsstätten - 02.08.2016)

      Deutschland

      Im ersten Halbjahr 2016 beliefen sich die von der GfK ausgewiesenen Kaufmengen für Geflügelfleisch auf 205.704 t, das waren nur 0,3 % weniger als von Januar bis Juni 2015. Das ist für die Geflügelbranche ein recht positives Ergebnis, denn die Haushaltskäufe der übrigen Fleischarten lagen nach...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Mischfutterpreise fester

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Die Mischfutterpreise in Deutschland tendierten zuletzt wieder etwas fester, sie liegen aber weiterhin unter dem Vorjahresniveau. Laut Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kosteten 100 kg Masthähnchenfutter im Juni 2016 im Gebiet Weser-Ems 31,73 Euro je 100 kg. Das waren1,03...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Hähnchenproduktion stagniert

      Deutschland Hähnchen Produktion

      (MMB) Die Expansion der Hähnchenschlachtungen setzte sich in diesem Jahr nicht fort. Die Produktionsrichtlinien im Rahmen der Initiative Tierwohl sowie zeitweise eingeschränkte Schlachtkapazitäten in Deutschland führten dazu. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland 253,4...

      Veröffentlicht am
    • DE: Berechnung des potenziellen Legehennenbestands auf neuer Basis

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Die Legehennenhaltung in Deutschland ist im Wandel. Faktoren wie durchschnittliche Dauer einer Legeperiode, Legeleistung oder monatliche Verlustraten haben sich in den vergangenen Jahren verändert.

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Rückgang des Schweinebestandes setzt sich fort

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Rund 27,1 Mio. Schweine wurden laut Statistischem Bundesamt zum Stichtag 3. Mai 2016 in Deutschland gehalten. Nach vorläufigen Ergebnissen der halbjährlich durchgeführten Viehbestandserhebung ist der Bestand gegenüber November 2015 um 2,2 % oder knapp 600.000 Tiere gesunken. Das war der...

      Veröffentlicht am