Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Belebung des Exportes von Eieralbumin

      Außenhandel Deutschland

      (ESK) In den ersten fünf Monaten 2015 führte Deutschland verstärkt Eieralbumin aus. Mit 3.100 t stieg die Menge von flüssigem und gefrorenem Albumin nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 36,4 %. Rund ein Drittel davon wurde allein im Mai ausgeführt. Bei getrocknetem Albumin stieg um der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Schweine gezählt

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Zum Stichtag 3. Mai 2015 gab es nach vorläufigen Ergebnissen rund 28,1 Mio. Schweine in Deutschland, darunter 12,2 Mio. Mastschweine mit mindestens 50 Kilogramm Lebendgewicht. Das waren im Vergleich zum 3. November 2014 rund 0,7 % weniger Schweine und 2 % weniger Mastschweine.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierkäufe auf Vorjahresniveau

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die Haushalte in Deutschland kauften im zweiten Quartal 2015, laut dem Marktforschungsinstitut GfK, 2,031 Mrd. Eier, das waren 4,3 % weniger als im Vergleichszeitraum 2014. Im ersten Quartal hatte man das entsprechende Vorjahresvolumen aufgrund Verschiebungen beim Ostertermin noch im...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Haushaltskäufe von Geflügelfleisch noch leicht unter Vorjahr

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Insgesamt kauften die Haushalte in Deutschland im ersten Halbjahr 2015 etwa 2,6 % weniger Geflügelfleisch ein, als in den ersten sechs Monaten 2014. Das Marktforschungsinstitut GfK weist für den Berichtszeitraum Käufe von 204.618 t aus.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • Deutschland: Im Mai mehr Küken geschlüpft

      Brütereistatistik Deutschland Einstallungen Legehennen

      (MMB) Im Mai 2015 schlüpften in Deutschland laut Destatis 4,70 Mio. Legeküken zum Gebrauch, das waren 12,4 % mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Noch liegen keine Informationen vor, wie viele von diesen Küken exportiert werden, aber die Zahl deutet daraufhin, dass die Bestände zum Herbst...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Mehr Eier produziert

      Deutschland Produktion

      (MMB) Seit Januar 2015 erfasst das Statistische Bundesamt die Eierproduktion monatlich nach Bundesländern und Haltungsformen. Seit Anfang dieses Jahres geben Haltungen mit mehr als 3.000 Hennenplätzen ihre Meldung beim Statistischen Bundesamt untergliedert nach Betrieben ab. Betrieb ist nun...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe im Mai unter Vorjahr

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im Mai kauften die deutschen Haushalte laut GfK 32.622 t Geflügelfleisch, das waren 1,9 % weniger als im Mai des Jahres 2014. Die Putenfleischkäufe verfehlten das Vergleichsniveau mit 7.429 t nur um 1,6 %, während die Käufe von Hähnchenfleisch mit 24.151 t um 2,2 % unter das Vorjahresniveau...

      Veröffentlicht am
    • NEU: Warenwert der Ein- und Ausfuhren bestimmter Eiprodukte

      Deutschland Preise

      (MEG) Mangels einer systematischen Preiserfassung zu Eiprodukten am deutschen Markt, haben wir in beigefügter Übersicht die Warenwerte der Ein- und Ausfuhren bestimmter Eiprodukte zusammengestellt. Die MEG wird diese Übersicht nun monatlich aktualisieren. Sie finden Sie unter der Rubrik...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hohe Schlachtmengen bei Hähnchen stabilisieren sich

      Deutschland Hähnchen

      (ESK) In den ersten vier Monaten 2015 erreichte die Schlachtmenge bei Hähnchen insgesamt 319.688 t. Die Zahl der geschlachteten Tiere stabilisierte sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bei 204,98 Mio. Das Schlachtgewicht erhöhte sich im April leicht gegenüber dem Vormonat auf 1,55 kg...

      Veröffentlicht am
    • DE: Auf 53 % der Getreideanbaufläche steht 2015 Winterweizen

      Deutschland Futter

      (Destatis) Mit einem Anteil von 53 % an der gesamten Getreideanbaufläche bleibt der Winterweizen auch im Jahr 2015 unangefochtener Spitzenreiter beim Getreide. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) einer ersten Schätzung zufolge mitteilt, haben die Landwirte in Deutschland zur Ernte 2015 auf...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe im April angezogen

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Nachdem die Haushaltskäufe von Geflügelfleisch im März wetterbedingt deutlich unter das Vorjahresniveau rutschten, konnten sie sich im April wieder beleben. Im April dieses Jahres kauften die Haushalte in Deutschland 35.258 t Geflügelfleisch, das waren 3,8 % mehr als im März 2015 und nur...

      Veröffentlicht am
    • Auf 53 % der Getreideanbaufläche steht 2015 Winterweizen

      Deutschland

      (Destatis) Mit einem Anteil von 53 % an der gesamten Getreideanbaufläche bleibt der Winterweizen auch im Jahr 2015 unangefochtener Spitzenreiter beim Getreide. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) einer ersten Schätzung zufolge mitteilt, haben die Landwirte in Deutschland zur Ernte 2015 auf...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Erzeugerpreise für Masthähnchen leicht erholt

      Deutschland Preise

      (MMB) Nach einer mehrmonatigen Phase der Stagnation führten die Verhandlungen zwischen Schlachtereien und Mästerorganisationen ab März 2015 wieder zu etwas höheren Erzeugerpreisen. Im April erhielten die Hähnchenmäster in Deutschland bei 1,5 kg schweren Tieren 0,90 Euro je kg Lebendgewicht, das...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Hähnchenschlachtungen ausgeweitet

      Deutschland Schlachtungen

      (MMB) In den ersten drei Monaten 2014 wurden in meldepflichtigen deutschen Schlachtereien 151,9 Mio. Hähnchen geschlachtet, das waren nur 0,1 % mehr als im ersten Quartal des Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, stieg die Schlachtmenge am Hähnchensektor im gleichen Zeitraum...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Niedrigere Haushaltskäufe im ersten Quartal

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die Haushaltskäufe von Geflügelfleisch erreichten im ersten Quartal 2015 nicht das Vorjahresvolumen. Insgesamt kauften die Haushalte Deutschlands von Januar bis März dieses Jahres 102.935 t Geflügelfleisch, das waren 6,0 % weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Produktionsstatistik auf neuer Grundlage

      Deutschland Produktion

      (MMB) Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurde die Erhebung in Unternehmen mit Hennenhaltung ab 1. Februar 2015 auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt. Die Daten sind mit den vorherigen Ergebnissen nur noch eingeschränkt zu vergleichen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Fleischverbrauch leicht rückläufig

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Der Fleischverbrauch in Deutschland ging in den vergangenen Jahren leicht zurück. Laut der zwischen BLE, AMI und dem von Thünen Institut abgestimmten Versorgungsbilanz für Fleisch verbrauchte jeder Bundesbürger im vergangenen Jahr 88,3 kg, das waren 0,5 kg weniger als 2012 und sogar 3,4 kg...

      Veröffentlicht am
    • DE: Kükenschlupf über Vorjahr

      Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Im Januar und Februar 2015 schlüpften in Deutschland laut Destatis 7,43 Mio. Legeküken, das waren 3,1 % mehr als in den ersten beiden Monaten des Jahres 2014.

      Veröffentlicht am