Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Außenhandel mit Schaleneiern rückläufig 

      Außenhandel Deutschland

      (AR) Von Januar bis November 2021 verfehlten sowohl die Exporte als auch die Importe von Schaleneiern das entsprechende Ergebnis des Jahres 2020. Insgesamt wurden rund 4,44 Mrd. Schaleneier eingeführt, das waren 9,8 % weniger als im gleichen Zeitraum 2020. Ausgeführt wurden rund 1,17 Mrd....

      Veröffentlicht am
    • Bio-Eiermarkt in der Kostenfalle

      Bio Deutschland Futter Preise

      Bio-Eier erfreuten sich auch im vierten Quartal des Jahres 2021 bei den Konsumenten großer Beliebtheit. Speziell im absatzstarken Weihnachtsgeschäft war die Angebotsdecke an Bio-Eiern recht dünn. Dies ist bemerkenswert, denn immer mehr Bio-Eier aus deutscher Produktion standen am Markt zur...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mischfutterpreise erneut gestiegen

      Deutschland Futter

      Im Januar 22 setzten die Mischfutterpreise ihren Aufwärtstrend fort. Es ist müßig zu berichten, dass die Mischfutterpreise erneut Höchstpreise erzielen. Anhaltend hohe Getreidepreise und der scharfe Anstieg der Ölschrotforderungen hat die Mischungen weiter verteuert, wenn auch nicht mehr mit so...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mischfutterpreise erneut gestiegen

      Deutschland Futter

      (AMI) Im Januar 2022 setzten die Mischfutterpreise ihren Aufwärtstrend fort. Es ist müßig zu berichten, dass die Mischfutterpreise erneut Höchstpreise erzielen. Anhaltend hohe Getreidepreise und der scharfe Anstieg der Ölschrotforderungen hat die Mischungen weiter verteuert, wenn auch nicht mehr...

      Veröffentlicht am
    • EU 27: Moderater Anstieg der Produktion erwartet

      Deutschland Produktion Verbrauch

      (MMB) Anfang der zweiten Kalenderwoche 2022 hat die Europäische Kommission die mittelfristige Prognose zur Entwicklung des EU-Marktes für Konsumeier aktualisiert und um das Jahr 2031 ergänzt. Die Konsumeierproduktion in der EU-27 wuchs von 2015 bis 2021 um 7,0 % auf 6,47 Mio. t. Das entsprach...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: 2021 weniger Legeküken geschlüpft

      Deutschland Legehennen

      (MMB) Das ab 2022 geltende Verbot des Tötens männlicher Legeküken in Deutschland bremste bereits 2021 die Schlupftätigkeit hierzulande. Einzelne Brütereien haben dabei offensichtlich den Betrieb eingestellt. Meldeten im Schnitt des ersten Quartals 2021 noch 18 Brütereien dem Statistischen...

      Veröffentlicht am
    • DE: Niedrigster Schweinebestand seit 25 Jahren

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Zum Stichtag 3. November 2021 wurden nach vorläufigen Ergebnissen 23,6 Millionen Schweine in Deutschland gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das der niedrigste Schweinebestand seit dem Jahr 1996. Gegenüber der Viehbestandserhebung zum Stichtag 3. Mai...

      Veröffentlicht am
    • Entenmarkt: Schwieriges Saisongeschäft

      Deutschland Enten

      (AR) Die deutsche Entenproduktion ist 2021 zum dritten Jahr in Folge geschrumpft. Erste Schätzungen der MEG gehen von einem Rückgang der Bruttoeigenerzeugung von etwa 11 % auf 23.000 t aus. Damit fällt der Produktionsrückgang, im Vergleich zum Vorjahr, etwas moderater aus. Im Jahr 2020 war die...

      Veröffentlicht am
    • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau

      Deutschland Produktion

      (Destatis) Im Herbst 2021 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 1,1 Mio. ha Ackerland Winterraps für die Ernte 2022 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, liegt die Aussaatfläche von Winterraps für die kommende Ernte damit um 86.700 ha (+ 8,7 %) über den...

      Veröffentlicht am
    • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau

      Deutschland Futter

      (Destatis) Im Herbst 2021 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 1,1 Mio. ha Ackerland Winterraps für die Ernte 2022 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, liegt die Aussaatfläche von Winterraps für die kommende Ernte damit um 86.700 ha (+ 8,7 %) über den...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Eier produziert 

      Deutschland Haltungsformen Produktion

      (AR/MMB) Die deutsche Eierproduktion stieg in den ersten zehn Monaten des Jahres 2021. Laut Destatis wurden in Betrieben mit 3.000 und mehr Haltungsplätzen insgesamt 10,81 Mrd. Eier erzeugt, das waren 0,9 % mehr als von Januar bis Oktober 2020.

      Veröffentlicht am
    • DE: Schätzung zur Versorgungsbilanz 2021

      Deutschland Versorgungsbilanz

      (MMB) Die MEG schätzt, dass die Konsumeierproduktion Deutschlands sich im Jahr 2021 sich auf 14,6 Mrd. Eier belaufen wird, das wäre gegenüber 2020 ein Zuwachs von 1,2 %. Bei dieser Schätzung wurde auch die Erzeugung in kleineren Produktionseinheiten berücksichtigt. Insbesondere die Hennenhaltung...

      Veröffentlicht am
    • DE: Futterpreisentwicklung belastet Rentabilität

      Deutschland Futter

      (MMB) Im November 2021 haben sich die Preise für Legehennenfutter nochmals erhöht. Laut Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen kosteten 100 kg Legehennenfutter im November 2021 im Gebiet Weser-Ems 38,41 Euro, das waren 3,06 Euro je 100 kg mehr als im Oktoberschnitt und 9,62 Euro mehr als im...

      Veröffentlicht am
    • DE: Haushaltskäufe sanken unter Vorjahresniveau

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im dritten Quartal 2021 wurden auf Ladenstufe insgesamt 1,90 Mrd. Schaleneier gekauft. Dies belegt das Haushaltspanel der GfK. Damit wurden die Käufe des Vorjahresquartals um 4,0 % unterschritten. Es machen sich die Lockerungen der Corona-Maßnahmen, die bereits im zweiten Quartal 2021...

      Veröffentlicht am
    • Angespannter Gänsemarkt

      Deutschland Gänse Preise

      (AR) Der Markt für Gänse bleibt 2021 heterogen. Geprägt wird das Marktgeschehen erneut durch die Entwicklungen in der Corona-Pandemie und der Vogelgrippe. Zusätzlich kommen gesteigerte Futter- und Energiekosten hinzu.

      Veröffentlicht am
    • Bio-Eiernachfrage zeigt Sommerloch

      Bio Deutschland Preise

      (AMI) – Im Laufe des aktuellen Jahres hat die Zahl der Bio-Legehennen haltenden Betriebe weiter zugenommen, so das Statistische Bundesamt. Bis Juli 2021 meldeten 554 Betriebe rund 6,5 Mio. Bio-Legehennenhaltungsplätze. Informationspartner der AMI berichten von einem ausgeprägten Sommerloch in der...

      Veröffentlicht am
    • DE: Gastgewerbeumsatz im August gestiegen

      Deutschland

      (Destatis) Der Umsatz im Gastgewerbe ist im August 2021 gegenüber Juli 2021 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 5,9 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 6,4 % gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat August 2020 stieg der Umsatz real um 5,9 %.

      Veröffentlicht am
    • DE: Preise für Legehennenfutter auf hohem Niveau schwankend 

      Deutschland Futter

      (AR) Seit Oktober 2020 haben sich die Preise für Legehennenfutter deutlich erhöht. Der Trend setzte sich 2021 fort und die Preise erreichten im Juli 2021 mit 35,90 € je 100 Kilo ihren Höchststand.

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil des Bio-Geflügels gewachsen

      Bio Deutschland Produktion

      (MMB) Die von der AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) durchgeführte Analyse der Produktion von Bio-Geflügelfleisch zeigt, dass die Bio-Produktion am Geflügelmarkt 2020 weiter gestiegen ist.

      Veröffentlicht am