Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • Deutschland: Winterweizen dominiert 2017 den Getreideanbau

      Deutschland Futter

      (Destatis) Mit einem Anteil von 54 % an der gesamten Getreideanbaufläche bleibt der Winterweizen auch 2017 unangefochtener Spitzenreiter beim Getreide. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) einer ersten Schätzung zufolge mitteilt, haben die Landwirte in Deutschland zur Ernte 2017 nach auf 3,16...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geringer Schlupf, höhere Einstallungen

      Deutschland Einstallungen

      (MMB) In den ersten vier Monaten 2017 schlüpften in Deutschland laut Destatis 16,4 Mio. Legeküken, das waren 7,3 % weniger als im ersten Tertial 2016. Insbesondere im April 2017 wurde das Vorjahresergebnis mit 3,9 Mio. Küken deutlich verfehlt, und zwar um 12,9 %. Dennoch gelangten in den ersten...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierproduktion gewachsen

      Deutschland Produktion

      (ESK) Im März 2017 meldeten 1.743 Hennenhaltungsbetriebe mit 3.000 und mehr Plätzen zur Eierstatistik in Deutschland (Quelle: Destatis). Das waren neun Betriebe mehr als im Vormonat und drei mehr als im Januar 2017. Ebenso stieg die Anzahl der Legehennen Anfang 2017 an.

      Veröffentlicht am
    • DE: Althennenpreise über Vorjahr

      Deutschland Schlachthennen

      (MMB) Nach dem drastischen Verfall der Althennenpreise im 4. Quartal 2015, blieb das Preisniveau im Verlauf des Jahres 2016 vergleichsweise niedrig. Im Jahresschnitt erhielten die Hennenhalter für Tiere mit einem Lebendgewicht von 1,7 bis 1,9 kg laut LWK Niedersachsen im Gebiet Hannover 6 Cent je...

      Veröffentlicht am
    • DE: Fleischverbrauch leicht gesunken

      Deutschland

      (MMB) Der Fleischverbrauch in Deutschland gab im Jahr 2016 leicht nach. Der ursprünglich für das Jahr 2015 von der BLE (Bundesanstalt für Ernährung), der AMI und dem Thünen-Institut kalkulierte Verbrauch von 87,8 kg wurde nach Vorlage der endgültigen Außenhandelsdaten für 2015 auf 89,4 kg...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Althennenpreise über Vorjahr

      Deutschland Schlachthennen

      (MMB) Nach dem drastischen Verfall der Althennenpreise im 4. Quartal 2015, blieb das Preisniveau im Verlauf des Jahres 2016 vergleichsweise niedrig. Im Jahresschnitt erhielten die Hennenhalter für Tiere mit einem Lebendgewicht von 1,7 bis 1,9 kg laut LWK Niedersachsen im Gebiet Hannover 6 Cent je...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mischfutter verteuert

      Deutschland Futter

      (MMB) Die Mischfutterpreise in Deutschland zogen seit Beginn dieses Jahres an. Laut LWK Niedersachsen kosteten 100 kg Masthähnchenfutter im April 2017 im Gebiet Weser-Ems 31,55 Euro je 100 kg. Das waren 0,15 Euro je 100 kg mehr als im Januar 2017 und sogar 0,85 Euro je 100 kg mehr als im April des...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Freilandeier aus NL

      Außenhandel Deutschland

      (MMB) Deutschland ist EU-weit der größte Importeur von Eiern. Dies verdeutlicht der Selbstversorgungsgrad von Konsumeiern, der sich im Jahr 2016 auf 67,3 % belief. Viele Importeier gelangen dabei in die Weiterverarbeitungsindustrie. Betrachtet man nur die Haushaltskäufe Deutschlands, so liegt der...

      Veröffentlicht am
    • GfK: Käufe von Geflügelfleisch legten zu

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Quartal 2017 legten die Geflügelhaushaltskäufe von Geflügelfleisch im Vergleich zum Vorjahr zu. Insgesamt wurden nach Auswertung des GfK-Haushaltspanels 109.608 t Geflügelfleisch von den Haushalten Deutschlands gekauft, das waren 1,4 % mehr als in den ersten drei Monaten 2016.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Freilandeier gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im Februar 2017 lief die Zwölfwochenfrist, in der Eier von „Freilandhennen“, die wegen der Aviären Influenza keinen Auslauf hatten, als Freilandware vermarktet werden konnten, aus. Seither waren diese Eier mit der Kennziffer 2 als Bodenhaltungsware zu kennzeichnen. Dieser Sachverhalt...

      Veröffentlicht am
    • DE: Produktion von Freilandeiern eingebrochen

      Deutschland Haltungsformen

      Korrektur Grafik und Text am 26.05.2017 (MMB) Betriebe, die vom vogelgrippebedingten Verbot der Auslaufhaltung betroffen waren, mussten ihre Eier im Februar 2017 als Bodenhaltungseier vermarkten. Dies schlägt sich auch in den Daten des Statistischen Bundesamtes, die nun bis Februar 2017 vorliegen,...

      Veröffentlicht am
    • DE: Größere Schlachtereien dominieren

      Deutschland Schlachtungen

      (MMB) Im Jahr 2016 meldeten insgesamt 229 Geflügelschlachtereien die Anzahl der geschlachteten Tiere sowie die Schlachtmenge in Kilogramm dem Statistischen Bundesamt. Meldepflichtig sind seit dem Jahr 2010 alle Betriebe, die über eine EU-Zulassung verfügen. Damit sind auch kleinere...

      Veröffentlicht am
    • EU: Legehennenbestände kaum über Vorjahr

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Aktuelle Berechnungen des potenziellen Legehennenbestands in der EU legen nahe, dass der Hennenbestand in der Gemeinschaft im Verlauf des ersten Halbjahres 2017 tendenziell zunehmen wird. Nach MEG-Kalkulation waren im Januar 2017 rund 350 Mio. Hennen in der EU eingestallt. Der Bestand könnte...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Mastküken geschlüpft

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Zu Beginn des Jahres schlüpften in Deutschen Brütereien mehr Hähnchen- und Putenküken als 2016. Der Schlupf von Masthähnchenküken belief sich im Januar und Februar 2017 auf 111,87 Mio. Küken, das waren 2,8 % mehr als 2016. Die Einstallungen dürften noch darüber gelegen haben, denn...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität der Eiererzeugung verbessert

      Deutschland Futter

      (MMB) Im März 2017 führten steigende Eierpreise und gleichzeitig leicht rückläufige Futterpreise zu einer gestiegenen Rentabilität bei der Eierproduktion. So kletterte der Packstellenabgabepreis laut Preisfeststellung der MEG von Februar auf März 2017 um 1,42 Euro je 100 Bodenhaltungseier der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Leichte Änderungen der Verbraucherpreise

      Deutschland Preise

      (ESK) Seit dem Jahreswechsel führte der Ausbruch der Vogelgrippe und die damit verbundene Stallpflicht für Geflügel zu Marktverschiebungen. Die bislang als Freilandware vermarkteten Eier mussten nach Ablauf der zwölfwöchigen Übergangsfrist als Bodenhaltungsware geprintet werden. Teils wurde diese...

      Veröffentlicht am
    • Geflügelverbrauch deutlich gestiegen

      Deutschland

      Der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch stieg in den Jahren 2015 und 2016 sprunghaft an. Nach der noch vorläufigen Versorgungsbilanz für 2016, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Zusammenarbeit mit der MEG erstellte, verbrauchte 2016 jeder Einwohner Deutschlands 20,9...

      Veröffentlicht am
    • DE: Brütereien werden immer größer

      Brütereistatistik Deutschland

      (ESK) Die Zahl der Brütereien für Hühnereier (Masthühner und Legehennen) mit einem Fassungsvermögen ab 1.000 Eier ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gesunken, dagegen stieg das Fassungsvermögen der Brutbetriebe erheblich. Dies zeigt die jährlich im Dezember durchgeführte Erhebung des...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierverbrauch 2016 gestiegen

      Deutschland Verbrauch

      (MMB) Der Eierverbrauch ist im Jahr 2016 gestiegen. Dies zeigt die aktuelle, zwischen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und der MEG abgestimmte Versorgungsbilanz zum Eiermarkt. Wie die MEG bereits Ende des vergangenen Jahres prognostizierte, wurde ein Pro-Kopf-Verbrauch von...

      Veröffentlicht am