Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Markt für Fleischersatzprodukte

      alternative Lebensmittel Deutschland

      (MMB) Wachstum in der Nische: Der Anteil vegetarisch und vegan lebender Menschen hat in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr ernährten sich 2023 rund 9 % der Konsumenten vegetarisch und zudem noch 3 % vegan. Dabei sind Eier bei der Produktion von...

      Veröffentlicht am
    • DE: Markt für Fleischersatzprodukte

      alternative Lebensmittel Deutschland

      (MMB) Der Anteil vegetarisch und vegan lebender Menschen hat in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2023 ernährten sich in diesem Jahr 9 % der Konsumenten vegetarisch und zudem noch 3 % vegan. Ob sich alle befragten Personen tatsächlich so...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität leicht unter Vorjahr

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Im bisherigem Verlauf dieses Jahres tendierten die Mischfutterpreise für Legehennen recht stabil. Laut Erhebung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kosteten im Gebiet Weser-Ems 100 kg in der ersten Septemberhälfte dieses Jahres 36,00 Euro. Der höchste Preis wurde im Januar mit 37,38 Euro...

      Veröffentlicht am
    • DE: Niedersachsen produzierte die meisten Eier

      Deutschland Produktion

      (AM) Die seit Anfang des Jahres beobachteten Steigerungen der Eierproduktion in Deutschland verglichen mit den jeweiligen Vergleichszeiträumen des Vorjahres setzte sich weiter fort. Von Januar bis Mai 2024 wurden nach den vorläufigen Zahlen von Destatis in Deutschland 5.748,5 Mio. Eier produziert....

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierkäufe im zweiten Quartal 2024 stabil

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) In Jahr 2024 fiel der vorösterliche Mehrbedarf an Eiern komplett in das erste Quartal. Entsprechend gaben die Eierkäufe im zweiten Quartal nach. Laut Haushaltspanel der GfK wurden von April bis Juni dieses Jahres 2,68 Mrd. Eier gekauft. Das waren zwar 15,5 % weniger als im ersten Quartal...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Mehr Handel mit Eiern und Eiprodukten

      Außenhandel Deutschland Eiprodukte

      (AM) In den ersten fünf Monaten dieses Jahres hat Deutschland 2.586 Mio. Schaleneier eingeführt. Das waren 62 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der größte Teil der Eier, nämlich 2.012 Mio. Stck. (77,8 %) kamen aus den Niederlanden. Nennenswerte Mengen kamen dann noch aus Polen (260...

      Veröffentlicht am
    • DE: Schwankende Preise für Bioeier

      Bio Deutschland Preise

      (AMI/MEG) Nachdem der Bio-Eiermarkt im Jahr 2023 eher übersättigt als unterversorgt war, konnten die aus Erzeugersicht dringend notwendigen Preissteigerungen kaum durchgesetzt werden. Mit dem Jahreswechsel haben die Packstellenabgabepreise für Bio-Eier dann einen Satz nach oben gemacht. Durch die...

      Veröffentlicht am
    • DE: Wieder weniger Mastschweine gezählt

      Bestand Betriebe Deutschland Schweine

      (Destatis) Zum Stichtag 3. Mai 2024 gab es in Deutschland 15 700 schweinehaltende Betriebe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung mitteilt, nahm die Zahl der Betriebe damit im Vergleich zum 3. November 2023 um 3,2 % (-500 Betriebe) ab.

      Veröffentlicht am
    • DE: Wieder mehr Bioeier produziert

      Bio Deutschland

      (AMI/MEG) Die deutsche Bio-Eierbranche war in den vergangenen zwei Jahren von steigenden Kosten betroffen und hatte entsprechend die Produktion gedrosselt. Im Jahr 2024 zeigt sich aber wieder ein Produktionsanstieg.

      Veröffentlicht am
    • EU: Ausweitung der Geflügelfleischproduktion erwartet

      Deutschland Verbrauch

      (MMB) Nach dem Rückgang der Geflügelfleischerzeugung in den Jahren 2021 und 2022 stehen die Zeichen am EU-Markt wieder auf Wachstum. So belegt es die im Mai von der EU-Kommission veröffentlichte Versorgungsbilanz für 2023 mit einer Prognose für 2024. Im Jahr 2022 war die Erzeugung nicht zuletzt...

      Veröffentlicht am
    • DE: Kükenschlupf erholt

      Bruderhähne Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) In Deutschland schlüpften wieder mehr Legeküken. Kumuliert von Januar bis April 2024 waren es in deutschen Brütereien 7,37 Mio. weibliche Küken der Legeherkünfte, das waren 9 % mehr als in den ersten vier Monaten 2023. Das Niveau des Jahres 2021, also, bevor das nationale Verbot des Tötens...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität der Eierproduktion gesunken

      Deutschland Futter Rentabilität

      (MMB) Die rückläufige Tendenz der Preise für Legehennenalleinfutter setzte sich nur bis März 2024 fort. Kosteten 100 kg Legehennenfutter nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs im April 2022 noch 50,45 Euro, so waren es im März 2024 nur noch 35,38 Euro je 100 kg. So belegt es die Erhebung der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geflügelfleischkäufe weiter im Plus

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Obwohl der Mai nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes mit außergewöhnlich hohen Niederschlags­mengen aufwartete, was üblicherweise den Absatz im Grillgeschäft beschränkt, lagen die Kaufmengen von Geflügelfleisch im Mai über dem Vorjahresniveau. Laut Haushaltspanel der GfK wurden im Mai...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Winterungen angebaut

      Deutschland Futter

      (Destatis/AM) Im Gegensatz zum Sommergetreide, das nach den vorläufigen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Erntejahr 2024 auf 1,1 Mio. Hektar angebaut wird (+ 19,6 % gegenüber dem Vorjahr), ist der Anbau von Winterkulturen zurückgegangen. Die Anbaufläche für Wintergetreide...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Winterungen angebaut

      Deutschland Futter

      (Destatis/AM) Im Gegensatz zum Sommergetreide, das nach den vorläufigen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Erntejahr 2024 auf 1,1 Mio. Hektar angebaut wird (+ 19,6 % gegenüber dem Vorjahr), ist der Anbau von Winterkulturen zurückgegangen. Die Anbaufläche für Wintergetreide...

      Veröffentlicht am
    • DE: Angebot Hähnchen und Puten über Vorjahr

      Deutschland Produktion

      (MMB) Das Statistische Bundesamt liefert Daten zu den Schlachtmengen in Deutschland sowie zum Import- und Exportvolumen von Hähnchen und Puten. Daraus berechnet die MEG das verfügbare Angebot am deutschen Markt. Bestände werden statistisch jedoch nicht erfasst. Am Hähnchensektor ergab sich für das...

      Veröffentlicht am
    • DE: Deutlich mehr Eier gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Quartal 2024 wurden Eier regelmäßig von den Verbrauchern nachgefragt. Die Auswertung des Haushaltspanels der GfK ergab für die ersten drei Monate dieses Jahres ein Kaufvolumen von 3,18 Mrd. Eier aus. Das waren 10,1 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Das Rekordergebnis...

      Veröffentlicht am
    • DE: Agrarstrukturerhebung 2023

      Betriebe Deutschland Hennenbestand

      Niedersachen blieb Hennenland Nummer 1 (MMB) Niedersachsen konnte 2023 seine Position als führendes Geflügelland behaupten. 36,1 % aller bundesdeutschen Legehennen wurden in Niedersachsen gehalten. Nordrhein-Westfalen folgte mit 10,5 % der registrierten Tiere auf Platz zwei. Einen nennenswerten...

      Veröffentlicht am
    • DE: Auswertung der Agrarstrukturerhebung 2023

      Betriebe Deutschland Hennenbestand Legehennen

      Mehr Legehennen gezählt (MMB) Die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 stehen nun beim Destatis zur Auswertung zur Verfügung. Am Stichtag 1. März 2023 wurden in Deutschland 63,26 Mio. Legehennenplätze erfasst, das waren 4,9 % mehr als im März 2020 gezählt wurden. Zum Zählzeitpunkt 2023 waren...

      Veröffentlicht am