Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Käuferreichweite bei Eiern blieb hoch

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Binnen eines Jahres kaufen fast alle Haushalte mindestens einmal Eier. Im Jahr 2021 betrug die Käuferreichweite (KRW) bei Eiern insgesamt 93,6 %. Bezogen auf einzelne Quartale liegt dieser Wert etwas niedriger, laut Haushaltspanel der GfK legten im zweiten Quartal dieses Jahres 85,4 % aller...

      Veröffentlicht am
    • Neu - die Marktbilanz 2022 jetzt als E-Book Pro

      Deutschland Versorgungsbilanz

      Liebe Leserinnen und Leser, seit Juni ist die MEG Marktbilanz 2022 als Buch und als E-Book lieferbar. Neu ist in diesem Jahr, dass wir Ihnen alle Tabellen zusätzlich als offene Exceldateien zur Verfügung stellen können. So haben Sie einfachen Zugriff auf die Daten, um ihre individuellen...

      Veröffentlicht am
    • Neu - die Marktbilanz 2022 jetzt als E-Book Pro

      Deutschland Versorgungsbilanz

      Liebe Leserinnen und Leser, seit Juni ist die MEG Marktbilanz 2022 als Buch und als E-Book lieferbar. Neu ist in diesem Jahr, dass wir Ihnen alle Tabellen zusätzlich als offene Exceldateien zur Verfügung stellen können. So haben Sie einfachen Zugriff auf die Daten, um ihre individuellen...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Putenteile gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe Preise

      (MMB) Bereits in der Vorwoche berichteten wir über die Erholung der Umsätze in der Gastronomie, die auch auf die gestiegenen Preise in den Restaurants zurückzuführen waren. Im Gegenzug rutschten die Haushaltskäufe unter das Vorjahresniveau. Dies war insbesondere am Putenmarkt zu verzeichnen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierpreise gestiegen, Kaufmenge gesunken

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen pendelten die Haushaltskäufe am Eiersektor zurück. Im zweiten Quartal 2022 kauften die Verbraucher laut GfK-Haushaltspanel 2,70 Mrd. Eier. Das waren 3,7 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Dies ist insofern bemerkenswert, da das Ostergeschäft...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Verlagerung der Absatzkanäle

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Noch immer ist die Anzahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland hoch. Nach dem die Beschränkungen allerdings weitgehend aufgehoben wurden, zieht es die Konsumenten wieder in die Gastronomie. Dies belegt der vom Statistischen Bundesamt erhobene Umsatz im Gastgewerbe. Der ermittelte...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rückgang der Eierproduktion?

      Brütereistatistik Deutschland Produktion

      (AR) Die von Destatis veröffentlichte Brütereistatistik zeigte im Laufe des Jahres 2022 durchweg negative Ergebnisse. Von Januar bis Mai 2022 kumulierten sich die Bruteiereinlagen auf 20,1 Mio. Stück, damit wurde das Vorjahresniveau um 35 % verfehlt. Der Schlupf von weiblichen Küken verfehlte in...

      Veröffentlicht am
    • DE: Sommerlicher Überhang am Biomarkt

      Bio Deutschland

      (MMB) Auch in vorherigen Jahren gab es in der Ferienzeit Überhänge am Bio-Eiermarkt. Teilweise mussten Bio-Eier, die zu erhöhten Kosten produziert wurden, als Verarbeitungsware vermarktet werden. In diesem Jahr fällt die sommerliche Nachfrageschwäche offensichtlich sehr ausgeprägt aus.

      Veröffentlicht am
    • Zur Bedeutung der Bruderhähne für den deutschen Markt

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Nach dem nationalen Ausstieg aus dem Kükentöten stellt sich die deutsche Legehennenbranche den Alternativen. Die Haltung von Zweinutzungshühnern ist weiterhin nur eine Lösung für wenige Betriebe dar. Neben der Geschlechtsbestimmung im Ei, scheint die Aufzucht der männlichen Brüder die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geringeres Angebot am Putenmarkt

      Deutschland Puten

      (MMB) In den ersten Monaten dieses Jahres stand am deutschen Putenmarkt weniger Fleisch zur Verfügung. Das berechnete Angebot aus Schlachtungen abzüglich der Exporte zuzüglich der Importe lag im ersten Tertial 2022 bei 123.909 t, das waren 7,5 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Schweinebestand erneut gesunken

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Zum Stichtag 3. Mai 2022 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland 22,3 Mio. Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist das der niedrigste Schweinebestand seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Damals wurden noch 30,8 Mio. Schweine gehalten....

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe schwächer

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Der Mai 2022 war laut Deutschem Wetterdienst ein warmer, trockener und sonnenscheinreicher Monat. Trotzdem blieben die Haushaltskäufe im Rahmen des Grillgeschäftes eher schwach. Nach dem GfK-Haushaltspanel wurden im Mai dieses Jahres 35.629 t Geflügelfleisch gekauft, das waren 16,3 % weniger...

      Veröffentlicht am
    • Quo vadis Bio-Haltung?

      Bio Deutschland

      (MMB) Die Bio-Eierproduktion wurde in den zurückliegenden Jahren in Deutschland kräftig ausgebaut. Waren im Jahr 2008 erst 5,1 % der deutschen Legehennenplätze in Bio-Systemen, waren es 2021 bereits 12,9 %.

      Veröffentlicht am
    • DE: Futterpreise verharren auf Rekordniveau

      Deutschland Futter

      (MMB) Größter Kostenfaktor der Geflügelmast ist das Futter. Die Preise für Masthähnchenfutter hatten sich bereits im vierten Quartal 2021 verteuert, mit dem Beginn des Ukrainekriegs kam es förmlich zu einer Preisexplosion.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierproduktion 2022 - ein starker Start

      Deutschland Haltungsformen Produktion

      (AR) Im ersten Quartal 2022 stieg die Zahl der Hennenhaltungsplätze im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 %. Das geht aus der Erhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die monatlich die Legehennenbestände sowie die Eierproduktion in Betrieben mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen erfasst.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Brütereien in Deutschland

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Der nationale Ausstieg aus dem Kükentöten stellt die Branche vor große Herausforderungen. Nicht alle Brütereien konnten nach dem aktuell gültigen Produktionsstandard ihren Betrieb fortsetzen. Dies schlägt sich nun auch in den Daten des Statistischen Bundesamtes nieder. Meldeten im März 2021...

      Veröffentlicht am
    • DE: Enwicklung der Anbauflächen 2022

      Deutschland Futter

      (Destatis) Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2022 auf 2,89 Millionen Hektar Winterweizen an. Diese Fläche entspricht etwa dem Vorjahresniveau (+0,6 % gegenüber 2021). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Schätzungen weiter mitteilt, bestellten...

      Veröffentlicht am
    • DE: Enwicklung der Anbauflächen 2022

      Deutschland Futter

      (Destatis) Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2022 auf 2,89 Millionen Hektar Winterweizen an. Diese Fläche entspricht etwa dem Vorjahresniveau (+0,6 % gegenüber 2021). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Schätzungen weiter mitteilt, bestellten...

      Veröffentlicht am
    • EU-27: Prognosen für den Eiermarkt 2022

      Betriebe Deutschland Legehennen USA

      (AR) Die Europäische Kommission veröffentlichte Mitte Mai dieses Jahres die Prognosen der Arbeitsgruppe Geflügel und Eier für den EU-27 Eiermarkt 2022. Aus dem Bericht geht hervor, dass mit einem marginalen Wachstum der Eierproduktion (Plus 0,1 %) und einer Produktion von 7,051 Mio. t Eiern in der...

      Veröffentlicht am