Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Heißer Juli belastete die Hennenhaltung

      Deutschland Produktion

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2019 wurde die Eierproduktion in meldepflichtigen Betrieben (3.000 oder mehr Hennenhaltungsplätze) noch um 2,9 % auf 6,28 Mrd. Eier ausgeweitet. So belegt es die Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes. Im Juli wurde das Vorjahresergebnis allerdings um 0,7 %...

      Veröffentlicht am
    • DE: Legefutterpreise nachgegeben

      Deutschland Futter

      (MMB) Im August 2019 kosteten 100 kg Legehennenmischfutter nach Erhebung der LWK Niedersachsen 26,35 Euro (ohne MwSt., frei Silo, Raum Weser-Ems), das waren 1,35 Euro je 100 kg weniger als noch im Januar 2019. Das Preisniveau von August 2018 wurde damit um 1,14 Euro je 100 kg unterschritten. Mitte...

      Veröffentlicht am
    • DE: Fester Putenmarkt

      Deutschland Puten

      (MMB) Der deutsche Putenmarkt war im bisherigen Verlauf des Jahres 2019 keineswegs reichlich mit Ware versorgt. Sowohl Großhandels- als auch Verbraucherpreise zogen an.

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge über Vorjahr

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Nachdem die Packstellenabgabepreise im ersten Quartal 2019 noch deutlich das fipronilbedingt hohe 2018er Niveau unterschritten, lagen die seither nahe der Vorjahreslinie. Die oftmals übliche sommerliche Preis-schwäche war nicht sehr ausgeprägt. Seit der 29. Kalender-woche konnten sich die...

      Veröffentlicht am
    • Deutscher Entenmarkt ausreichend versorgt

      Deutschland Enten EU

      Die vermarktungsintensivste Zeit steht dem Entenmarkt noch bevor, dennoch lohnt sich ein Blick auf die in der kommenden Saison zur Verfügung stehende Menge.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Mehr Biogeflügel gehalten

      Bio Deutschland

      (AMI) Die Nachfrage nach Bio-Hähnchen übersteigt trotz Bestandsausweitungen immer noch das Angebot, wobei die Ware nicht mehr so knapp ist wie noch in den Vorjahren. Bio-Geflügelfleisch erreicht damit noch nicht die Anteile der konventionellen Premiumprodukte, die auf 3-4 % Marktanteil geschätzt...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil deutscher Eier stieg

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die deutsche Eierproduktion wurde zuletzt ausgeweitet (siehe Eier kompakt 34/2019) und der Trend zu mehr Regionalität ist ungebrochen. Vor diesem Hintergrund stieg der Anteil deutscher Ware bei den Haushaltskäufen. Im zweiten Quartal 2019 waren laut Haushaltspanel der GfK 82,8 % aller...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe zuletzt über Vorjahr

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Obwohl der Juli 2019 mit extremer Hitze daherkam und laut Deutschem Wetterdienst neue Hitzerekorde in Deutschland gemessen wurden hatten die Verbraucher weiterhin Appetit auf Geflügelfleisch. Laut Haushaltspanel der GfK wurden im Juli dieses Jahres 30.377 t Geflügelfleisch gekauft, das waren...

      Veröffentlicht am
    • DE: Deutsche Eierproduktion gewachsen

      Deutschland Produktion

      (MMB) In Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2019 laut Destatis 6.283 Mio. Eier produziert. Das waren 2,9 % mehr als im gleichen Zeitraum 2018. Alle Betriebe mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen sind dabei meldepflichtig. Kleinere Betriebe werden von Destatis nicht erfasst. Die Anzahl der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Höhere Schlachtgewichte bei Hähnchen

      Deutschland Schlachtungen

      (MMB) In den ersten sechs Monaten 2019 wurden in Deutschland laut Destatis 308,2 Mio. Hähnchen geschlachtet, das waren 2,3 % weniger als 2018. Die schlachtreifen Hähnchen brachten im Schnitt ein etwas höheres Gewicht auf die Waage, so dass die erfasste Schlachtmenge mit 512.531 t nur um 0,1 % den...

      Veröffentlicht am
    • DE: Fleischproduktion gesunken

      Deutschland Schlachtungen Schweine

      (Destatis) In den ersten sechs Monaten 2019 wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben in Deutschland 29,4 Mio. Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Einschließlich des Geflügels produzierten die Schlachtbetriebe 3,9 Mio. t Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)...

      Veröffentlicht am
    • DE: Etwas mehr Legeküken geschlüpft

      Brütereistatistik Deutschland Kükenschlupf

      (AM) Während laut Destatis im ersten Quartal des Jahres 2019 der Kükenschlupf noch rund 14 % über dem Vorjahresniveau lag (siehe Nachricht vom 05.07.2019), war diese Entwicklung in den nächsten drei Monaten eher rückläufig. In den Monaten Mai und Juni lag der Kükenschlupf sogar 11 % bzw. 5 % unter...

      Veröffentlicht am
    • DE: Stabile Verbraucherpreise

      Deutschland Preise

      (MMB) Die Schwankungen der Packstellenabgabepreise am freien Markt haben unmittelbar keine Auswirkungen auf die Ladenpreise für Eier. So können sich die Konsumenten innerhalb eines Jahres zu nahezu unveränderten Preisen mit Eiern eindecken. Hintergrund ist, dass der Lebensmitteleinzelhandel einmal...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe teils unter Vorjahr

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Von dem Verbrauchszuwachs am Geflügelmarkt von 6,6 %, den die BLE für das Jahr 2018 auswies, konnte der Bereich der Haushaltskäufe nicht profitieren. Die GfK wies für 2018 sogar einen Rückgang von 0,7 % aus. Die Marktsektoren Gemeinschaftsverpflegung sowie Weiterverarbeitung gewannen an...

      Veröffentlicht am
    • DE: Leicht rückläufige Haushaltskäufe

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Für das erste Halbjahr 2019 weist das GfK-Haushaltspanel um 0,8 % gesunkene Haushaltskäufe aus. Von Januar bis Juni wurden 4,2 Mrd. gekaufte Eier erfasst. Dabei gibt es beim Panel eine systematische Untererfassung, so dass die Käufe nicht ohne weiteres den in der Versorgungsbilanz...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Legehennen in vielen Regionen

      Deutschland Legehennen

      (MMB) In Deutschland gab es im April 2019 50,23 Mio. Legehennenplätze in denen 42,42 Mio. Legehennen eingestallt waren. Dies zeigt die Erhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis), welche Betriebe mit 3.000 und mehr Hennenhaltungsplätzen erfasst. Damit fiel der Legehennenbestand im...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mischfutterpreise auf Vorjahresniveau

      Deutschland Futter

      (MMB) Die Mischfutterpreise für Geflügel gaben im bisherigen Jahresverlauf nach. Im Juni 2019 kosteten 100 kg Legehennenmischfutter nach Erhebung der LWK Niedersachsen 26,40 Euro (ohne MwSt., frei Silo, Raum Weser-Ems), damit bewegte man sich wieder auf dem Niveau von Juni 2018. Im Vorjahr waren...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchenkäufe im Mai über Vorjahr

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Von Januar bis Mai kauften die Haushalte Deutschlands insgesamt 130.688 t Hähnchenfleisch, so weist es das Haushaltspanel der GfK aus. Das waren 0,8 % weniger als in den ersten fünf Monaten 2018. Im Mai 2019 wurde der Vorjahreswert allerdings mit 26.072 t um 6,7 % übertroffen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Schweinebestand weiter rückläufig

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Zum Stichtag 3. Mai 2019 wurden in Deutschland 25,9 Mio. Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist die Zahl der Schweine seit der letzten Erhebung im November 2018 um 2 % oder 532.000 Tiere gesunken. Gegenüber dem Vorjahreswert zum 3. Mai 2018 ist der...

      Veröffentlicht am