Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Mehr Legehennen eingestallt

      Deutschland Einstallungen

      (MMB) Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte werden in Deutschland offensichtlich mehr Legehennen eingestallt sein als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Berechnung des potenziellen Legehennenbestands wären es im Mittel der Monate Juli und August dieses Jahres 43,97 Mio. Hennen, das wäre...

      Veröffentlicht am
    • Fleischverbrauch sank leicht

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Im Jahr 2015 ging der Fleischverbrauch in Deutschland leicht zurück. Insgesamt verbrauchte jeder Einwohner Deutschlands 87,8 kg Fleisch, das waren 1,3 kg pro Kopf weniger als 2014. Im Jahr 2011 hatte der Verbrauch noch bei 91,7 kg gelegen.

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Haushalte kauften mehr Geflügelfleisch

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Quartal 2016 kauften die Haushalte in Deutschland 3,0 % mehr Geflügelfleisch als in den ersten drei Monaten 2015. Sowohl die Käufe von Hähnchen als auch von Putenfleisch stiegen. Am Hähnchenmarkt lag der Fokus weiterhin klar auf frischen Teilen. Auf diesen Bereich entfielen 61,5 %...

      Veröffentlicht am
    • DE: Steigender Anteil deutscher Ware

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Der Anteil mit DE geprinteter Ware bei den Haushaltskäufen von Eiern stieg. Laut Angaben des Markt­forschungsinstituts GfK waren im ersten Quartal dieses Jahres 79,5 % der gekauften Eier mit DE gekennzeichnet, das waren 1,2 Prozentpunkte mehr als von Januar bis März 2015. Die wichtigste...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchenschlachtungen auf Vorjahresniveau

      Deutschland Schlachtungen

      (MMB) Im ersten Quartal 2016 erreichten die Schlachtungen von Hähnchen knapp das Vorjahresniveau. Die Schlachtmenge belief sich laut Destatis auf 237.038 t, das waren nur 0,1 % weniger als in den ersten drei Monaten 2015. Trotz vorübergehend verkleinerten Schlacht­kapazitäten in Deutschland ging...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Mehr Eier gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) In den ersten drei Monaten 2016 kauften die Haushalte in Deutschland 2.352 Mio. Schaleneier, das waren 3,9 % mehr als im ersten Quartal des Vorjahres. Dies ist das Ergebnis des Haushaltspanels des Marktforschungs­instituts GfK. Diese Zahlen verdeutlichten, dass sich Eier steigender...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr als die Hälfte des Hähnchenfleischs aus den Niederlanden importiert

      Außenhandel Deutschland

      (ESK) Im Jahr 2015 importierte Deutschland nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes 434.723 t Hähnchenfleisch (ohne Zubereitungen und gesalzenem Fleisch). Davon stammten 91 % aus EU-Ländern. An erster Stelle der Importländer standen die Niederlande: Mehr als die Hälfte des...

      Veröffentlicht am
    • 2015 mehr Geflügelfleisch verbraucht

      Deutschland

      Der Geflügelfleischverbrauch ist in Deutschland 2015 abermals gestiegen. Erstmals wurden mehr als 1,6 Mio. t Geflügelfleisch verbraucht, das waren 1,8 % mehr als noch 2014. Dies belegt die aktuelle zwischen BLE und MEG abgestimmte Versorgungsbilanz zu Geflügelfleisch. Entsprechend dem...

      Veröffentlicht am
    • EU: Fassungsvermögen der Hühnerbrütereien

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Die meisten Brütereien für Hühnereier befanden sich 2015 in Polen. Eurostat weist dort 130 Betriebe aus. Dabei handelt es sich im Schnitt um kleinere Betriebe, denn das höchste Fassungsvermögen weist das Vereinigte Königreich aus. Im Vereinigten Königreich verfügten 25 Brütereien über ein...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe über Vorjahr

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Inzwischen liegen bereits Informationen über die Haushaltskäufe von Geflügelfleisch in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres vor. Sowohl am Hähnchen- als auch am Putenmarkt kauften die Verbraucher in der Summe der beiden Monate mehr als im Vorjahr. Am Hähnchenmarkt verzeichnete die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anzahl der Brütereien stagniert, Fassungsvermögen leicht gestiegen

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Meldepflichtig sind in Deutschland Brütereien mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1.000 Eiern. Im Dezember 2015 gab es laut Statistischem Bundesamt noch 68 Brütereien, die dieses Kriterium erfüllten. Das war lediglich ein Betrieb weniger als im Dezember 2014. In den zurückliegenden...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anzahl der Brütereien stagniert, Fassungsvermögen leicht gestiegen

      Brütereistatistik Deutschland

      (MMB) Meldepflichtig sind in Deutschland Brütereien mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1.000 Eiern. Im Dezember 2015 gab es laut Destatis 68 Brütereien, die dieses Kriterien erfüllten. Das war ein Betrieb weniger als im Dezember 2014. In den zurückliegenden Jahren machte sich der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Verbraucherpreise für Geflügel

      Deutschland Preise

      (MMB) Nach der Überarbeitung des GfK-Haushaltspanels (siehe Geflügel kompakt 7/2015) ergaben sich etwas höhere Verbraucherpreise für Geflügelfleisch, da die Käufe im Rahmen von Sonderaktionen nun weniger stark in die Auswertung einfließen. Im Schnitt der zurückliegenden drei Jahre liegen die...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Mehr Bio-Mastgeflügel

      Bio Deutschland

      (MMB) Immer mehr Mastgeflügel wird in Deutschland nach biologischen Richtlinien gehalten. Inzwischen hat die BLE die im vergangenen Sommer von der AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft) bei den deutschen Öko-Kontrollstellen erhobenen Daten für das Jahr 2014 zur Veröffentlichung freigegeben.

      Veröffentlicht am
    • DE: GfK-Haushaltspanel neu gewichtet - Mehr Bio- und Freilandeier gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Inzwischen hat die GfK die Ergebnisse zum vierten Quartal 2015 über die Haushaltspanels von Eiern vorgelegt. Mit der aktuellen Auswertung hat die GfK zudem eine Neugewichtung des Panels vorgenommen. Dies betrifft alle Quartale des vergangenen Jahres sowie die Vergleichswerte seit 2012....

      Veröffentlicht am
    • DE: GfK-Haushaltspanel neu gewichtet

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die GfK hat die Dezemberergebnisse des Haushaltspanels für Geflügelfleisch vorgelegt. Mit der aktuellen Auswertung hat die GfK zudem eine Neugewichtung des Panels vorgenommen. Dies betrifft alle Monate des vergangenen Jahres sowie die Vergleichswerte aus 2014.

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchenschlachtungen im zweiten Halbjahr gesunken

      Deutschland Hähnchen Schlachtungen

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2015 standen die Zeichen am Hähnchenmarkt noch auf Wachstum. In diesem Zeitraum beliefen sich die Hähnchenschlachtungen in meldepflichtigen Schlachtereien laut Destatis auf 481.044 t, das waren 1,9 % mehr als in den ersten sechs Monaten 2014. Seitdem wurde das 2014er...

      Veröffentlicht am
    • Aussaat zur Ernte 2016: Weniger Roggen, mehr Wintergerste

      Deutschland Futter

      (Destatis) Die Landwirte in Deutschland haben im Herbst 2015 auf einer Ackerfläche von 5,49 Mio. Hektar Wintergetreide ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, bleibt damit die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2016 gegenüber den Anbauflächen 2015 nahezu unverändert. Zum...

      Veröffentlicht am
    • Aussaat zur Ernte 2016: Weniger Roggen, mehr Wintergerste

      Deutschland Futter

      (Destatis) Die Landwirte in Deutschland haben im Herbst 2015 auf einer Ackerfläche von 5,49 Mio. Hektar Wintergetreide ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, bleibt damit die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2016 gegenüber den Anbauflächen 2015 nahezu unverändert. Zum...

      Veröffentlicht am