Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Anteil Bio-Eier gesunken

      Bio Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Bereits in der vergangenen Woche berichteten wir, dass zuletzt weniger Haushalte zu Bio-Eiern griffen. Dies macht sich auch im Anteil der Bio-Eier an den gesamten Haushaltskäufen von Eiern bemerkbar. Nach der Auswertung des Haushaltspanels der GfK lag der Anteil der Bio-Eier im dritten...

      Veröffentlicht am
    • DE: Putenkäufe zuletzt im Plus

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Quartal 2023 lagen die Haushaltskäufe von frischen Putenteilen noch um 9,2 % unter dem Vorjahresergebnis. Seit April wurde dieses dann übertroffen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Markt für Fleischersatzprodukte erholt

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Mit anziehenden Inflationsraten in Deutschland stagnierte der Markt für Fleischersatzprodukte in Deutschland. Im zweiten Quartal 2023 verändert sich das Bild. Das Gewicht der zum Absatz bestimmten Produktion stieg auf 28.566 t. Das waren 6 % mehr als im ersten Quartal 2023 und 5 % mehr als...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Eier in den Einkaufswagen

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Das dritte Quartal eines Jahres zeichnet sich in der Regel durch eine moderate Nachfrage nach Eiern auf Ladenstufe aus. Viele Konsumenten befinden sich im Urlaub, zudem bremsen sommerliche Temperaturen den Appetit auf Eier.

      Veröffentlicht am
    • DE: Zuletzt mehr Küken geschlüpft

      Bruderhähne Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Von Januar bis Mai 2023 wurde das Schlupfergebnis des Vorjahres in Deutschland um 0,8 % verfehlt. In den Monaten Juni bis August schlüpften 4,56 Mio. Legeküken zum Gebrauch, das waren 56,6 % mehr Küken als im gleichen Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Markt für Bio-Eier zweigeteilt

      Bio Deutschland

      (MMB) Am Markt für Bio-Eier zeichnete sich zuletzt kein einheitliches Bild ab. Während Bio-Eier im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel kontinuierlich nachgefragt werden, zeichnet sich im erzeugernahen Absatz eine verhaltenere Nachfrage ab. Dabei trifft das Verbraucherinteresse auf ein...

      Veröffentlicht am
    • DE: Anteil des Bio-Geflügels stagniert

      Bio Deutschland

      (AMI) Die Produktion von Bio-Geflügelfleisch ist 2022 leicht auf 27.810 t gesunken. Gemessen am Gesamtmarkt bewegt sich die Bio-Produktion von Geflügelfleisch weiterhin in der Nische, ihr Prozentanteil belief sich 2022 auf 1,6 %. Ein Teil der rückläufigen Geflügelfleischproduktion kommt aus dem...

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Althennen geschlachtet

      Deutschland Schlachthennen

      (MMB) Von Januar bis Juli wurden laut Destatis in Deutschland 18,12 Mio. Althennen in meldepflichtigen Schlachtereien geschlachtet, das waren 1,9 % weniger als in den ersten sieben Monaten 2022. Die Tiere brachten es insgesamt auf ein Schlachtgewicht von 22.503 t, damit wurde das Vorjahresergebnis...

      Veröffentlicht am
    • DE: Niedersachsen blieb führend bei der Eierproduktion

      Deutschland Produktion

      (MMB) Niedersachsen blieb auch 2023 unangefochten das Eierland Nummer 1. Dort wurden im ersten Halbjahr 39 % der Eier in Deutschland gelegt. In den 719 niedersächsischen Betrieben mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen lebten 2023 laut Destatis im Mittel des ersten Halbjahres 16,9 Mio. Hennen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Eier im ersten Halbjahr

      Deutschland Haltungsformen Produktion

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland in Betrieben ab 3.000 Haltungsplätzen weniger Eier erzeugt. Laut Destatis waren es bundesweit 6,43 Mrd. Eier, das waren knapp 4 % weniger als in den ersten sechs Monaten 2022. Je nach Haltungsform fiel die Abweichung zum Vorjahr unterschiedlich...

      Veröffentlicht am
    • Pressemitteilung des Vereins der Weser-Ems Eierpackstellen e.V.

      Bruderhähne Deutschland Haltungsformen

      Die Notierung für deutsche Eier aus Bodenhaltung (KAT) wird ab KW 36/2023 auf „OKT“ umgestellt! Der Verein der Weser-Ems-Eierpackstellen e.V. hat auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 04.08.2023 beschlossen, die Notierungen für deutsche Eier aus der Haltungsform 2...

      Veröffentlicht am
    • DE:Haushaltskäufe - nur eine Seite der Medaille

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Der Absatz von frischem und gefrorenem Geflügelfleisch über den Lebensmitteleinzelhandel, wie sie das Marktforschungsinstitut GfK regelmäßig erfasst, bildet nur einen Teil des Marktes ab. Nach MEG-Berechnungen entfielen auf dieses Segment 2022 nach vorläufigen Angaben mengenmäßig lediglich...

      Veröffentlicht am
    • DE: Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2023 um 5,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

      Deutschland Schlachtungen

      (Destatis/MEG) Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 5,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am
    • DE: Weniger Bio-Eier gekauft

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die Haushaltskäufe von Eiern beliefen sich im zweiten Quartal 2023 insgesamt auf 2,70 Mrd. Eier, damit wurde das Vorjahresniveau um 0,4 % übertroffen. Wertet man die Ergebnisse des GfK-Haushaltspanels nach Haltungsformen aus, ergeben sich uneinheitliche Entwicklungen. An Bodenhaltungseiern...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geflügelfleischkäufe stabilisiert

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im Mai und im Juni 2023 haben sich die Haushaltskäufe von Geflügelfleisch laut GfK-Haushaltspanel gegenüber dem Vorjahr erholen können. Im Mai lagen sie 8,1 % über dem 2022-Level, im Juni verzeichnete man ein Plus von 6,1 %. Kumuliert über die ersten sechs Monate 2023 kauften die Haushalte...

      Veröffentlicht am
    • DE: Eierkäufe im 2. Quartal 2023 über Vorjahr

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Auf Ladenstufe blieben Eier im ersten Halbjahr 2023 ein beliebtes Produkt. Die Käuferreichweite belief sich laut Haushaltspanel der GfK auf 90 %. Das bedeutet, das 9 von 10 Haushalten in diesem Zeitraum mindesten einmal zu Eiern griffen. In den ersten sechs Monaten 2022 lag diese Kenngröße...

      Veröffentlicht am
    • DE: Zuletzt wieder geringerer Schlupf

      Brütereistatistik Deutschland Kükenschlupf

      (MMB) Nachdem in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 in Deutschland laut Destatis 5,6 % mehr Legeküken zum Gebrauch schlüpften, wurde das Vorjahresergebnis im April 2023 wieder um 14,3 % unterschritten und im Mai um 5,8 %. So erreichte der Schlupf in den ersten fünf Monaten dieses Jahres...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mal zu wenig, mal zu viel Bio-Eier

      Bio Deutschland Produktion Rentabilität

      (MMB) In den ersten vier Monaten des Jahres 2023 wurden in Deutschland in Betrieben ab 3.000 Haltungsplätzen 596,8 Mio. Bio-Eier gelegt. So weist es die Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes aus. Das waren 3,6 % weniger als von Januar bis April 2022. Die Anzahl der Haltungsplätze...

      Veröffentlicht am
    • DE: Schweinebestand sank weiter

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 20,7 Mio. Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der Schweinebestand gegenüber dem Stichtag 3. November 2022 um 3,1 % oder 651.800 Tiere zurück, gegenüber dem 3. Mai 2022...

      Veröffentlicht am