Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • DE: Steigende Marktanteile für Aldi und Lidl am Eiermarkt

      Deutschland

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2014 knackten die Käufe von Schaleneiern bei Aldi und Lidl die 30 %-Marke. Die Bedeutung dieser beiden Einkaufsstätten war noch nie so groß. Der Anteil der Gruppe der übrigen Discounter sank dagegen seit dem ersten Halbjahr 2014 um 0,5 Prozentpunkte auf 17,1 %. Insgesamt...

      Veröffentlicht am
    • DE: Discounter dominieren den Markt

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Halbjahr 2014 kauften die Haushalte in Deutschland nach Informationen der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) 210.026 t Geflügelfleisch, das waren 1,9 % weniger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Innerhalb des Geflügelfleischmarktes kam es dabei zu deutlichen...

      Veröffentlicht am
    • GfK: Eierkäufe stabil

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Die Haushalte in Deutschland kauften im zweiten Quartal 2014 laut GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) 2,123 Mrd. Eier, das waren 10,6 % mehr als im Vergleichszeitraum 2013. Die deutliche Abweichung war auf den relativ späten Ostertermin in diesem Jahr zurückzuführen. Im Vorjahr fiel das...

      Veröffentlicht am
    • DE: Rentabilität über Vorjahr

      Deutschland Rentabilität

      (MMB) Leicht gestiegene Eierpreise und geringere Futterkosten verbesserten im Juni 2014 tendenziell die Rentabilität der Eierproduktion. Eine profitable Eiererzeugung ist aber noch nicht erreicht. Als Maß für die Rentabilität wurde die Bruttomarge herangezogen. Diese berechnet sich aus dem Erlös...

      Veröffentlicht am
    • DE: Hähnchenschlachtungen zugelegt

      Deutschland Hähnchen

      (MMB) In den ersten vier Monaten dieses Jahres legten die H& nochmals spürbar zu. Laut Statistischem Bundesamt beliefen sie sich auf 311.885 t, das waren 6,7 % mehr als in den ersten vier Monaten 2013.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • DE: Weniger Betriebe mit Schweinehaltung

      Deutschland Schweine

      (Destatis) Zum Stichtag 3. Mai 2014 standen insgesamt 28,1 Mio. Schweine in rund 27.100 Betrieben in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, hat sich damit die Zahl der Schweine seit November 2013 leicht verringert (minus 0,2 %). Die Zahl der Betriebe...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Eier importiert

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) In den ersten vier Monaten weist das Statistische Bundesamt Importe von 2.324,7 Mio. Schaleneiern aus. Letztlich wird sich das Importvolumen nochmal erhöhen, da speziell im Intrahandel mit spürbaren Nachmeldungen zu rechnen ist.

      Veröffentlicht am
    • DE: Betriebsgrößen in der Geflügelmast

      Deutschland Produktion

      (MMB) Die Agrarstrukturerhebung (ASE) vom 1. März 2013 gibt Aufschluss über die durchschnittlichen Betriebsgrößen in der Hähnchen- und Putenmast. Die vollständige Auswertung finden Sie unter dem Menüpunkt Marktanalysen.

      Veröffentlicht am
    • DE: Meiste Hennen in größeren Betrieben

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) Laut der jüngsten Agrarstatistikerhebung wurden am 1. März 2013 in Deutschland 51.100 Betriebe mit Legehennen gezählt. Davon hielten 91,5 % weniger als 100 Hennen. Dabei handelt es sich somit nicht um professionelle Legehennenbetriebe.

      Veröffentlicht am
    • Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung - ergänzt

      Deutschland

      Nun liegen sie vor, die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung (ASE) 2013. Am 1. März 2013 waren danach in Deutschland 97,16 Mio. Masthähnchen in 4.500 Betrieben eingestallt. Zwei Drittel der Tiere sind dabei in Niedersachsen gezählt worden. In Bayern waren es 6 % und in Mecklenburg-Vorpommern und...

      Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Mastrassenzuchtküken exportiert

      Außenhandel Deutschland

      (MMB) Das Statistische Bundesamt erhebt kontinuierlich Daten über den Außenhandel mit weiblichen Mastrassenzuchtküken. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf Hähnchenmastküken; Puten-, Enten- und Gänseküken werden separat erfasst. Der deutsche Export weiblicher Mastrassenzuchtküken hat in...

      Veröffentlicht am
    • DE: Schlachtgewichte von Hähnchen gestiegen

      Deutschland Erzeugerpreise Schlachtungen

      (MMB) Um den Wunsch der Konsumenten nach Teilstücken besser bedienen zu KÖNNEN, setzte die deutsche Hähnchenwirtschaft in den zurückliegenden Jahren vermehrt auf die Mast schwererer Hähnchen. Seit Januar 2010 erfasst das Statistische Bundesamt neben der monatlichen Schlachtmenge auch die Anzahl...

      Veröffentlicht am
    • DE: Boom von frischen Teilen setzte sich fort

      Deutschland Hähnchen

      (MMB) Wie aktuelle Daten des GfK-Haushaltspanels belegen, setzt sich der Trend zu frischen Geflügelteilen fort. Insgesamt wurden im April 2014 von den Haushalten in Deutschland 35.321 t Geflügelfleisch gekauft, das waren 5,3 % mehr als zwölf Monate zuvor. Das Plus ist nicht zuletzt auf...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geringere Bestände zur Jahresmitte

      Deutschland Hennenbestand

      (MMB) In den ersten drei Monaten dieses Jahres schlüpften laut Destatis 11,69 Mio. Legeküken in Deutschland, das waren 6,4 % weniger als von Januar bis März 2012. Die Ein- und Ausfuhr von Legeküken schwankt von Monat zu Monat recht stark. Insgesamt wurden im ersten Quartal nach noch vorläufigen...

      Veröffentlicht am
    • DE: Geringere Legehennenbestände zur Jahresmitte

      Deutschland Hennenbestand Kükenschlupf Legehennen

      (MMB) In den ersten drei Monaten dieses Jahres schlüpften laut Destatis 11,69 Mio. Legeküken in Deutschland, das waren 6,4 % weniger als von Januar bis März 2013. Die Ein- und Ausfuhr von Legeküken schwankt von Monat zu Monat recht stark.

      Veröffentlicht am
    • Wintergetreide dominiert 2014 den deutschen Getreideanbau

      Deutschland Futter

      (Destatis) Der Getreideanbau in Deutschland wird im Jahr 2014 mit einer Anbaufläche von 5,98 Mio. Hektar vo-raussichtlich das Vorjahresniveau erreichen. Der Schwerpunkt liegt dabei weiterhin auf den Winterkulturen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ersten Schätzungen zufolge mitteilt,...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Mehr Betriebe meldeten zur Statistik

      Betriebe Deutschland

      (MMB) Zur monatlichen Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes melden seit Februar 2014 deutlich mehr Betriebe als zuvor. Im Februar waren es in Deutschland insgesamt 1.452 Betriebe, das war im Vergleich zum Januar ein Zuwachs von 91 Betrieben. Im März 2014 bestätigte sich hohe Anzahl...

      Veröffentlicht am
    • Deutschland: Frische Hähnchenteile boomen

      Deutschland Hähnchen Haushaltskäufe Puten

      (MMB) In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres kauften die Haushalte in Deutschland insgesamt 109.484 t Geflügelfleisch, das waren 3,8 % weniger als im ersten Quartal 2013. Dies belegen die Ergebnisse des Haushaltspanels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).

      Veröffentlicht am
    • DE: GfK - Anteil Bodenhaltung erneut gestiegen

      Deutschland Haushaltskäufe

      (MMB) Im ersten Quartal 2014 kauften die Haushalte in Deutschland laut GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) insgesamt 2,123 Mrd. Eier, das waren 10,7 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der deutliche Rückgang im Vergleich zu 2013 ist hauptsächlich auf die unterschiedlichen...

      Veröffentlicht am