Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Putenfleischimporte deutlich zugenommen

      Außenhandel Deutschland

      (MH) Hähnchen- und Hühnerfleisch hat den größten Anteil am deutschen Außenhandel mit Geflügelfleisch. Von den in den ersten drei Monaten 2012 insgesamt importierten 90 687 t Geflügelfleisch, lag der mengenmäßige Anteil laut DESTATIS bei rund 70 %. Vergleichbar hoch war der Anteil bei den...

      Veröffentlicht am
    • Erschienen: MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2012

      Deutschland

      (MEG) Demnächst erscheint bereits die vierte MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel. Die MEG-Marktbilanz ent-hält in kompakter Form alle wichtigen Eckdaten der Eier- und Geflügelwirtschaft in Deutschland, der EU und in relevanten Drittländern.

      Veröffentlicht am
    • DE: Außenhandel mit Geflügelfleisch intensiviert

      Außenhandel Deutschland

      (MH) In den ersten drei Monaten 2012 wurden laut DESTATIS 90.687 t Geflügelfleisch (ohne Zubereitungen und gesalzener Ware) aus Deutschland importiert, das waren 5 % mehr als im ersten Quartal 2011. Auch die Ausfuhren legten nochmal kräftig zu und lagen mit 112.957 t um 12 % über dem...

      Veröffentlicht am
    • GfK: Anteil deutscher Bodenhaltungsware stabilisiert

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Insgesamt kamen im ersten Quartal des laufenden Jahres 75,1 % aller gekauften Eier aus Deutschland. Mit NL waren 23,4 % der Ware geprintet. Alle anderen Herkünfte brachten es nur auf 1,6 %.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierproduktion über Vorjahr

      Deutschland Produktion

      (MMB) Die deutsche Eierproduktion belief sich laut Statistischem Bundesamt in den ersten beiden Monaten dieses Jahres auf 1.695,7 Mio. Stück. Damit war die Erzeugung in Betrieben mit mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen 14,8 % größer als in den ersten zwei Monaten des Vorjahres.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • Erscheint bereits in Kürze: MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2012

      Deutschland

      (MEG) Demnächst erscheint bereits die vierte MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel. Die MEG-Marktbilanz ent-hält in kompakter Form alle wichtigen Eckdaten der Eier- und Geflügelwirtschaft in Deutschland, der EU und in relevanten Drittländern.

      Veröffentlicht am
    • Haushaltskäufe: Kleinere Kaufmenge, höhere Umsätze

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Quartal 2012 kauften die Haushalte in Deutschland laut Haushaltspanel der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) 88.795 t Geflügelfleisch, das waren 3,7 % weniger als in den ersten drei Monaten 2011. Dennoch lag der Wert der Käufe über dem Vorjahreslevel, denn die Verbraucher...

      Veröffentlicht am
    • Geflügelschlachtungen wachsen weiter

      Deutschland Schlachtungen

      (MH) Von Januar bis März 2012 wurden laut Statistischem Bundesamt 353.483 t Geflügelfleisch erzeugt, das waren 2,6 % mehr als im ersten Quartal 2011.

      Veröffentlicht am
    • GfK: Viele Eier im ersten Quartal gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Quartal 2012 kauften die Haushalte Deutschlands viele Eier. Laut Haushaltspanel der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) waren es 2.006,5 Mio. Stück, das waren 15,8 % mehr als im gleichen Zeitraum 2011.

      Veröffentlicht am
    • DE: Verbraucherpreise blieben niedrig

      Deutschland

      (MMB) Da sich der deutsche Lebensmitteleinzelhandel in der Regel über langfristige Liefervereinbarungen mit Ware versorgt, hatte er keine Veranlassung die Preise für die Endverbraucher zu verändern als die Preise am freien Markt explodierten. Auch zu Ostern blieben die Preise auf Ladenstufe...

      Veröffentlicht am
    • DE: Fleischproduktion erreicht Rekordwert

      Deutschland Schweine Versorgungsbilanz

      (MMB) Laut der zwischen BLE, AMI und von Thünen Institut abgestimmten Versorgungsbilanz für Fleisch insgesamt erreichte die deutsche Bruttoeigenerzeugung 2011 mit 8,544 Mio. t eine neue Rekordmarke. 59 % der Erzeugung entfiel auf die Schweinemast.

      Veröffentlicht am
    • DE: M-Eier dominieren bei Haushaltskäufen

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Das Haushaltspanel der GfK gibt Auskunft über die Verteilung nach Gewichtsklassen bei den Haushaltskäufen. Von den erfassten 7,26 Mrd. Eiern wurden 90,9 % nach Gewichtsklassen sortiert gekauft. 9,1 % waren lose Ware. Von den sortierten Eiern entfielen 52,9 % auf die Gewichtsklasse M, 41,1 %...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchenschlupf weiter steigend

      Brütereistatistik Deutschland Schlachtungen

      (MH) Im Januar 2012 schlüpften laut Statistischem Bundesamt 53,6 Mio. Hähnchenküken in deutschen Brütereien, das waren 3,2 % mehr als im Januar 2011. Damit setzte sich der Wachstumstrend des vergangenen Jahres ungebrochen fort.

      Veröffentlicht am
    • GfK: Geringere Kaufmenge, höhere Umsätze

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im Januar 2012 kauften die Haushalte in Deutschland lauf GfK-Haushaltspanel insgesamt 28.362 t Geflügelfleisch, das waren 7,3 % weniger als im Januar 2011.

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Bedeutung der Haltungsformen variiert regional

      Deutschland Haltungsformen Legehennen

      (MMB) In fast allen deutschen Bundesländern dominiert inzwischen die Bodenhaltung. Dies belegt die Anfang Dezember 2011 durchgeführte Erhebung des Statistischen Bundesamtes in Betrieben mit mehr als 3.000 Haltungsplätzen.

      Veröffentlicht am
    • DE: 2011 weniger Außenhandel mit Eiprodukten

      Außenhandel Deutschland

      (MH) Von Januar bis Dezember 2011 wurden 44.819 t flüssiges, gefrorenes Vollei (inklusive Eirollen) eingeführt, das waren rund 9 % weniger als 2010.

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchenschlachtungen weiter gewachsen

      Deutschland Schlachtungen

      (MH) Das Wachstum des Geflügelmarktes setzte sich auch 2011 fort. Das zeigt die Auswertung der Schlachtstatistik des Statistischen Bundesamtes.

      Veröffentlicht am
    • Bio-Geflügel: Zunahme auf niedrigem Niveau

      Bestand Deutschland

      (MMB) Die ökologische Haltung von Masthähnchen ist in Deutschland immer noch eine Nischenproduktion. Die Bestandszahlen sind aber steigend.

      Veröffentlicht am