Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • Regionale Unterschiede der Haltungsformen

      Deutschland Haltungsformen

      (MMB) Die Dezembererhebung des Statistischen Bun-desamtes in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen erlaubt die Auswertung der Haltungsformen nach Regionen. Fast Bundesweit war im Dezember 2014 die Bodenhaltung dominierend. Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern überwog die...

      Veröffentlicht am
    • Versorgungsbilanz Geflügelfleisch 2014: Verbrauch abermals zugelegt

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Geflügelfleischverbrauch in Deutschland stieg im Jahr 2014 erneut an, und zwar um 1,6 %. Er erreichte mit 1,574 Mio. t erneut einen Spitzenwert. Dies ergab die von MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) und BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) berechnete - noch vorläufige -...

      Veröffentlicht am
    • DE: Freilandanteil spürbar gewachsen

      Deutschland Legehennen

      (MMB) Laut Dezembererhebung des Statistischen Bundesamtes in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen waren zum Zählzeitpunkt 2014 in Deutschland in 1.498 Betrieben 39,63 Mio. Legehennen in 46,64 Mio. Haltungsplätzen eingestallt. Damit meldeten 143 Betriebe mehr zur Statistik als im...

      Veröffentlicht am
    • Versorgungsbilanz Deutschland: Eierverbrauch deutlich zugelegt

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Im Jahr 2014 haben die Deutschen deutlich mehr Eier verbraucht als 2013. Die zwischen BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) und MEG abgestimmte vorläufige Versorgungsbilanz für 2014 ergab einen Pro-Kopf-Verbrauch von 231 Eiern, das waren sieben Eier mehr als im Vorjahr. Der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchenschlachtungen 2014 gestiegen

      Deutschland Hähnchen Schlachtungen

      (MMB) Die Schlachtungen von Hähnchen beliefen sich im Jahr 2014 auf 971.715 t, das waren knapp 6,7 % mehr als 2013. Die Schlachtungen von Hähnchenteilen wuchsen im vergangenen Jahr sogar um 9,3 % auf 826.166 t und damit deutlich stärker als die Gesamtschlachtungen. Die Bedeutung ganzer...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Fleischproduktion 2014 auf Höchststand

      Deutschland Schlachtungen

      (Destatis) Im Berichtsjahr 2014 wurde das bisher höchste Produktionsergebnis der Fleischerzeugung in Deutschland erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden insgesamt 8,2 Mio. t Fleisch in gewerblichen Schlachtunternehmen produziert, das waren 102.800 t oder 1,3 % mehr als...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Mehr Haltungsplätze erfasst

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Im gesamten Verlauf des Jahres 2014 meldeten deutlich mehr Betriebe zur monatlichen Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes. Im Jahresschnitt waren es 1.464 Betriebe, mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen. Das waren 131 Betriebe mehr als im Schnitt des Jahres 2013.

      Veröffentlicht am
    • DE: Käuferreichweite für Geflügelfleisch stabil

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Geflügelfleisch bleibt bei den Verbrauchern beliebt. Trotz schwierigen medialen Umfeldes kaufen die allermeisten Haushalte weiter Geflügelfleisch. Die Käuferreichweite (KRW) betrug im vergangenen Jahr laut Haushaltspanel der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) 87,1 %. Das heißt nur etwa...

      Veröffentlicht am
    • DE: Zehnerpackungen am meisten gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Als Packungsgröße dominierte 2014 lauf GfK die 10-er Packung mit 75,0 % der gekauften Eier. 13,3 % aller verpackt gekauften Eier waren in Sechsereinheiten verpackt.

      Veröffentlicht am
    • DE: Fassungsvermögen der Brütereien kleiner

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Im Dezember 2014 ermittelte das Statistische Bundesamt noch 69 Brütereien mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1.000 Eiern in Deutschland. Das waren drei Betriebe weniger als im Dezember 2013. Der Trend zu weniger Betrieben setzte sich damit fort.

      Veröffentlicht am
    • DE: Fassungsvermögen der Brütereien gesunken

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Im Dezember 2014 ermittelte das Statistische Bundesamt noch 69 Brütereien mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1.000 Eiern in Deutschland. Das waren drei Betriebe weniger als im Dezember 2013. Der Trend zu weniger Betrieben setzte sich damit fort. Zum Vergleich: Im Jahr 2004 meldeten...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Hähnchenteile gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Von November auf Dezember schnellten die Haushaltskäufe von Geflügelfleisch saisonüblich in die Höhe. Nach Informationen des Marktforschungsinstituts GfK kauften die deutschen Haushalte im vergangenen Dezember 53.960 t Geflügelfleisch, das waren 40,1 % mehr als im November 2014. Das...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Haushaltskäufe stabil

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im Jahresschnitt lagen die Haushaltskäufe von Schaleneiern nahe dem Vorjahresvolumen. Insgesamt wies das Haushaltspanel des Marktforschungsinstituts GfK Eierkäufe von 8.332 Mio. Stück aus, das waren 0,7 % weniger als 2013. Die gegenüber 2013 zu verzeichnenden deutlichen Abweichungen im...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Verbraucherpreise für Eier weiter stabil

      Deutschland

      (MMB) Anfang des Jahres 2014 wurden die Verbraucherpreise reduziert, seit diesem Zeitpunkt konnte sich der Lebensmitteleinzelhandel zu niedrigeren Preisen mit Ware versorgen. Seither blieben die Preise im Verlauf des Jahres nahezu stabil.

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Hähnchenschlachtungen weiter über Vorjahr

      Deutschland Schlachtungen

      (MMB) Die Hähnchenschlachtungen übertrafen 2014 durchweg das entsprechende Vorjahresniveau. In den ersten elf Monaten 2014 beliefen sich die Schlachtungen von Hähnchen laut Statistischem Bundesamt auf 889.805 t, das waren 6,3 % mehr als von Januar bis November 2013.

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Weniger Legeküken geschlüpft

      Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Von Januar bis November 2014 schlüpften in Deutschland laut Destatis 40,59 Mio. Legeküken, das waren 2,0 % weniger als in den ersten elf Monaten des Jahres 2013. Nicht alle in Deutschland geschlüpften Küken werden auch hierzulande eingestallt.

      Veröffentlicht am
    • Herbstaussaaten zur Ernte 2015: Mehr Weizen und Gerste, weniger Raps

      Deutschland

      (Destatis) Im Herbst 2014 haben die Landwirte in Deutschland auf 5,56 Mio. ha Ackerland Wintergetreide für die kommende Ernte 2015 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, liegt die Aussaatfläche von Wintergetreide für die Ernte 2015 damit um 128.000 ha (plus 2 %) über den...

      Veröffentlicht am
    • DE: Schlachthennenpreise erhöht

      Deutschland Preise Schlachthennen

      (MMB) In den zurückliegenden Jahren haben sich die Schlachthennenpreise tendenziell erhöht. Zwar ist weiterhin in den Sommermonaten mit nachgebenden Preisen zu rechnen, vor dem Osterfest und im vierten Quartal eines jeden Jahres ziehen die Preise aber spürbar an. Zu diesen Zeiten trennen sich die...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Fleischverbrauch leicht gesunken

      Deutschland Verbrauch

      (MMB) Die jüngste, noch vorläufige Einschätzung der AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) zum Gesamtfleischverbrauch ergab für 2014 einen Pro-Kopf-Verbrauch von 88,5 kg, das waren 200 g weniger als im Jahr 2013. Damit setzte sich der leichte Rückgang der vergangenen Jahre fort, einen...

      Veröffentlicht am