Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • Höhere Schlachtgewichte bei Hähnchen 2012

      Deutschland Hähnchen Schlachtungen

      (MMB) In den ersten sieben Monaten dieses Jahres stiegen die Hähnchenschlachtungen in Deutschland laut Destatis nochmals um 4,7 % auf 506.631 t. Diese Zunahme wurde hauptsächlich durch höhere Schlachtgewichte erreicht.

      Veröffentlicht am
    • DE: Geflügelfleischexporte steigen kontinuierlich an

      Außenhandel Deutschland

      (MH) Im ersten Halbjahr 2012 wurden mit 209.097 t rund 5 % mehr Geflügelfleisch aus Deutschland exportiert als im ersten Halbjahr 2011. Das zeigt die Auswertung der vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes.

      Veröffentlicht am
    • DE: Im ersten Halbjahr 2012 weniger Schaleneier in Drittländer exportiert

      Außenhandel Deutschland

      (MH) Aus Deutschland wurden kumuliert über die ersten sechs Monaten 2012 rund 768 Mio. Schaleneier exportiert, das war gegenüber dem Vorjahr ein leichter Rückgang. In die Daten des Statistischen Bundesamtes werden noch monatliche Nachmeldungen einfließen, dennoch kann ein Trend zu einem leichten...

      Veröffentlicht am
    • Weniger Schweineschlachtungen im 1. Halbjahr 2012

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Im ersten Halbjahr 2012 wurden in Deutschland 28,8 Mio. Schweine gewerblich geschlachtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist damit seit dem Jahr 2005 erstmals ein Rückgang der Schweineschlachtungen zu verzeichnen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchenschlachtungen treibende Kraft für Geflügelfleischproduktion

      Deutschland Kükenschlupf Schlachtungen

      (MH) In den ersten sechs Monaten 2012 wurden in Deutschland laut Statistischem Bundesamt gut 713.000 t Geflügelfleisch produziert, das waren 1,8 % mehr als 2011. Im Jahr 2007 wurden im ersten Halbjahr erst rund 546.000 t Geflügelfleisch erzeugt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • Deutschland: Kükenschlupf unter Vorjahr

      Deutschland EU Hennenbestand Produktion

      (MMB) Im Juni 2012 schlüpften in Deutschland laut Statistischem Bundesamt 3,51 Mio. Legeküken, das waren 7,6 % weniger als zwölf Monate zuvor. Kumuliert über das erste Halbjahr wurde das Vorjahresergebnis mit 24,90 Mio. Küken noch um 3,8 % übertroffen.

      Veröffentlicht am
    • GfK: Haushalte kauften weniger Geflügelfleisch

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2012 kauften die Haushalte in Deutschland laut GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) 175.700 t Geflügelfleisch, das waren 4,5 % weniger als im gleichen Zeitraum 2011. Nicht berücksichtigt sind in diesen Zahlen der Außer-Haus-Verzehr, die Käufe von Wurstwaren sowie...

      Veröffentlicht am
    • GfK: Mehr Eier gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2012 kauften die Haushalte in Deutschland laut GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) 3,825 Mrd. Eier, das waren 5,7 % mehr als in den ersten sechs Monaten 2011.

      Veröffentlicht am
    • Eierpreise über Vorjahr

      Deutschland

      (MEG) Im ersten Quartal 2012 schnellten die Eierpreise für freigehandelte Ware förmlich nach oben und erreichten Mitte März 2012 mit 14,50 Euro/100 Bodenhaltungseier (Gewichtsklasse M) einen Spitzenwert. Im Junimittel kosteten 100 M-Eier laut MEG-Preisfeststellung noch 8,18 Euro, das waren aber...

      Veröffentlicht am
    • Hähnchenmast verteuert

      Deutschland Hähnchen

      (MEG) Die Auszahlungspreise für Masthähnchen stiegen in den vergangenen Monaten an. Im Juni 2012 erhielten die Mäster für 1,5 kg schwere Tiere laut Erhebung der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) im Bundesschnitt 0,97 pro kg Lebendgewicht. Das waren 5 Cent pro kg mehr als noch zu Beginn des Jahres.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Hennen je Betrieb

      Deutschland Hennenbestand Legehennen

      (MMB) Im Mai 2012 meldeten laut Statistischem Bundesamt 1.237 Betriebe mit mehr als 3.000 Legehennen zur monatlichen Produktionsstatistik. Das waren 55 Betriebe mehr als im Mai 2011 und sogar 127 Betriebe mehr als im gleichen Monat des Jahres 2010.

      Veröffentlicht am
    • Der deutsche Hähnchenmarkt: GESTERN - HEUTE – MORGEN

      Deutschland

      Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V. in Rostock hielt Margit M. Beck (MEG) am 19.06.2012 einen Fachvortrag mit dem Thema: Der deutsche Hähnchenmarkt: GESTERN - HEUTE – MORGEN. Die Grafiken zu den untenstehenden Ausführungen finden Sie in der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchenschlachtungen über Vorjahreslinie

      Deutschland Hähnchen Puten

      (MH) Von Januar bis Mai 2012 wurden in Deutschland laut Statistischem Bundesamt 593.979 t Geflügelfleisch produziert. Im Vorjahreszeitraum waren es 1,6 % weniger. Der Zuwachs ist auf die weitere Zunahme der Hähnchenschlachtungen zurückzuführen. Diese lagen mit 358.577 t um 3,9 % über denen von...

      Veröffentlicht am
    • DE/EU: Steigende Hennenbestände

      Deutschland Einstallungen EU Hennenbestand

      (MMB) In Deutschland schlüpften am Legesektor im Mai 2012 laut Destatis 4,75 Mio. Küken, das waren 19,9 % mehr als im Mai 2011. Da das Schlupfvolumen in den Monaten zuvor recht stark schwankte, wurde das Vorjahresergebnis von Januar bis Mai insgesamt mit 21,39 Mio. Küken lediglich um 5,9 %...

      Veröffentlicht am
    • Mehr Schweine je Betrieb gemeldet

      Deutschland Schweine

      (DESTATIS) Laut vorläufigen Ergebnissen der Erhebung über den Schweinebestand wurden in Deutschland zum Stichtag 3. Mai 2012 rund 27,7 Mio. Schweine in rund 30.100 Betrieben gehalten. Wie das Statistische Bundesamt weiter berichtet, liegt der durchschnittliche Bestand in den erfassten Betrieben...

      Veröffentlicht am
    • DE: Importe von Eiern leicht über Vorjahr

      Außenhandel Deutschland

      (MH) In den ersten vier Monaten 2012 wurden laut DESTATIS 1.803 Mio. Eier nach Deutschland eingeführt, das waren 3,6 % mehr als im Vergleichszeitraum 2011 aber 27,6 % weniger als 2010. Damals waren die Importe bedingt durch die Umrüstungen stark angestiegen. Kumuliert bis April 2012 lagen die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eiererzeugung im März auf Rekordniveau

      Betriebe Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Im April 2012 waren in Deutschland deutlich mehr Hennen eingestallt als zwölf Monate zuvor. Laut Statistischem Bundesamt meldeten 1.227 Betriebe mit mehr als 3.000 Hennenplätzen zur Statistik, das waren 42 Betriebe mehr als 2011. Die Betriebe verfügten über 40,37 Mio. Haltungsplätze. Damit...

      Veröffentlicht am
    • DE: Schwermast am Hähnchensektor zugelegt

      Deutschland Schlachtungen

      (MMB) Die Schwermast von Hähnchen gewann in den zurückliegenden Jahren an Bedeutung. Erst die Zerlegung schwererer Hähnchen ermöglichte es das steigende Ver-braucherinteresse an Teilstücken von Hähnchen zu bedie-nen. Ganze Hähnchen stehen nicht mehr im Focus der deutschen Konsumenten.

      Veröffentlicht am
    • Weiterhin stabile Ladenpreise für Eier

      Deutschland

      (MMB) Auf Ladenstufe können sich die Konsumenten weiterhin zu nahezu stabilen Preisen mit Eiern eindecken. Wegen der laufenden Kontrakte zwischen Einzelhandel und Lieferanten blieben die Preisturbulenzen auf Großhandelsebene ohne Auswirkungen für die Verbraucher.

      Veröffentlicht am