Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Anteil Bio-Eier gesunken

      Bio Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Bodenhaltungseier werden am meisten von den Haushalten in Deutschland gekauft. Laut Haushaltspanel des Marktforschungsinstituts GfK landeten im Gesamtjahr 2023 rund 5,04 Mrd. Bodenhaltungseier in den Einkaufskörben, das waren 8,3 % mehr als 2022. Die Käufe von Freilandeiern summierten sich...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe von Putenfleisch erholt

      Deutschland Haushaltskäufe Puten

      (MMB) Die Haushaltskäufe von Putenfleisch konnten sich im Jahr 2023 erholen. Sie beliefen sich laut Haushaltspanel des Marktforschungsinstituts GfK insgesamt auf 81.542 t, das waren 1,6 % mehr als 2022. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte wurde das 2022-Level übertroffen, und zwar um 4,5 %,...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eiernachfrage gestiegen

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Bereits mehrfach berichteten wir, dass Eier der beliebte Lebensmittel sind. Die aktuelle Auswertung des Haushaltspanels des Marktforschungsinstituts GfK belegt dies auch für das Jahr 2023. Im Gesamtjahr kauften die Haushalte Deutschlands 11,2 Mrd. Schaleneier auf Ladenstufe, das waren 3,8 %...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe über Vorjahr

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte 2023 kauften die Haushalte Deutschlands wieder mehr Geflügelfleisch. Dies belegt die Auswertung des Haushaltspanels des Marktforschungsinstituts GfK. Wurde die Kaufmenge des Jahres 2022 im ersten Halbjahr 2023 mit 229.838 t noch um 1,1 % verfehlt, so...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geringere Bio-Eierproduktion führt zu Angebotsengpass

      Bio Deutschland

      (AMI/MEG) – Mangelnde Absatzmöglichkeiten haben zu einem Rückgang in der Produktion von Bio-Eiern geführt. Gleichzeitig hat sich die Nachfrage mit den niedrigeren Inflationsraten wieder belebt. Angebot und Nachfrage stehen entsprechend im Ungleichgewicht. Zum Jahreswechsel haben sich höhere...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Schwankender Kükenschlupf im Jahr 2023

      Bruderhähne Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Im Jahr 2023 kam es zu schwankenden Schlupfergebnissen. Kumuliert von Januar bis November schlüpften in deutschen Brütereien 16,56 Mio. weibliche Küken der Legeherkünfte, das waren 12 % mehr als in den ersten elf Monaten 2022. Der deutliche Einbruch der Schlupftätigkeit des Jahres 2022...

      Veröffentlicht am
    • DE: Schweinebestand von Mai bis November 2023 leicht gestiegen

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Zum Stichtag 3. November 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 21,2 Mio. Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm der Schweinebestand gegenüber dem Stichtag 3. Mai 2023 um 1,3 % oder 266.000 Tiere zu. Dies ist der erste Anstieg des...

      Veröffentlicht am
    • DE: Käuferreichweite 2023 über 2022

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Geflügelfleisch blieb ein beliebtes Lebensmittel bei der Bevölkerung Deutschlands. Mehr als die Hälfte aller Haushalte griffen im November 2023 mindestens einmal zu Geflügelfleisch. So belegt es das Haushaltspanel des Marktforschungsinstituts GfK. Mit 51,3 % wurde das Ergebnis von November...

      Veröffentlicht am
    • DE: Herbstaussaat zur Ernte 2024

      Deutschland Futter Produktion

      Weniger Wintergetreide (Destatis) Im Herbst 2023 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 4,9 Millionen ha Ackerland Wintergetreide für die kommende Erntesaison 2024 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Aussaatfläche für Wintergetreide damit um...

      Veröffentlicht am
    • DE: Herbstaussaat zur Ernte 2024

      Deutschland Futter Produktion

      Weniger Wintergetreide (Destatis) Im Herbst 2023 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 4,9 Millionen ha Ackerland Wintergetreide für die kommende Erntesaison 2024 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Aussaatfläche für Wintergetreide damit um...

      Veröffentlicht am
    • DE: Ausblick Eiermarkt 2024

      Deutschland Produktion

      (MMB) Mit einer Erholung der deutschen Erzeugung ist im Laufe des Jahres 2024 zu rechnen. Bis zum Osterfest 2024 gehen Branchenkenner aber noch von einer recht dünnen Angebotsdecke aus. 2024 werden viele junge Legehennenbestände in Deutschland eingestallt sein.

      Veröffentlicht am
    • DE: Erzeugerpreise gesunken

      Deutschland Erzeugerpreise

      (MMB) Nach dem Beginn des Ukraine Kriegs im Februar 2022 schnellten die Preise für Futtermittel, dem größten Kostenfaktor der Geflügelmast, nach oben. Die gesamte Branche musste zudem höhere Kosten für Lohn, Verpackung und Transport verkraften. Über die gesamte Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis...

      Veröffentlicht am
    • DE: Recht hohe Bruttomarge am Spotmarkt

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Nach dem Beginn des Ukraine-Krieges schnellten die Preise für Futtermittel, dem größten Kostenfaktor der Legehennenhaltung, nach oben. 2023 gab es eine gegensätzliche Entwicklung. Im Januar 2023 kosteten 100 kg Legehennenmischfutter im Gebiet Weser - Ems laut Landwirtschaftskammer...

      Veröffentlicht am
    • DE: Neuberechnung der Geflügelfleischbilanz

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen haben sich Daten der deutschen Versorgungsbilanz bis 2022 zu Geflügelfleisch deutlich verändert. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Koeffizienten zur Umrechnung des Außenhandels von Produktgewicht auf Schlachtgewicht...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eiweißpreise gesunken

      Deutschland Eiprodukte

      (MMB) Eine systematische Erfassung der Eiproduktenpreise am deutschen Markt liegt nicht vor, der Warenwert beim Außenhandel mit Eiprodukten liefert aber einen guten Hinweis über die Preisentwicklung. Im Jahr 2022 zogen die Preise deutlich an.

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierzeugung unter Vorjahr

      Deutschland Haltungsformen Kükenschlupf Produktion

      (MH) Laut Statistischem Bundesamt wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres 9,7 Mrd. in Betrieben mit 3.000 und mehr Hennenhaltungsplätzen. Eier erzeugt, damit wurde das 2022er Ergebnis um 2,2 % verfehlt. Ab der Jahreshälfte wurde die monatliche Produktion aber stetig übertroffen, so dass...

      Veröffentlicht am
    • DE: Stabiler Pro-Kopf-Verbrauch

      Deutschland Produktion Selbstversorgung

      (MMB) Die deutsche Eierproduktion sank 2023 etwa 3 bis 4 % unter das Vorjahresniveau. Die Konsumeiererzeugung dürfte sich auf 14,2 Mrd. Eier belaufen haben. Die Importe nahmen hingegen 2023 tendenziell zu, während weniger Eier exportiert wurden. Daraus errechnete sich im Vergleich zum Jahr 2022...

      Veröffentlicht am
    • DE: Erholung der Putenschlachtungen

      Deutschland Puten

      (MMB) Im Jahr 2022 schlüpften weniger Putenküken in deutschen Brütereien als im Jahr zuvor. Von Januar bis Dezember waren es 46,2 Mio. Küken, das waren 7,7 % weniger als 2021. Dieser Rückgang war teils auf die Auswirkungen der Aviären Influenza zurückzuführen, im Zuge dessen kam es zu regionalen...

      Veröffentlicht am
    • DE: Leichte Entspannung am Gänsemarkt

      Deutschland Gänse

      (MMB) Im Jahr 2022 war die Produktion von deutschen Weidemastgänsen rückläufig. Ausfälle durch die Aviäre Influenza waren zu beklagen. Der europaweite Seuchenzug beschränkte auch die Verfügbarkeit von Importküken. Für 2023 zeichnet sich eine Erholung der Produktion ab. In den relevanten...

      Veröffentlicht am