Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Bio-Geflügel wuchs in den Nische

      Bio Deutschland

      (AMI/MEG) Bio-Geflügel ist beim Verbraucher gefragt. Trotz hoher Preisaufschläge kaufen die Verbraucher immer mehr Bio-Geflügelfleisch. So ist die Bio-Geflügelfleisch¬produktion 2016 weiter gestiegen, und zwar auf 19.050 t (plus 5,8 %), das war gut 1,1 % der deutschen Geflügelfleischproduktion....

      Veröffentlicht am
    • DE: Verbraucherpreise stabil

      Deutschland Niederlande Preise

      (MMB) Vom deutlichen Anstieg der Großhandelspreise am Eiermarkt bekommen die Verbraucher bislang nichts mit. Da der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mit seinen Lieferanten in der Regel Jahresverträge abgeschlossen hat, müssen die Anbieter zu festen Preisen liefern. Somit hat der LEH keine...

      Veröffentlicht am
    • DE: Trend zu frischen Teilen ungebrochen

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die Haushaltskäufe von Geflügelfleisch verfehlten im August leicht (- 0,8 %) das Vorjahresergebnis. Das belegen die aktuellen Paneldaten des Marktforschungsinstituts GfK. Insgesamt kauften die Haushalte 30.016 t.

      Veröffentlicht am
    • DE/NL: Althennenpreise stark gestiegen

      Deutschland Rentabilität Schlachthennen

      (MMB) Die Fipronil-Krise in den Niederlanden zog nicht nur eine deutliche Festigung der Eierpreise am Spotmarkt nach sich, auch am Althennenmarkt schnellten die Notierungen nach oben. Zwar ist eine Erhöhung der Althennenpreise im Herbst nicht ungewöhnlich, die derzeitigen Preissprünge gehen jedoch...

      Veröffentlicht am
    • DE/NL: Althennenpreise sprunghaft gestiegen

      Deutschland Niederlande Schlachthennen

      (MMB) Die Fipronil-Krise in den Niederlanden zog nicht nur eine deutliche Festigung der Eierpreise am Spotmarkt nach sich, auch am Althennenmarkt schnellten die Notierungen nach oben. Zwar ist eine Erhöhung der Althennenpreise im Herbst nicht ungewöhnlich, die derzeitigen Preissprünge gehen jedoch...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Bodenhaltung dominiert bundesweit

      Deutschland Haltungsformen

      (MMB) Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2017 bundesweit 6.077 Mio. Eier erzeugt, das waren 2,9 % mehr als von Januar bis Juni 2016 (siehe auch Eier kompakt 34/2017). Das Gros der Eier wurde mit 38,7 % in Niedersachsen erzeugt. Zweitwichtigstes Bundesland war Nordrhein-Westfalen (11,6 %) gefolgt von...

      Veröffentlicht am
    • DE: Deutsche Eierproduktion gestiegen

      Deutschland Produktion

      (MMB) In den Betrieben mit 3.000 und mehr Haltungsplätzen wurden im ersten Halbjahr 2017 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 6.077 Mio. Eier produziert. Das waren 2,9 % mehr als 2016. Prozentual am stärksten ausgeweitet wurde die Biohaltung. Es gab im Mittel des ersten Halbjahres 4,45 Mio....

      Veröffentlicht am
    • DE: Discounter bauen Vormachtstellung am Geflügelmarkt aus

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Auf Ladenstufe greifen die Verbraucher überwiegend zu frischem Geflügelfleisch. Etwa 77 % der gekauften Menge war laut Haushaltspanel der GfK im ersten Halbjahr 2017 Frischware. Frische Hähnchenteile waren dabei mit 48 % die größte Geflügelposition. Drunter ist Brustfleisch mit 23 % der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Geflügelfleisch im ersten Halbjahr gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die Geflügelbranche kann nach Informationen des Marktforschungsinstitutes GfK auf eine lebhafte erste Jahreshälfte 2017 zurückblicken. So kauften die Haushalte in Deutschland von Januar bis Juni dieses Jahres 212.108 t Geflügelfleisch, das waren 3,1 % mehr als im gleichen Zeitraum 2016....

      Veröffentlicht am
    • DE: Fleischproduktion im ersten Halbjahr 2017 leicht gesunken

      Deutschland Schlachtungen

      (Destatis) In den ersten sechs Monaten 2017 produzierten die gewerblichen Schlachtbetriebe Deutschlands 4,0 Millionen Tonnen Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm die Fleischerzeugung im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 um rund 85 900 Tonnen (– 2,1 %) ab.

      Veröffentlicht am
    • DE: Wenig Bewegung bei den Einkaufsstätten für Eier

      Deutschland Haltungsformen Haushaltskäufe

      (MMB) Die Discounter blieben auch im ersten Halbjahr 2017 die wichtigste Einkaufsstätte am Eiermarkt. Dabei führen Aldi und Lidl die Rangliste der Einkaufsstätten an. Dort wurden im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 30,2 % aller von den Haushalten gekauften Schaleneier bezogen. Zusätzlich...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil Bio-Eier aus Deutschland gestiegen

      Deutschland Haltungsformen Selbstversorgung

      (MMB) Verbraucher greifen überwiegend zu deutschen Eiern, dennoch kommt etwa jedes fünfte im Laden gekaufte Ei nicht aus Deutschland. Laut Angaben der GfK waren im zweiten Quartal 2017 immerhin 80,4 % der Eier mit DE gekennzeichnet. Das waren 0,2 Prozentpunkte mehr als im ersten Quartal 2017, aber...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchengewichte zugelegt

      Deutschland Schlachtungen

      (MMB) Die Hähnchenschlachtungen lagen im ersten Halbjahr 2017 in etwa auf Vorjahresniveau. Laut Statistischem Bundesamt schlachteten die meldepflichtigen Schlachtereien Deutschlands von Januar bis Juni 2017 knapp 478.600 t Hähnchenfleisch, das waren 0,2 % weniger als im gleichen Zeitraum 2016.Die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Freilandsegment erholte sich nur langsam

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Nach der Auswertung der aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts GfK kauften die Haushalte im zweiten Quartal 2017 gut 2,16 Mrd. Eier, das waren 8,7 % mehr als von April bis Juni 2016. Dieser deutliche Zuwachs war auf den späten Ostertermin im laufenden Jahr zurückzuführen. Vergleicht...

      Veröffentlicht am
    • Erste Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2016

      Bestand Deutschland

      (MMB) Anfang Juli 2017 hat das Statistische Bundesamt die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung von März 2016. für den Bereich Geflügel veröffentlicht. Danach gab es zum Zählzeitpunkt in Deutschland 109,80 Mio. Haltungsplätze für Masthühner, in denen 93,79 Mio. Masthühner eingestallt waren. Zudem...

      Veröffentlicht am
    • DE: Meiste Hennen in größeren Betrieben

      Deutschland Hennenbestand Legehennen

      (MMB) Von den bei der jüngsten Agrarstatistikerhebung am 1. März 2016 meldenden 44.786 Legehennenbetrieben hielten 87,3 % weniger als 100 Tiere. Der Anteil am Gesamtbestand in dieser Größenklasse belief sich nur auf 1 %.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Hähnchenfleisch im Mai gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im April 2017 lagen die von der GfK ermittelten Haushaltskäufe aufgrund des späten Ostertermins recht deutlich (+ 7,6 %) über den Vorjahreswerten. Im Mai gaben die Haushaltskäufe von Geflügelfleisch insgesamt nach, und zwar um 10,3 %. Fast in jedem Jahr ist der April der stärkere...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rückläufiger Außenhandel mit dem Vereinigten Königreich

      Außenhandel Deutschland Vereinigtes Königreich

      (MMB) Noch ist das Vereinigte Königreich Mitglied der Europäischen Union. Aber bereits im Vorfeld der Austrittsverhandlungen, die am 19. Juni 2017 begannen, hatte die Entscheidung des Vereinigten Königreichs die Gemeinschaft zu verlassen Marktauswirkungen. Bleibt abzuwarten, ob von den nun...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Winterweizen dominiert 2017 den Getreideanbau

      Deutschland Futter

      (Destatis) Mit einem Anteil von 54 % an der gesamten Getreideanbaufläche bleibt der Winterweizen auch 2017 unangefochtener Spitzenreiter beim Getreide. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) einer ersten Schätzung zufolge mitteilt, haben die Landwirte in Deutschland zur Ernte 2017 nach auf 3,16...

      Veröffentlicht am