Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Geflügelfleischanteil erneut gestiegen

      Deutschland Produktion Verbrauch

      (MMB) Der Verbrauch von Fleisch ging 2024 nicht weiter zurück. Nach noch vorläufiger Versorgungsbilanz der BLE übertraf der gesamte Fleischverbrauch 2024 mit 6,055 Mio. t um 1,1 % das 2023er Niveau. Das entsprach einem Pro-Kopf-Verbrauch von 72,5 kg und somit 0,6 kg mehr als im Jahr zuvor. Dieses...

      Veröffentlicht am
    • DE: Verbrauch von Putenfleisch stagnierte

      Deutschland Produktion Puten Verbrauch Versorgungsbilanz

      (MMB) Nach noch vorläufiger von BLE und MEG abge-stimmter Versorgungsbilanz verfehlte die Bruttoeigenerzeugung von Putenfleisch 2024 um 2,1 % das 2023er Niveau. Weiterhin blieben die deutschen Schlachtereien auf Importe schlachtreifer Puten zur Kapazitätsauslastung angewiesen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Verbrauch von Geflügelfleisch stieg

      Deutschland Hähnchen Produktion Verbrauch

      (MMB) Sowohl die Erzeugung als auch der Verbrauch von Geflügelfleisch stiegen im Jahr 2024 nach noch vorläufigen Ergebnissen an. Die aktuelle mit MEG abgestimmte Berechnung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, dass die Bruttoeigenerzeugung 2024 um 1,8 % auf 1,727 Mio....

      Veröffentlicht am
    • DE: Die meisten Hennen leben in Bodenhaltung

      Deutschland Haltungsformen Hennenbestand

      (AM) Die Struktur der Legehennenhaltung in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr nur unwesentlich verändert. Laut Destatis gab es 2024 insgesamt 2.280 Betriebe mit Legehennen. Das waren 22 mehr als im Vorjahr. Die meisten Betriebe hielten ihre Hennen in Bodenhaltung. Hier sank die Zahl für 2024...

      Veröffentlicht am
    • DE: Bruttomarge Hähnchen über Vorjahr

      Deutschland Erzeugerpreise Futter Preise Produktion

      (AM) Zu Beginn des Jahres 2025 war die Nachfrage nach Geflügelfleisch lebhaft, konnte jedoch durch die laufende Produktion gedeckt werden. Das betraf sowohl Hähnchen als auch Puten.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Eierverbrauch stieg deutlich

      Deutschland Produktion Selbstversorgung

      (MMB) Erste MEG-Berechnungen deuteten bereits im November 2024 auf einen deutlich gestiegenen Eierverbrauch in Deutschland hin. Die nun von der BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) veröffentlichte Versorgungsbilanz für Eier zeigte für das vergangene Jahr noch eine deutlichere...

      Veröffentlicht am
    • DE: Starke Dynamik am Eiermarkt

      Deutschland Futter Preise Rentabilität

      (MMB) Einige Faktoren führten seit Anfang des Jahres 2025 zu einem verknappten Eierangebot. Eine lebhafte Nachfrage traf auf ein EU-weit überschaubares Angebot. Am Spotmarkt kletterten die Preise auf ein Rekordniveau. Im Februar 2025 kosteten 100 M-Eier am Spotmarkt laut MEG-Preis­erhebung 16,91...

      Veröffentlicht am
    • DE: Brütereien wurden weniger

      Brütereistatistik Deutschland Hähnchen Puten

      (AM) Für das Jahr 2024 erfasste das Statistische Bun-desamt (Destatis) in Deutschland insgesamt 44 Brütereien. Das waren zwei weniger als noch im Vorjahr und sogar zehn weniger als noch im Jahr 2021.

      Veröffentlicht am
    • DE: Anzahl der Brütereien nahm weiter ab

      Brütereistatistik Deutschland

      (AM) Auch im vergangenen Jahr sank die Zahl der Brütereien weiter. Nahm sie von 2022 auf 2023 um drei auf 12 Betriebe ab, ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis) im Dezember 2024 für den Legehennensektor nur noch acht Brütereien. Davon schlüpften nur noch einer Brüterei Legerassen zur...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Fleisch produziert

      Deutschland Hähnchen Puten Schlachtungen

      (Destatis/MMB) Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 1,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2024 nach vorläufigen Ergebnissen 6,9 Mio. t Fleisch.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Legeküken eingestallt

      Brütereistatistik Deutschland Einstallungen Hennenbestand

      (AM) Im vergangenen Jahr schlüpften in Deutschland mehr Küken von Legerassen als im Vorjahr. Laut Destatis waren es 20,9 Mio. Küken, das waren 14 % mehr als 2023.

      Veröffentlicht am
    • DE: Höhere Eierproduktion im Jahr 2024

      Betriebe Deutschland Haltungsformen Produktion

      (MMB/AM) Im Jahr 2024 wurden in Betrieben ab 3.000 Hennenhaltungsplätzen 13,67 Mrd. Konsumeier erzeugt. So belegt es die monatliche Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Das waren 4,2 % mehr als 2023.

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr 18er Packungen im LEH

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Nach wie vor dominieren im deutschen Lebensmitteleinzelhandel die Zehnerpackungen. Laut YouGov Consumerpanel (vormals GfK) wurden im vergangenen Jahr 71,0 % der Eier in dieser Packungsgröße gekauft. Im Jahr 2022 waren es noch 1,4 Prozentpunkte mehr.

      Veröffentlicht am
    • DE: Discounter führende Einkaufsstätten

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Discounter blieben die führenden Einkaufsstätten in Deutschland. Laut Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes wurden im Jahr 2023 rund 46,3 % des Lebensmittelumsatzes bei den Discountern generiert. Am Schlachtgeflügelmarkt war die Bedeutung der Discounter noch größer. Der wertmäßige...

      Veröffentlicht am
    • DE: Fast jedes zweite Ei beim Discounter

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) In den Corona-Jahren 2020 und 2021 büßten die Discounter etwas an Bedeutung ein. In den Zeiten der Lock-Downs frequentierten die Verbraucher öfter andere Einkaufsstätten wie Hofläden und Co.

      Veröffentlicht am
    • DE: Putenkäufe ausgeweitet

      Deutschland Enten Gänse Haushaltskäufe Puten

      (MMB) Bereits in der Vorwoche berichteten wir über die Entwicklung der Haushaltskäufe von Geflügelfleisch insgesamt und von Hähnchenfleisch im Jahr 2024. Nach der Auswertung des YouGov Consumerpanel (vormals GfK-Haushaltspanel) lag auch die Kaufmenge von Putenfleisch im vergangenen Jahr über dem...

      Veröffentlicht am
    • DE: 2024 wurde mehr Geflügelfleisch gekauft

      Deutschland Hähnchen Haushaltskäufe Preise

      (MMB) Im Jahr 2024 kauften 84,6 % aller Haushalte mindestens einmal Geflügelfleisch. Damit blieb diese Kenngröße im Vergleich zu den beiden Vorjahren fast unverändert. Dies belegt die Auswertung des YouGov Consumerpanel (vormals GfK-Haushaltspanel).

      Veröffentlicht am
    • DE: Höhere Bio-Eierproduktion traf auf rege Nachfrage

      Betriebe Bio Deutschland Preise

      (MEG/AMI) In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 wurden in Betrieben ab 3.000 Hennenhaltungsplätzen 1,76 Mrd. Bio-Eier erzeugt. So belegt es die monatliche Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Das waren 10,1 % mehr als von Januar bis November 2023. Damit entfielen im...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Geflügelfleisch eingeführt

      Außenhandel Deutschland

      (AM) Während die deutschen Exporte von Geflügelfleisch im Jahr 2024 (Januar bis Oktober) gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht zurückgingen, konnte bei den Importen im gleichen Zeitraum eine Steigerung verzeichnet werden.

      Veröffentlicht am